Beiträge von » Marcus Stölb
Schule & Campus | 15. November 2012 | Leserbrief schreiben »
Für Bücher hatte Wulf Werbelow schon immer etwas übrig, schließlich arbeitete er über Jahrzehnte als Buchhändler. Doch nicht nur deshalb ist der 74-Jährige wie geschaffen für die Rolle, die er nun ausfüllt – Werbelow ist der „Leseopa“ der Trierer Barbara-Grundschule. Wenn er von seinem ehrenamtlichen Engagement erzählt, steckt seine Begeisterung an, und manchmal ist man auch ein wenig gerührt. Sein Beispiel soll jetzt Schule machen, weshalb Volkshochschule, Stadtbibliothek Palais Walderdorff und das Programm „Lernen vor Ort“ sich gemeinsam auf die Suche nach Lese- und Lernpaten machten. Die Kooperationspartner wurden rasch fündig. Derart groß ist die Resonanz, dass Projekt-Koordinatorin Regula Püschel schon lange Wartelisten für ihre Schulungen führt.
mehr…
Politik, Stadt & Menschen | 13. November 2012 | 7 Leserbriefe »
Einst galt Norbert Freischmidt als Hoffnungsträger der Trierer CDU. Für seine Partei holte er bei der Kommunalwahl 2009 eines der besten Ergebnisse, manche trauten ihm auf mittlere Sicht den Fraktionsvorsitz, einige sogar noch mehr zu. Am Montagabend legte der 42-Jährige nun sein Ratsmandat nieder. Damit zog er die fällige Konsequenz aus einem Urteil des Trierer Amtsgerichts. Das hat den Gastwirt gestern zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten auf Bewährung verurteilt – wegen nicht abgeführter Sozialversicherungsbeiträge für studentische Aushilfskräfte. Dass ein Irrtum seinem Fehlverhalten zugrunde lag, wollte das Gericht ihm nicht abnehmen. Am Ende wurden Freischmidt ein Mitarbeiterschreiben und wohl auch sein Verteidiger zum Verhängnis.
mehr…
Meldungen | 12. November 2012 | 1 Leserbrief »
TRIER. Weil er für seine studentischen Aushilfskräfte über Jahre hinweg keine Rentenversicherungsbeiträge abführte, verurteilte das Amtsgericht den Gastwirt Norbert Freischmidt zu einer Bewährungsstrafe. Am Abend legte er sein Mandat im Stadtrat nieder.
mehr…
Meldungen | 10. November 2012 | Leserbrief schreiben »
MAINZ. Die rheinland-pfälzischen Sozialdemokraten haben die Trierer SPD-Vorsitzende Malu Dreyer offiziell für das Amt der Ministerpräsidentin nominiert. Die amtierende Sozialministerin soll am 16. Januar die Nachfolge Kurt Becks antreten.
mehr…
Meldungen | 10. November 2012 | Leserbrief schreiben »
TRIER. Die CDU-Stadtratsfraktion fordert den Austritt der Stadt Trier aus dem Verkehrsverbund Region Trier (VRT). Einen entsprechenden Antrag haben die Christdemokraten auf die Tagesordnung der nächsten Ratssitzung setzen lassen.
mehr…
Stadt & Menschen | 9. November 2012 | 11 Leserbriefe »
Hunderte junge Menschen bevölkerten am „fetten Donnerstag“ den Trierer Hauptmarkt und die angrenzenden Straßen und Plätze. Vor allem feucht und irgendwann nicht mehr fröhlich wurde gefeiert, bis die traditionelle Prinzenproklamation der Arbeitsgemeinschaft Trierer Karneval (ATK) schließlich in einem kollektiven Besäufnis mit verheerenden Folgen eskalierte. Derartige Exzesse sollen sich an Weiberfastnacht 2013 nicht wiederholen, weshalb nun drastische Maßnahmen ergriffen werden. Diese reichen von einem flächendeckenden Alkoholverbot in weiten Teilen des Stadtzentrums bis hin zu einem Großaufgebot an Polizeikräften. Doch bei repressiven und präventiven Aktionen soll es nicht bleiben: Die Stadtjugendpflegerin kündigte an, dass man auch auf eine stärkere Sensibilisierung der Eltern hinwirken wolle. Diese spielten schließlich eine wichtige Rolle.
mehr…
Meldungen | 9. November 2012 | Leserbrief schreiben »
TRIER/BERLIN. Erfolgt der vorerst auf Eis gelegte Ausbau der Trierer Moselschleuse nun doch wie geplant? Der Bundestagsabgeordnete Bernhard Kaster meldet, dass der Haushaltsausschuss des Bundestags in der vergangenen Nacht hierfür grünes Licht gegeben habe.
mehr…
Meldungen | 8. November 2012 | Leserbrief schreiben »
TRIER. Mit einer speziellen Gefahrenabwehrverordnung reagiert die Stadt auf die Exzesse an Weiberfastnacht. Am kommenden „fetten Donnerstag“ soll es in großen Teil der Trierer City ein flächendeckendes Verbot des Konsums und Mitführens von Alkohol geben.
mehr…
Politik | 8. November 2012 | 9 Leserbriefe »
„Jugend- und Sozialarbeit auf dem Abstellgleis?“, lautete der Titel einer Diskussionsveranstaltung am Mittwochabend im Mergener Hof. Derart groß war der Andrang, dass es erst gar nicht der Redebeiträge bedurfte, um für dicke Luft im völlig überfüllten Keller zu sorgen. Mitarbeiter von freien Trägern griffen Rat und Verwaltung an, diese ließen es an der nötigen Wertschätzung für die Arbeit der Verbände missen. Die heftig in die Kritik geratene Bürgermeisterin Angelika Birk (B90/Die Grünen) konterte die Vorwürfe, räumte aber ein, dass die Kommunikation zwischen Rathaus und Trägern verbessert werden könnte. Frust und auch Existenzängste herrschen bei vielen Betroffenen, die nun hoffen, dass ihre Botschaft bei den Entscheidungsträgern angekommen ist – zumindest bei denen, die am Augustinerhof Verantwortung tragen.
mehr…
Wirtschaft | 7. November 2012 | 1 Leserbrief »
Er sollte „Trilux“ heißen und in der Nähe von Grevenmacher entstehen – der gemeinsame Flugplatz für Trier und Luxemburg. Über dessen Bau war man sich 1927 schon weitgehend einig, bis die Verantwortlichen der Moselstadt kalte Füße bekamen und sich von dem Vorhaben wieder verabschiedeten. Heute ist der Findel vor den Toren Luxemburgs so etwas wie der Flughafen der Trierer. Von dem startet mit Easyjet nun auch ein Low-Cost-Carrier, mit der spanischen Vueling hat sich die nächste Billigairline angekündigt. Sorgen bereitet den Luxemburgern der Einbruch im Frachtsektor. Dennoch stünden die Zeichen auf Wachstum, erklärte Lux-Airport-Chef Fernand Brisbois jetzt im Gespräch mit 16vor. So beginnt kommende Woche der Bau eines in Europa bislang einmaligen Projekts – der Flughafen erhält einen „Freeport“.
mehr…
Meldungen | 6. November 2012 | Leserbrief schreiben »
TRIER. Gleich drei Mitglieder der Grünen-Ratsfraktion haben ihr Interesse an einem Listenplatz für die Bundestagswahl im kommenden Jahr angemeldet: Corinna Rüffer, Anja Reinermann-Matatko und Christiane Wendler.
mehr…
Meldungen | 6. November 2012 | Leserbrief schreiben »
TRIER. In der Diskussion über den geplanten Ausbau der Bustrasse an der Treviris-Passage üben die Grünen scharfe Kritik an der FWG. Eine Sanierung ohne Verbesserung der Situation für Radfahrer komme für ihre Fraktion nicht in Frage, so Anja Reinermann-Matatko.
mehr…
Meldungen | 5. November 2012 | 7 Leserbriefe »
KOBLENZ. Die Bundestagsabgeordnete Katrin Werner (Die Linke) hat ein Urteil des Oberverwaltungsgerichts zum „Racial Profiling“ begrüßt. Personenkontrollen anhand der Hautfarbe seien „Ausdruck von Menschenverachtung“, erklärte sie.
mehr…
Politik | 5. November 2012 | Leserbrief schreiben »
Mit dem Thema Europa ist seit Monaten wenn nicht Jahren kein Blumentopf mehr zu gewinnen. So scheint es jedenfalls, doch trat Katarina Barley am Samstag den Gegenbeweis an: Als leidenschaftliche Europäerin präsentierte sich die Schweicherin ihren Genossen in Kordel. Mit nachdenklichen Worten und auch etwas Pathos gewann sie die Unterstützung ihrer Partei, die sie mit einem fulminanten Ergebnis ins Rennen um das Direktmandat im Wahlkreis Trier schickte. „Jetzt beginnt der Wahlkampf“, erklärte Barley, „die Zeichen stehen auf Angriff“. Für die Abteilung Attacke standen aber mehr noch die designierte Ministerpräsidentin Malu Dreyer und ihr Noch-Amtskollege Nicolas Schmit. Derart engagiert war die Rede des luxemburgischen Arbeitsministers, dass man fast schon denken konnte, Schmit stünde selbst zur Wahl.
mehr…
Meldungen | 4. November 2012 | 2 Leserbriefe »
TRIER. Die Freien Wähler fordern, dass die Stadt den geplanten Ausbau der Bustrasse an der Treviris-Passage auf Eis legt. Diese „an sich wünschenswerte Maßnahme“ zur Verbesserung des Radverkehrs sei mit Blick auf die Verschuldung Triers „nicht unabdingbar“.
mehr…
Meldungen | 3. November 2012 | Leserbrief schreiben »
KORDEL. Mit einem Traumergebnis haben die Sozialdemokraten in Stadt und Landkreis die Juristin Dr. Katarina Barley ins Rennen um das Direktmandat im Wahlkreis Trier geschickt. In Kordel erhielt sie am Samstagmittag 67 von 68 Stimmen.
mehr…
16vorurteil | 3. November 2012 | 1 Leserbrief »
Ende des 18. Jahrhunderts bezog Goethe kurzzeitig Quartier in der Dietrichstraße. Von hier hatte er es nicht weit bis zur Marktkirche St. Gangolf, deren Turm einst Adelheid von Besselich aufstocken ließ. Der Dichter und die Stifterin sind zwei von 13 Persönlichkeiten, mit denen sich Neuerscheinungen aus dem Trierer Porta Alba Verlag befassen. Katarina Sieh-Burens begab sich auf „Spurensuche“ durchs Dreiländereck, hintergründig berichtet sie über den Kriegsberichterstatter Theodor Fontane und den Schriftsteller Arno Schmidt, der bei Saarburg lebte; und Sartre, der in einem Kriegsgefangenenlager auf dem Petrisberg interniert war. Josefine Wittenbecher widmet sich in ihrem neuen Buch voll und ganz Adelheid von Besselich, Tochter des Stadtschreibers und Witwe des Bürgermeisters Clas von Zerf.
mehr…
Meldungen | 2. November 2012 | Leserbrief schreiben »
TRIER. Ein 28–jähriger Trierer ist in der Nacht zum 1. November auf dem Nachhauseweg von zwei Unbekannten grundlos angegriffen und auf das Übelste beleidigt worden. Bei der Auseinandersetzung wurde dem Opfer ein Finger gebrochen.
mehr…
Politik | 2. November 2012 | 1 Leserbrief »
Gemessen an Deutschlands gefühltem Vizekanzler ist Bernhard Kaster in Berlin ein Newcomer. Als Wolfgang Schäuble erstmals in den damals in Bonn residierenden Bundestag gewählt wurde, ging der Trierer noch zur Schule. „Wenn ihr’s noch mal ertragt, dann bin ich bereit“, erklärte der Bundesfinanzminister und ließ sich für 2013 wieder als Direktkandidat im Wahlkreis Offenburg aufstellen – mit 95,5 Prozent Zustimmung. Ähnlich gut schnitt am Mittwochabend Kaster ab, für den in Konz 86 von 92 Christdemokraten stimmten. Ein klares Votum für den 55-Jährigen, der SPD und Grünen vorwarf, sich an der Region zu „versündigen“. Von einer Ministerpräsidentin Dreyer erhofft er sich wenig, und dass OB Jensen in Sachen Ausbau der Wehrtechnischen Dienststelle wenig Begeisterung an den Tag gelegt habe, sei „schon sehr bezeichnend“.
mehr…
Politik, Stadt & Menschen | 1. November 2012 | 3 Leserbriefe »
Im Norden Triers leben in vier ehemaligen Kasernengebäuden bisweilen fast so viele Menschen, wie der Stadtteil Filsch Einwohner zählt. Wieder einmal platzt die Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) aus allen Nähten. Nun wurden Wohncontainer aufgestellt, AfA-Leiter Wolfgang Bauer und Integrationsministerin Irene Alt (B90/Die Grünen) hoffen so, die Situation entspannen zu können. Beim Multikulturellen Zentrum warnt man vor Panikmache, kritisiert aber auch die zögerliche Reaktion der Landesregierung. Das habe die „unzumutbaren Zustände weiter verschärft“. Dass verstärkt Menschen aus Serbien und Mazedonien kommen, führt man beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge auch auf ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts zurück, das Asylbewerbern ein Anrecht auf höhere Sozialleistungen einräumt. Alt und das Multikulturelle Zentrum verweisen hingegen auf die anhaltende Diskriminierung der Roma.
mehr…
Meldungen | 31. Oktober 2012 | Leserbrief schreiben »
KONZ. Die Christdemokraten in Stadt und Landkreis ziehen zum vierten Mal in Folge mit Bernhard Kaster in eine Bundestagswahl. Eine Wahlkreiskonferenz der CDU wählte den Parlamentarier, der an diesem Donnerstag 55 Jahre alt wird, zum Direktkandidaten.
mehr…
Meldungen | 31. Oktober 2012 | Leserbrief schreiben »
MAINZ/TRIER. Die Trierer SPD-Vorsitzende und Landtagsabgeordnete Malu Dreyer soll am 16. Januar zur neuen rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin gewählt werden. Diesen Termin gab am Mittwoch Landtagspräsident Joachim Mertes bekannt.
mehr…
Meldungen | 29. Oktober 2012 | Leserbrief schreiben »
TRIER/BERLIN. Rechtzeitig vor dem geplanten Startbeginn des Programms APAG am 1. November, erreichte die Volkshochschule Trier jetzt ein Bescheid des Bundesministeriums für Bildung und Forschung über mehr als eine halbe Million Euro für 34 Monate.
mehr…
Meldungen | 29. Oktober 2012 | Leserbrief schreiben »
KONZ/KORDEL. CDU und SPD wählen in dieser Woche ihre Direktkandidaten für den Wahlkreis Trier bei der Bundestagswahl im Herbst 2013. Während Bernhard Kaster bereits zum vierten Mal antritt, schickt die SPD erstmals Katarina Barley ins Rennen.
mehr…
Politik | 29. Oktober 2012 | 1 Leserbrief »
Mit 17,6 Prozent verbuchten die Grünen bei der letzten Stadtratswahl ihr bislang bestes Ergebnis, 2011 räumten sie auch bei der Landtagswahl ab. Es gäbe also Grund zur Selbstzufriedenheit, zumal man nunmehr auch im Stadtvorstand vertreten ist. Doch die guten Wahlergebnisse schlugen sich bis dato nicht in inhaltlichen Erfolgen nieder, und in Mainz scheint der Einfluss der Trierer Grünen gen Null zu tendieren. Auf einer Mitgliederversammlung richtete man selbstkritisch den Blick zurück nach vorn, kritisierte zunächst aber FDP, SPD und die CDU-Baudezernentin. Eine K-Frage will sich die Partei nicht aufdrängen lassen, doch scheint kaum vorstellbar, dass die Partei 2014 auf eine eigene Bewerberin für das OB-Amt verzichten wird. „Klaus Jensen steht uns nicht so nah, wie wir gedacht haben“, befand Schatzmeister Wolf Buchmann.
mehr…
Meldungen | 27. Oktober 2012 | 6 Leserbriefe »
MÜNCHEN. Der Bundesnachrichtendienst hat einem ehemaligen Trierer Gestapo-Angehörigen und Kriegsverbrecher in den 60er Jahren eine hohe Abfindung gezahlt. Das berichtet die Süddeutsche Zeitung.
mehr…
Meldungen | 26. Oktober 2012 | Leserbrief schreiben »
TRIER. 2007 sorgte Josefine Wittenbecher mit ihrem Roman über den Fall Dietrich Flade überregional für Aufsehen, nun widmet sie sich Adelheid von Besselich. An diesem Sonntag präsentiert die Autorin ihr Buch in der Mayerschen Buchhandlung am Kornmarkt.
mehr…
Politik, Sport & Spiel | 26. Oktober 2012 | 10 Leserbriefe »
Es war das kommunalpolitische Thema zu Beginn des Jahres, doch als der Stadtrat Ende Februar einstimmig einen Fahrplan für das weitere Vorgehen in Sachen „Projekt X“ beschloss, da kehrte erst einmal Ruhe in die Diskussion ein – unterbrochen lediglich von einem Eklat infolge eines offen Briefs der FDP. Nun könnte die Debatte um die Zukunft der Skatehalle wieder aufflammen, denn der von den Ratsmitgliedern bestimmte Stichtag 15. November ist nicht mehr zu halten. Entsprechende Informationen von 16vor bestätigte am Donnerstag die Verwaltung. Von einer „schwierigen Gemengelage“ spricht man im Rathaus, es würden weiter verschiedene Optionen geprüft, verspricht die Stadt. Doch wird nicht bald auch entschieden, dann geraten Rat und Stadtspitze nicht nur gegenüber den Skatern in arge Erklärungsnot.
mehr…
Meldungen | 22. Oktober 2012 | 2 Leserbriefe »
TRIER. Die Trierer Grünen treffen sich am Freitag zu ihrer Mitgliederversammlung. Bei dem öffentlichen Treffen werde es auch um die „inhaltliche Ausrichtung und strategische Aufstellung“ für das Wahljahr 2014 gehen, teilte die Partei am Montag mit.
mehr…
Politik | 22. Oktober 2012 | 1 Leserbrief »
Die Frage „Was geschehen wäre, wenn…?“ ist bekanntlich müßig, belastbare Antworten wird man nicht erhalten. Der Historiker Alexander Demandt hat dem Phänomen der ungeschehenen Geschichte dennoch ein ganzes Buch gewidmet: „Es hätte auch anders kommen können“, heißt das Werk, das „Wendepunkte deutscher Geschichte“ aufgreift und beschreibt, wie sich der Laufe der Dinge möglicherweise entwickelt hätte, wenn… Soweit, die Gründung der heute als Freie Wählergemeinschaft Trier e.V. firmierenden UBM als einen Wendepunkt Trierer Stadtgeschichte zu bezeichnen, muss man nicht gehen. Doch dass die Nicht-Partei die Kommunalpolitik maßgeblich beeinflusste, bestreitet niemand. Am Sonntag feierte der Verein sich und seinen 20. Geburtstag.
mehr…
Meldungen | 18. Oktober 2012 | Leserbrief schreiben »
TRIER-MITTE. Dass Ortsbeiratsmitglieder ihr Mandat niederlegen, kommt vor und bereitet – dank gewählter Nachrücker – auch eigentlich keine Probleme. Zum Problem wird es, wenn keiner der Nachrücker nachrücken will. So erging es nun der CDU in Trier-Mitte.
mehr…
Sport & Spiel | 17. Oktober 2012 | 10 Leserbriefe »
Muss die sanierungsbedürftige Toni-Chorus-Halle bald dicht machen? Völlig ausschließen mag dies inzwischen niemand mehr, auch wenn Sportdezernentin Angelika Birk (B90/Die Grünen) am Dienstagabend die Frage, ob der Hallenbetrieb in diesem oder nächsten Jahr gefährdet sei, eher ausweichend beantwortete. Nachdem der Dezernatsausschuss kürzlich der Umwandlung des Irscher Tennen- in einen Kunstrasenplatzes den Vorzug gab, wies die Bürgermeisterin Kritik von Seiten der SPD zurück: Sowohl sie als auch der Stadtsportverband hätten der Hallensanierung Priorität eingeräumt, insofern habe sie immer klar Position bezogen. Nach den Worten Birks rechnet der Post-Sportverein inzwischen mit Sanierungskosten von mehr als 1,7 Millionen Euro. Im Internet machen derweil Vereinsmitglieder ihrem Unmut Luft.
mehr…
Politik | 16. Oktober 2012 | 6 Leserbriefe »
OB Klaus Jensen (SPD) hat im Stadtrat den ersten doppischen Doppelhaushalt eingebracht. Trotz erheblicher Mehreinnahmen bei Posten wie der Gewerbesteuer wird auch der Etat 2013/2014 mit einem erheblichen Defizit abschließen, das sich in beiden Jahren auf jeweils rund 50 Millionen Euro summieren dürfte. Jensen sieht dennoch Anzeichen, dass sich die desolate Finanzsituation der Stadt mittelfristig entspannen wird. Zudem werde weiterhin investiert, beispielsweise in Schulen und Kitas sowie Straßen und Radwege. Der Stadtchef verteidigte den Beitritt Triers zum Kommunalen Entschuldungsfonds des Landes und wies die Kritik der Grünen zurück: „Guten Gewissens kann man das nicht ablehnen“, so Jensen, der auf rund 135 Millionen Euro verwies, die Trier in den kommenden 15 Jahren im Rahmen des KEF erhalten soll.
mehr…
Politik, Schule & Campus | 16. Oktober 2012 | 16 Leserbriefe »
An Diskussions- und Konfliktstoff mangelte es nicht, doch dominierten am Montagabend sachliche Töne in der Aula des AVG. Auf Einladung der SPD diskutierten Eltern, Lehrer und Kommunalpolitiker über die umstrittenen Vorschläge Wolf Kraemer-Mandeaus. Der Gutachter verteidigte seinen Entwurf für einen Schulentwicklungsplan und attestierte den Kritikern, einem „Soziotop-Denken“ anzuhängen. OB Klaus Jensen appellierte, „das Gesamtgefüge der Stadt“ im Blick zu behalten; es gebe im Land keinen vergleichbaren Ort mit einer größeren Schuldichte. Trotz der konstruktiven Atmosphäre – im Detail besteht die Kritik an zahlreichen Ideen des Gutachters fort. Stadtspitze und Ratsmitglieder stehen nun vor der Herausforderung, Entscheidungen treffen und sich hierbei auch über stichhaltige Argumente hinwegsetzen zu müssen.
mehr…
Meldungen | 15. Oktober 2012 | 2 Leserbriefe »
TRIER. In der Diskussion über die Sanierung der für den Schulsport und vom Trierer Post-Sportverein (PST) genutzten Toni-Chorus-Halle übt die SPD scharfe Kritik an Bürgermeisterin Angelika Birk (Die Grünen).
mehr…
Meldungen | 14. Oktober 2012 | Leserbrief schreiben »
TRIER. Bei öffentlichen Anlässen trug er meist Fliege, unter Brandt und Schmidt amtierte er als Staatssekretär – im Alter von 84 Jahren ist Karl Haehser gestorben. Malu Dreyer und Kurt Beck würdigten Haehser als „große Persönlichkeit“.
mehr…
Meldungen | 13. Oktober 2012 | 1 Leserbrief »
TRIER. Vor dem Hintergrund weiterer Preiserhöhungen stellt die CDU nun offen die weitere Mitgliedschaft der Stadt im Verkehrsverbund Region Trier infrage. Die Verwaltung müsse prüfen, „ob und inwieweit ein schnellstmöglicher Austritt“ machbar sei.
mehr…
Meldungen | 13. Oktober 2012 | Leserbrief schreiben »
TRIER. Vor einem Jahr thematisierten die Liberalen im Stadtrat die Situation der Studierenden in Trier, nun haken sie nach. Für die nächste Sitzung des Rats an diesem Dienstag haben sie eine weitere Anfrage eingebracht.
mehr…
Politik | 12. Oktober 2012 | Leserbrief schreiben »
Am Dienstag wird OB Klaus Jensen (SPD) seinen Entwurf für den Doppelhaushalt 2013/2014 vorlegen. In derselben Ratssitzung soll über die Teilnahme Triers am Kommunalen Entschuldungsfonds abgestimmt werden. Sollte der Rat dem KEF beitreten, würde das auf nicht weniger als die totale Selbstaufgabe der Kommunalpolitik hinauslaufen – sagen die Grünen. In einer Pressekonferenz übten sie am Freitag heftige Kritik am KEF, von einer „Knebelung bis zum Geht-nicht-mehr“ sprach Fraktionschefin Petra Kewes. Wolf Buchmann warnte, bald schon drohe ein Sparkommissar die Geschicke der Stadt zu übernehmen. Und Reiner Marz räumte ein, dass zu den Adressaten der Kritik auch die eigenen Parteifreunde auf Landesebene zählen – denn die regieren bekanntlich mit in Mainz.
mehr…
Stadt & Menschen, Wirtschaft | 12. Oktober 2012 | 3 Leserbriefe »
Im September öffnete im Norden der Stadt ein Billig-Bordell – zusätzlich zu drei vorhandenen „klassischen“ Etablissements. Auch der Straßenstrich entlang der Loebstraße weitet sich aus. Das ruft nicht nur Frauenrechtler auf den Plan, sondern beschäftigt auch Kommunalpolitik und Verwaltung. Im Rathaus fürchtet man einen „Trading-Down-Effekt“, der Ruf des gesamten Gewerbegebiets könne unter der Konzentration von Puffs leiden. Am kommenden Dienstag soll der Stadtrat eine Bebauungsplanänderung beschließen, die weitere Genehmigungen von Bordellbetrieben unmöglich machen würde. Der Eigentümer eines ortsansässigen begrüßt das Vorhaben, sagt im Gespräch mit 16vor aber auch: „Die Stadt handelt zu spät“.
mehr…