Beiträge von » 16vor

Deutlich über drei Promille

TRIER-NORD/WEST. Beamte der Polizeiinspektion Trier haben in der vergangenen Nacht innerhalb der Stadt zwei stark alkoholisierte Autofahrer aus dem Verkehr gezogen.
mehr…

„Der Baum hätte sofort gefällt werden müssen!“

Die Kastanie im Trierer Rautenstrauchpark, die im November vergangenen Jahres umstürzte, einen Menschen tötete und einen weiteren schwer verletzte, war so morsch, dass sie sofort hätte gefällt werden müssen. Dies hat ein Gutachter am zweiten Verhandlungstag im Prozess gegen einen Baumkontrolleur des Rathauses erklärt. Der Sachverständige wurde vom Amtsgericht ebenso gehört wie die Kollegen des Angeklagten aus dem Grünflächenamt. Allesamt berichteten sie von ihrer hohen Arbeitsbelastung. Amtsleiter Franz Kalck erklärte, er habe im März 2012 drei weitere Mitarbeiter für die Baumpflege angefordert, aber „ich habe keine Antwort bekommen“. Ob Kalck das Missverhältnis bekannt gewesen sei, „dass 70 bis 80 Prozent der Bäume unkontrolliert waren“, wollte der Richter von ihm wissen. Die Antwort des Amtsleiters: „In dem Umfang, nein.“
mehr…

Welche Bildung genoss Marx?

TRIER. „Karl Marx: Vom Bild zur Bildung“ lautet der Titel einer Diskussionsveranstaltung der Friedrich-Ebert-Stiftung am 4. Dezember in der Promotionsaula des Priesterseminars.
mehr…

Radfahrerinnen kollidieren

TRIER. In der Fußgängerzone sind am Montagabend zwei junge Radfahrerinnen miteinander kollidiert. Die beiden Frauen wurden verletzt, die Polizei sucht Zeugen des Unfalls.  
mehr…

Das Finale von „EuroCore“

TRIER. Am Donnerstag veranstaltet der Jazzclub „EuroCore“ sein letztes Konzert. Unter dem Motto „Back to our roots…“ gastiert die „International Škoda All Star Band“ um 20 Uhr in der Tufa.
mehr…

Fünfter Sieg im fünften Spiel

BITBURG. Auch im dritten Heimspiel in Folge behalten die Eifel-Mosel-Bären ihre weiße Weste. Am Sonntagabend besiegten sie den EHC Neuwied 1b mit 9:2 (2:0,4:1,3:1) und sind damit seit fünf Partien ungeschlagen.
mehr…

Wer zeigte Zivilcourage?

TRIER. 2014 wird zum zweiten Mal nach 2012 der „Trierer Preis für Zivilcourage“ vergeben. Ab sofort können Kandidaten vorgeschlagen werden, die in besonderen Situationen Mut bewiesen, sich für andere stark gemacht und Zivilcourage gezeigt haben.
mehr…

Die Perspektiven des Euros

TRIER. Unter dem Titel „Die Gemeinschaftswährung am Scheideweg – von Blockupy, Bankenunion und Eurobonds“ laden die Europäische Rechtsakademie Trier und die Deutsche Bundesbank am 4. Dezember zu einem Diskussionsabend ein.
mehr…

Festnahme nach Schlägerei

TRIER. Ein 21-Jähriger ist am Samstagmorgen von einem unbekannten Täter brutal zusammengeschlagen und ausgeraubt worden. Am Sonntagmorgen kam es an der Porta Nigra zu einer Schlägerei.
mehr…

Visionen von Norbert Blüm

TRIER. Norbert Blüm ist am Donnerstag Gast beim „Talk am Dom“. Ab 19.30 Uhr spricht der frühere Bundesminister für Arbeit und Soziales im Bischöflichen Priesterseminar zum Thema „Ehrliche Arbeit! Für eine dem Menschen gerechte Arbeits- und Wirtschaftsordnung“.
mehr…

Eintracht Trier macht Freiburg zum Herbstmeister

Tristesse im Zeichen des nasskalten Herbstes: So tief die Wolken über dem Freiburger Möslestadion hingen, so groß war die Enttäuschung bei Eintracht Trier. Das Spitzenspiel in der Regionalliga beim SC Freiburg II ging für die Moselstädter mit 1:3 (0:2) verloren. Während die U23 des Bundesligisten damit zum Ende der Hinrunde die Herbstmeisterschaft feierte, verloren die Trierer mit der zweiten Niederlage in Folge einstweilen den Kontakt zur Tabellenspitze und rutschten auf Platz sechs ab.
mehr…

Die Reform des Theaters

TRIER. Unter dem Titel „Welches Theater braucht Trier?“ lädt die SPD-Fraktion im Trierer Stadtrat an diesem Montag um 19 Uhr zu einer öffentlichen Diskussion in den Warsberger Hof ein.
mehr…

Zwischen den Welten zweier Frauen

TRIER. Zum „Internationalen Tag der Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ präsentiert der Trierer Zonta Club an diesem Sonntag die Theaterperformance „Herzkeime – Ein Abend zwischen den Welten zweier Frauen“ mit dem „bbt Bewegtbildtheater“.
mehr…

Singer-Songwriter im „Kokolores“

TRIER. Deutschsprachige Popmusik und Geschichten aus dem Tourleben bietet das „André Baldes Trio“ am kommenden Mittwoch um 20 Uhr im „Kokolores“ am Domfreihof. Mit dabei sind „Nico Mono“.
mehr…

Ohne EU-Heimtierausweis

TRIER. In der vergangenen Woche hat das Veterinäramt der Kreisverwaltung in der Trierer Innenstadt bei einem aus der Slowakei stammenden Bettler einen Hundewelpen sichergestellt.
mehr…

Infos für Wiedereinsteigerinnen

TRIER. Wie Frauen nach einer familiären Pause erfolgreich in den Job zurückkehren, erklärt Claudia Manger, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, in einer Infoveranstaltung am 4. Dezember.
mehr…

Gelebtes Hörspiel

Der Autor Finn-Ole Heinrich tritt heute mit dem "Unsortierten Orchester" in der "Grünen Rakete" auf. Foto: Promo„Manchmal ist eine Schreibblockade für die Leser ein Segen“, meinte einst Marcel Reich-Ranicki, welcher durch den ein oder anderen Autor gute Gründe hätte, sich im Grabe umzudrehen. Da ihm jedoch die Möglichkeit eingeräumt werden sollte, in Frieden zu ruhen, braucht’s Schreibflüsse, welche zugunsten des Lesegenusses abseits von ungekonntem Abschreiben durch verwöhnte Einzelkinder und literarischen Ergüssen von Bestseller-Einkaufsexperten emporquellen. Eben hier tritt der junge Autor und Filmemacher Finn-Ole Heinrich in Erscheinung, lässt Reich-Ranicki in der Ursprungslage verweilen und verursacht eine angenehme Sprachlosigkeit beim Publikum. Derzeit ist er mit dem „Unsortierten Orchester“ auf „Cliffhanger“-Tour und zeigt Trier heute Abend, warum Vorlesen zum Erlebnis werden kann.
mehr…

Große Anteilnahme

TRIER. Vertreter von Universität und Stadt sowie zahlreiche Bürger haben am Donnerstag in einer Gedenkfeier auf dem Petrisberg der vor 30 Jahren ermordeten Studentin Mutsuko Ayano gedacht.
mehr…

Überschlagen und abgestürzt

PALLIEN. Bei einem Verkehrsunfall ist am frühen Mittwochabend im Weisshauswald ein Fahrzeug eine Böschung hinabgestürzt. Der 23-jährige Fahrer wurde leicht, seine gleichaltrige Beifahrerin schwer verletzt.
mehr…

„Wer ist der Schwächste? Die Familie!“

jünemann_6898 (1)Mutter, Vater, Kind – auf diese einfache Formel lässt sich der Begriff „Familie“ heute nicht mehr bringen. Zu vielfältig sind die Lebensformen, ob Mehrgenerationen-, Patchwork- oder Regenbogenfamilie, oder aber Alleinerziehende. Auf seiner Diözesantagung hat der Sozialdienst Katholischer Frauen (SKF) kürzlich über das Thema „Familie? Die Unverwüstlichkeit einer Lebensform!“ diskutiert. Doch ist die Familie wirklich „unverwüstlich“? Was ist überhaupt „Familie“ und was bringt sie aus dem Konzept? 16vor.de hat mit Elisabeth Jünemann über den gesellschaftlichen Wandel und die Zukunft der Familie gesprochen. Die Professorin für Theologische Anthropologie und Ethik im Fachbereich Sozialwesen der Katholischen Fachhochschule in Paderborn hält ein Adoptionsrecht für Homosexuelle grundsätzlich für machbar: „Aus theologischer und soziologischer Perspektive spricht nichts dagegen“.
mehr…

Unternehmer gefragt

TRIER. „Lernort Betrieb – Arbeitsplatzbezogene Grundbildung in Unternehmen“ lautet der Titel einer Veranstaltung am kommenden Mittwoch in der Volkshochschule am Domfreihof.
mehr…

„…sonst hätte ich den Baum früher untersucht“

Zeichen der Anteilnahme in der Wilhelm-Rautenstrauch-Straße, einen Tag nach dem tödlichen Unglück. Foto: Marcus StölbHat ein städtischer Mitarbeiter seine Dienstpflicht verletzt? Oder ist das Grünflächenamt unterbesetzt, sind dessen Mitarbeiter so überlastet, dass sie ihrer Arbeit nur begrenzt nachgehen können? Oder krankt das System gar als Ganzes? Um diese Fragen hat sich am Dienstag der erste Verhandlungstag im Prozess um das tödliche Baumunglück in der Trierer Altstadt gedreht. Im Mittelpunkt stand die Aussage des Angeklagten. „Ich habe im vorliegenden Fall die Priorität nicht gesehen, sonst hätte ich den Baum früher untersucht“, erklärte der 53-Jährige vor Gericht.
mehr…

Licht in der Stadt

TRIER. Das Baudezernat lädt zum Vortrag „Lichtmasterplan für die öffentliche Beleuchtung von Trier“ ein. Die Veranstaltung beginnt an diesem Donnerstag um 19 Uhr in der Viehmarkttherme.
mehr…

In Sack und Asche?

TRIER. Die Evangelische Kirchengemeinde Trier lädt für diesen Donnerstag zu einer neuen Ausgabe des „Café Theo“ ein. Das Thema: „In Sack und Asche? – Buße im 21. Jahrhundert“.
mehr…

„Mit Krähen arrangieren“

TRIER. Die Untere Naturschutzbehörde im Rathaus sieht kaum Möglichkeiten, den massiven Verunreinigungen durch Krähenkot Einhalt zu gebieten. Das teilte die Verwaltung heute mit.
mehr…

Erfolgreich kreativ wirtschaften

TRIER. In der Tufa findet der nächste Sprechtag des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes für Kreative und Kultur-Unternehmen am Donnerstag statt.
mehr…

Bären an der Tabellenspitze

BITBURG. Vierter Sieg im vierten Spiel: Die Eifel-Mosel-Bären haben gestern den amtierenden Rheinland-Pfalz-Meister TSV Schott Mainz mit 4:1 geschlagen.
mehr…

Florence Absolu singt Brel

TRIER. Unter dem Titel „À l’amitié, l’amour, la joie“ singt Florence Absolu am Freitag, 29. November, um 20 Uhr Lieder von Jacques Brel & Co im Großen Saal der Tuchfabrik.
mehr…

18 Punkte Vorsprung reichen der TBB nicht

Jermaine Anderson war mit 23 Punkten bester Werfer der TBB Trier. Foto: ThewaltTrotz drei dominanter Viertel stand am Ende die sechste Niederlage der Saison für Trier fest. Mit bis zu 18 Punkten lag die TBB am Samstagabend in der Arena gegen Phoenix Hagen in Front und verlor trotzdem mit 82:88. Bester Werfer auf Seiten der Trierer war der 30-jährige Jermaine Anderson mit 23 Punkten. „Das ist eine bittere Niederlage für uns“, bilanzierte Cheftrainer Henrik Rödl nach dem Spiel. 
mehr…

Herbst der Herausforderungen

REGION. Für die Winzer an Mosel, Saar und Ruwer wird 2013 als Weinjahr der Unbeständigkeit in Erinnerung bleiben. Der Vegetationsverlauf war vom Austrieb bis zur Lese von häufig wechselnden Vorzeichen und Wetterextremen geprägt.
mehr…

Vatheuer liest Friedhofen

TRIER. Am kommenden Freitag findet auf dem Gelände des Ordens und des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Trier erstmals eine „Nacht der offenen Kirchen“ in den Kirchen und Kapellen des Ordens statt.
mehr…

Hilfsaktion für Taifun-Opfer

TRIER. Nach dem Taifun „Haiyan“ haben die Unternehmerin Miranda Konstantinidou, die von Trier auf die Philippinen gezogen ist, und ihr „Konplott“-Team eine spontane Hilfsaktion gestartet.
mehr…

„Rückholung“ des Schulkonzepts?

TRIER. Rund 30 Punkte umfasst die Tagesordnung der Stadtratssitzung am kommenden Dienstag. Dabei geht es unter anderem um die Fortsetzung der Sozialarbeit an weiterführenden Schulen und die Umstrukturierung des Theaters.
mehr…

Vom Sperrmüll ins Museum

Max Lazarus: Blick auf Trier, 1928, Tempera auf Karton. Ankauf 2008Zu den vorrangigen Aufgaben eines Museums gehören: Sammeln, Bewahren und Ausstellen. Tatsächlich bekommt der Besucher aber nur einen Bruchteil der Kunstwerke zu sehen. Die meisten liegen verborgen im Depot, wo sie unter optimalen Luft- und Temperaturbedingen für die Nachwelt konserviert werden. Das Stadtmuseum öffnete jetzt seine Schatzkammer und zeigt seit Donnerstag in „Gesammelt und gesichtet. Ausgewählte Neuzugänge im Museum“ siebzig Werke, die der Öffentlichkeit sonst vorenthalten sind. Dazu gehören Gemälde, Grafiken, Textilien und Kunsthandwerk, die als Schenkungen und Ankäufe in den vergangenen fünfzehn Jahren Teil der Sammlung wurden. Darauf liegt auch der Fokus der Ausstellung: Neben jedem Exponat gibt eine Infotafel Auskunft über dessen Weg ins Museum.
mehr…

Ausgezeichnetes Schulprojekt

TRIER. Im vergangenen Mai hatte „Die Zauberflöte“ der Porta-Nigra-Schule Premiere im Trierer Theater. Für dieses Projekt wird die Förderschule jetzt zum wiederholten Male geehrt.
mehr…

Das Leben im Wilnaer Ghetto

TRIER. „Es iz geven a Zumertog. Das Wilnaer Ghetto im Spiegel seiner Lieder“ heißt die Text-Musik-Collage, die Roswitha Dasch (Geige und Gesang) und Ulrich Raue (Klavier und Arrangement) heute um 19 Uhr im Caspar-Olevian-Saal vorstellen.
mehr…

Kern rückt an die Spitze

MAINZ/TRIER. Georg Kern ist neuer Präsident des Einzelhandelsverbands Rheinland-Pfalz. Mit dem Musikfachhändler übernimmt erstmals der Chef der Trierer Einzelhändler auch die Führung des Landesverbands.
mehr…

Totentanz in der Basilika

TRIER. „Totentanz: Der Tod und das Mädchen“ heißt das neue Tanzprojekt von Reveriano Camil, das er am Sonntag um 10 Uhr in der in der Konstantin-Basilika zeigt.
mehr…

16vor verlost TBB-Tickets

TRIER. An diesem Samstag steht den Trierer Basketballern das nächste Heimspiel ins Haus. In der Arena wird dann das Team von Phoenix Hagen erwartet. 16vor verlost drei Mal zwei Tickets für die Partie.
mehr…

11-Jähriger prallt gegen Auto

HEILIGKREUZ. Bei einem Verkehrsunfall ist am Mittwochmorgen in Heiligkreuz ein 11-jähriger Radfahrer schwer verletzt worden. Glücklicherweise trug der Junge einen Fahrradhelm, was die Verletzungen gemindert habe, so die Polizei.
mehr…