Streichquartett auf dem Klavier
MERTESDORF. Klauspeter Bungert präsentiert am Freitag, 4. April, um 19 Uhr im Mertesdorfer Bürgerhaus eine von ihm erarbeitete Klaviersonate nach dem Streichquartett D-Dur von César Frank.
mehr…
MERTESDORF. Klauspeter Bungert präsentiert am Freitag, 4. April, um 19 Uhr im Mertesdorfer Bürgerhaus eine von ihm erarbeitete Klaviersonate nach dem Streichquartett D-Dur von César Frank.
mehr…
TRIER. Mit einem feierlichen Spatenstich starteten am Donnerstag offiziell die Bauarbeiten für eine zweite Schleusenkammer an der Moselstaustufe in Trier.
mehr…
TRIER. Zum Thema „Positive Psychologie und Lernen“ gestaltet die Universität mit der Volkshochschule Trier am 4. und 5. April einen Bildungscampus. Über 40 Projekte werden in fünf parallelen Blöcken vorgestellt.
mehr…
TRIER. „Menschen im römischen Trier – Promis, Bürger, Sklaven“ stellt Lothar Schwinden an diesem Freitag um 17 Uhr in einer Themenführung zur Sonderausstellung „Ein Traum von Rom“ im Landesmuseum vor.
mehr…
TRIER. Im Sommer 1940 wurde Jean-Paul Sartre, Soldat eines französischen Artillerie-Regiments, in Lothringen gefangengenommen und in einem Kriegsgefangenenlager auf dem Petrisberg interniert. Ein Vortrag widmet sich nun jener Zeit.
mehr…
TRIER. Am 28. Juni findet an der Universität Trier die fünfte Auflage von „Pi and More“ statt. Ab sofort können Vorschläge für Vorträge, Workshops oder Projekte eingereicht werden.
mehr…
Früher, als ihm lieb gewesen sein dürfte, kennt nun auch Jens Kiefer das Gefühl, ein Spiel als Trainer von Eintracht Trier zu verlieren. In seinem zweiten Match als verantwortlicher Coach der Eintracht kassierte er mit seiner Mannschaft am Abend eine 0:1 (0:1)-Niederlage bei der U23 der TSG Hoffenheim. Dabei waren die Trierer nicht die schlechtere Mannschaft, aber während die Kraichgauer eine ihrer Chancen nutzten, blieb das Tor für die Kiefer-Schützlinge vernagelt.
mehr…
Ab 1973 prägte er über 35 Jahre lang die Germanistik an der Universität Trier. Nicht nur wegen seiner fachlichen Qualitäten, sondern auch wegen seiner menschlichen Art. Humor und Liebenswürdigkeit zeichneten ihn aus. Im Alter von 71 Jahren ist Professor Ulrich Püschel, der viele Jahre an einer schweren Krankheit litt, vergangene Woche gestorben. 16vor erinnert an den Mitbegründer der Trierer Medienwissenschaft mit einem überarbeiteten Beitrag unseres ehemaligen Mitarbeiter Christian Weigand anlässlich dessen Versetzung in den Ruhestand vor sechs Jahren.
mehr…
TRIER. Die SPD verlangt von der Verwaltung Auskunft darüber, wann das vom Stadtrat eingeforderte Schulbaukonzept vorliegen wird. In ihrer Anfrage sparen die Genossen nicht mit Kritik an Schuldezernentin Angelika Birk (Die Grünen).
mehr…
EHRANG. Das Ökumenische Verbundkrankenhaus Trier (ÖVK) bietet in den kommenden Wochen gleich mehrere Kurse und Vorträge für Eltern und werdende Großeltern an.
mehr…
TRIER. Rekordverdächtige 68 Punkte umfasst bislang die Tagesordnung der letzten Stadtratssitzung vor der Kommunalwahl, die am 3. April ab 17 Uhr im Großen Rathaussaal am Augustinerhof stattfinden wird.
mehr…
TRIER-SAARBURG. Die Schüleraufnahme für die fünften Klassen an den städtischen Gymnasien Trier und den Gymnasien des Landkreises Trier-Saarburg konnte von der ADD in Absprache mit dem Bildungsministerium abgeschlossen werden.
mehr…
TRIER. Die „bastelstube“ unterstützt die Jugendarbeit der TBB mit einer Spende über 10.000 Euro. „Wir setzen am Standort Trier auf die Jugend und hoffen sehr, dass auch weiterhin junge Spieler aus unserer Region den Sprung nach oben schaffen“, begründet Inhaber Stefan Leyendecker die Entscheidung.
mehr…
TRIER. Unter der Sonne Kaliforniens veranstaltet die Modern Music School ihr Sommer-Camp „Learn from the Stars“. Vom 21. bis 25. Juli bietet sie für alle Musikinteressierten, die schon immer nach Los Angeles wollten, die passende Gelegenheit.
mehr…
TRIER. Seit den 90er Jahren besteht zwischen den Maltesern im Bistum Trier und den Maltesern in der Ukraine eine Partnerschaft. Weil der lange Einsatz der Hilfsorganisation in Kiew nicht nur die Helfer erschöpft hat, sondern auch das Material, bitten die Trierer Kollegen nun um Spenden.
mehr…
TRIER. Zum Thema „Rassistische Afrikabilder in Kinderbüchern“ bietet die „Aktion 3. Welt Saar“ am kommenden Dienstag um 20 Uhr in der VHS am Dom einen Vortrag mit Diskussion an.
mehr…
REGION. Ob Natur- und Landschaftsaufnahmen, Orts- und Stadtbilder oder Sehenswürdigkeiten der Region – noch bis zum 30. März können Fotos für den „ZeitZeichen“-Kalender eingereicht werden.
mehr…
TRIER. Am Sonntag, 13. April, bietet das Landesmuseum einen römischen Kochkurs an. Unter der Anleitung von Edgar Comes bereiten die Teilnehmer ein Menü zu, das unter anderem auf der Rezeptsammlung eines römischen „Starkochs“ beruht.
mehr…
TRIER. 1984 regten Gasthörer an, das wissenschaftliche Weiterbildungsangebot für Erwachsene an der Universität Trier auszuweiten und zu systematisieren. Das war die Geburtsstunde des Seniorenstudiums.
mehr…
TRIER. Bei der Kollision mit einem Pkw ist am Freitagmittag in der Ostallee ein 16 Jahre alter Radfahrer leicht verletzt worden. Der Jugendliche war mit seinem Velo auf dem Gehweg unterwegs.
mehr…
Die ersten drei Punkte 2014: Nach vier sieglosen Spielen bezwang Eintracht Trier am Freitagabend Wormatia Worms mit 3:0. Marco Quotschalla, Alon Abelski und Sylvano Comvalius ließen mit ihren Toren 1785 Fans im Moselstadion jubeln. Besonders im Fokus stand jedoch Triers neuer Cheftrainer Jens Kiefer. Der 39-Jährige zeigte sich nach der kampfbetonten Partie zufrieden mit seinen ersten Tagen an der Mosel: „Das war ein Einstand nach Maß. Es waren intensive und schnelle Tage für mich, doch mit dem Sieg wurde das belohnt.“
mehr…
KÖLN/TRIER. Die neuen Züge vom Typ „Alstom Coradia LINT“, die künftig auch auf der Strecke von Trier über Gerolstein nach Köln verkehren sollen, werden nach aktuellem Sachstand nun erst im Laufe der zweiten Jahreshälfte zum Einsatz kommen.
mehr…
TRIER. Stress steigert bei vielen das Verlangen nach Süßem und Fettigem. Insbesondere Frauen neigten dazu, nach stressreichen Situationen in die Chipstüte oder zum Schokoriegel zu greifen, behaupten Forscher der Uni Trier, die für eine Studie noch Teilnehmer suchen.
mehr…
TRIER. Erst hinterzog er Steuern, dann flog er auf, schließlich verklagte er den Staat, der ihm dank gekaufter Steuer-CDs auf die Schliche gekommen war – der Trierer Unternehmer und Funktionär der KG Heuschreck, Lutz Scheider. Am heutigen Freitagabend ist er im „Nachtcafé“ zu sehen.
mehr…
TRIER. „Gemeinsam für Trier: Damit sich was bewegt!“ Unter dieses Motto stellt die CDU ihr Kommunalwahlprogramm. Die Eckpunkte für eine Stadtpolitik nach dem Geschmack der Union werden am 26. März in einer öffentlichen Veranstaltung in der Orangerie des „Nell’s-Park Hotels“ vorgestellt.
mehr…
TRIER. Oberbürgermeister Klaus Jensen ruft die Trierer auf, sich am Samstag kommender Woche ab 20.30 Uhr an der weltweiten Aktion „Earth Hour“ zu beteiligen und durch das einstündige Löschen aller Lichter ein Zeichen für den Schutz des Planeten zu setzen.
mehr…
MAINZ. Das Land Rheinland-Pfalz sucht auszeichnungswürdige Arbeitgeber, die in vorbildlicher Weise schwerbehinderte Menschen beschäftigen und ihnen die Teilhabe am Arbeitsleben ermöglichen.
mehr…
TRIER. Unter dem Titel „Unsere Schätze – Ihre Schätze: Textilien und Kleider, Puppen und Plüschtiere“ begutachtet Diplom-Designer Ralf Schmitt am Sonntag um 11:30 Uhr im Stadtmuseum Objekte aus Museums- und Privatbesitz.
mehr…
TRIER. In den vergangenen Monaten registrierte das Polizeipräsidium Trier eine neue Betrugsmasche in Verbindung mit dubiosen Stellenangeboten im Internet, bei denen Strafanzeigen wegen leichtfertiger Geldwäsche eingeleitet wurden.
mehr…
TRIER. Am Samstag kommender Woche findet im „Mergener Hof“ in der Rindertanzstraße das nächste „Repair Café“ statt. Als besonderes Extra bieten die Veranstalter dieses Mal „Frühjahrs-Checks fürs Fahrrad“ an.
mehr…
TRIER. Nach vier Spielen ohne Sieg hat Eintracht Trier mit sofortiger Wirkung Roland Seitz von seinen Ämtern als Cheftrainer und sportlicher Leiter entbunden. Ein Nachfoger ist schon gefunden.
mehr…
TRIER. Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) und die Arbeiterwohlfahrt (AWO) in Trier beteiligen sich gemeinsam mit mehreren Aktionen am Internationalen Tag gegen Rassismus, der an diesem Freitag stattfinden wird.
mehr…
KOBLENZ/TRIER. Trierer Fußballfans lösten am Sonntag im Zusammenhang mit dem Auswärtsspiel von Eintracht Trier bei der TuS Koblenz Einsätze von Bundespolizei und Feuerwehr aus. Die Polizei hat die Identität von 79 Fans festgestellt.
mehr…
TRIER/XIAMEN. Triers chinesische Partnerstadt ist daran interessiert, bei der Gestaltung eines chinesischen Gartens im Bereich des Uni-Geländes mitzuwirken. Dies teilte der Generaldirektor für Internationale Beziehungen von Xiamen, Hong Chengzong, in einem Schreiben OB Klaus Jensen mit.
mehr…
TRIER. Ein mögliches Heimspiel für den TBBler Andreas Seiferth: Die deutsche Basketball-Nationalmannschaft tritt am Sonntag, 17. August, zum EM-Qualifikationsspiel gegen Luxemburg in der Arena an.
mehr…
Auch im vierten Spiel nach der Winterpause bleibt Eintracht Trier sieglos. In einer hart umgekämpften Partie ging die TuS Koblenz am Sonntagnachmittag vor 2361 Zuschauern mit 1:0 als Sieger vom Platz. Dem Tor ging erneut eine Standardsituation voraus, die Patrick Stumpf verwertete. Trainer Roland Seitz stellte zwar auf zwei Stürmer um, doch die offensivere Ausrichtung brachte nicht das gewünschte Ergebnis: „Wir sind alle sehr enttäuscht. Wir hatten uns in diesem Derby mehr vorgenommen und wollten das Spiel auch anders aufziehen als gegen Pfullendorf.“
mehr…
TRIER. Die Mayersche Interbook veranstaltet am Mittwoch, 26. März, um 18 Uhr einen Vortrag und eine Diskussion mit Michael Schikowski zum Thema „Im Westen nichts Neues – Bücher zum Ersten Weltkrieg“.
mehr…
TRIER. Für Kreative und Kultur-Unternehmen findet am Donnerstag wieder ein Sprechtag des Kompetenzzentrums Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes in der Tuchfabrik statt.
mehr…
TRIER. „Auf Spurensuche nach NS-Tätern in Trier“ lautet der Titel einer Vortragsveranstaltung zu den beiden Trierer Nazi-Funktionären Dr. Harald Turner und Paul Wipper am kommenden Donnerstag in der Volkshochschule.
mehr…
TRIER. Seit Jahren taucht er immer wieder in Überlegungen auf, wie der Westen Triers für Fußgänger und Radfahrer besser an das Stadtzentrum angeschlossen werden könnte – der Irminensteg. Nun haben Studierende Ideen entworfen, wie die neue Querung über die Mosel aussehen könnte.
mehr…