Beiträge von » 16vor

Technik soll Senioren helfen

MAINZ/REGION. Das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie fördert im Rahmen des „Zukunftsprogrammes Gesundheit und Pflege – 2020“ das Projekt „SUSI TD Evaluierung“, das in Trier und Trier-Saarburg getestet werden soll.
mehr…

„Grrrrr“ on air

TRIER. Campus Radio Trier und das Kulturportal der Großregion www.grrrrr.eu suchen Teilnehmer für den nächsten grenzüberschreitenden Kultur-Journalismus-Workshop, der in Kooperation mit dem „Festival Food for Your Senses“ stattfindet.
mehr…

Die TBB auf Tour

TRIER. Die TBB Trier organisiert acht Streetball-Turniere in der Großregion. Das Finale findet am 13. September im Rahmen von „Trier spielt“ auf dem Viehmarkt statt.
mehr…

Milorad Pekovic kehrt zurück

TRIER. Milorad Pekovic hat am heutigen Freitag einen Einjahresvertrag beim SV Eintracht Trier 05 unterschrieben – und kehrt damit gegen Ende seiner langen und erfolgreichen Zeit als Profi zu den Blau-Schwarz-Weißen zurück.
mehr…

Liebfrauen feiert faires Pfarrfest

TRIER. Getränke aus Mehrwegpfandflaschen, Wein aus der Region, Fleisch vom Metzger um die Ecke, Kaffee oder Tee aus fairem Handel: Das sind einige der Zutaten für das „Faire Pfarrfest“ von Liebfrauen am Sonntag rund um die Kirche St. Agritius.
mehr…

Picknick und Flohmarkt

TRIER. Wer sich von Möbeln, Kleidung und Einrichtungsgegenständen aus den 50er, 60er und 70er-Jahren trennen möchte, kann dies beim „Retro & Design“-Flohmarkt auf Bobinet tun.
mehr…

Räuberischer Diebstahl

TRIER. Ein etwa 20 Jahre alter Mann stahl am Mittwochnachmittag in der Fußgängerzone eine Geldbörse. Aufmerksame Passanten nahmen die Verfolgung auf und stoppten den Täter, der das Porte­mon­naie fallen ließ und flüchtete.
mehr…

Vorträge über Visualisierung

TRIER. Zum vierten Mal findet am Freitag, den 18. Juli, findet der diesjährige Media Day statt. Von 9 bis 16 Uhr können interessierte Besucher diversen Vorträgen rund um das Thema „Visualisierung“ lauschen.
mehr…

Stromausfall in Trier-Süd (update)

TRIER. Am gestrigen Dienstag kam es um 23:06 Uhr in den Straßen Südallee, Kaiserstraße, Bäderstraße, Speestraße, Wyttenbachstraße und Hohenzollernstraße zu Stromausfällen.
mehr…

Umfrage zur Bürgerbeteiligung

TRIER. Wie kann die Bürgerbeteiligung in Trier verbessert werden? Wie können noch mehr Menschen erreicht werden? Zu diesem Thema hat das Rathaus jetzt eine Online-Umfrage gestartet.
mehr…

Präsentation des Kulturleitbildes

TRIER. Nach dem öffentlichen Beteiligungsprozess zum Kulturleitbild der Stadt wird Kulturdezernent Thomas Egger am Mittwoch, 16. Juli, um 17 Uhr in Raum 5 des Bildungs- und Medienzentrums über den Prozess und das endgültige Leitbild berichten.
mehr…

Die Opfer im Blick

TRIER. Zum ersten Mal veranstalten das Polizeipräsidium Trier und die Stadt Trier den Trierer Sicherheitstag. Am kommenden Montag können sich Bürger über aktuelle Themen der Kriminalitätsbekämpfung umfassend informieren.
mehr…

Festvortrag zur Preisverleihung

TRIER. Anlässlich der 17. Verleihung des Ausonius-Preises hält der Preisträger Prof. em. Dr. Joachim Latacz am Freitag um 18.15 Uhr im Hörsaal 2 der Universität einen Vortrag zum Thema „Fragen an Homers Achilleus“.
mehr…

Hauptsache selbstgemacht

TRIER. Verspieltes und Verziertes, Dekoratives und Nützliches, auf jeden Fall aber viel Selbstgemachtes erwartet die Besucher am kommenden Samstag rund um die Porta, wenn von 10 bis 18 Uhr zum dritten Mal der „Design- & Kreativmarkt“ stattfindet.
mehr…

Förderung für Trierer Projekt

BONN/TRIER. Der Fonds Soziokultur fördert im zweiten Halbjahr 2014 insgesamt 51 Kulturprojekte mit rund 410.000 Euro. Davon profitiert auch ein Trierer Projekt.
mehr…

Die Architektur des Stadtmuseums

TRIER. Kathrin Schug informiert am kommenden Dienstag um 19 Uhr im Stadtmuseum Simeonstift unter dem Titel „Form und Funktion“ über die Architektur der Einrichtung.
mehr…

Festkonzert zum Jubiläum

TRIER. Der Friedrich-Spee-Chor feiert sein 50-jähriges Bestehen mit einem Konzert am Sonntag, 20. Juli, um 11 Uhr in St. Maximin. Auf dem Programm stehen Te Deum op. 103 von Antonín Dvorák und Lobgesang op. 52 von Felix Mendelssohn Bartholdy.
mehr…

Ausgezeichnete Kundenberatung

TRIER. Die Kundenberatung der Sparkasse Trier wurde vom Institut für angewandte Marketing- und Kommunikationsforschung (IMK) mit dem Prädikat „sehr gut“ ausgezeichnet.
mehr…

Eine kleine Typologie des Luxemburg-Pendlers

Illustration: Teresa HabildAls Berufspendler nach Luxemburg ist man ja – ums mit der dicken Bertha des deutschen Literaturbetriebs, Sibylle Lewitscharoff, zu sagen – ein „zweifelhaftes Halbwesen“: Nicht mehr nur hier, aber auch noch nicht ganz dort. Irgendwie dazwischen halt – und das heißt, meistens irgendwo unterwegs auf der Autobahn zwischen Trier, Munsbach und Esch. Der Begriff „Berufspendler“ verrät dann auch schon, dass man nicht des Berufes wegen pendelt, sondern vielmehr das Pendeln zum eigentlichen Beruf geworden ist. Wobei „pendeln“ ja eine Bewegung impliziert. Tatsächlich steht man meist im Stau. Und genau da – im Stau – lässt sich dann sehr gut beobachten, wie die Pendel- und Leidensgenossen sich ihre tote Zeit im Auto zu vertreiben suchen.
mehr…

Ende der römischen Städte

TRIER. Unter dem Titel „Aus der Traum – das Ende der römischen Städte“ bietet das Landesmuseum an diesem Freitag um 17 Uhr eine Themenführung mit Museumsdirektor Dr. Marcus Reuter zur Sonderausstellung an.
mehr…

Sport im Rollstuhl ausprobieren

TRIER. Das Mutterhaus lädt Kinder, Jugendliche und Interessierte am Rollstuhlsport zu einem Mitmachtraining am 11. Juli ab 14:30 Uhr auf den Mitarbeiterparkplatz des Klinikums ein.
mehr…

Zusatzbusse für Zurlauben

TRIER. Für die Besucher des Moselfestes fahren am Freitag, 11. Juli, und Samstag, 12. Juli, zusätzliche Busse (Sonderlinien 91-96) aus allen Stadtteilen zum Zurlaubener Ufer und zwischen 23:20 Uhr und 2:16 Uhr wieder zurück.
mehr…

Fokus auf ein Objekt

TRIER. An diesem Dienstag startet um 19 Uhr im Stadtmuseum das neue Format „Kunstwerk im Fokus“. Vorgestellt wird Frans Franckens „Triumphzug der Amphitrite“.
mehr…

Trierer Handwerker helfen

TRIER. In der RTL II-Sendung „Die Bauretter“ sind an diesem Dienstag um 20.15 Uhr Junghandwerker aus Trier zu sehen, die einem geschädigten Bauherrn halfen.
mehr…

Biographie eine Basketballers

TRIER. Der ehemalige Basketball-Nationalspieler Johannes Herber liest am 22. Juli um 20.15 Uhr in der Mayerschen Interbook aus „Almost Heaven. Mein Leben als Basketballprofi“.
mehr…

Buddhismus aus westlicher Sicht

TRIER. Unter der Leitung von Professorin Anna Bulanda-Pantalacci entstanden in den vergangenen Monaten fünf Projekte im Bereich „Experimentelles Design“. Eines der leerstehenden Gebäude des ehemaligen Franzosenviertels in Kürenz dient ihnen als Ausstellungsfläche.
mehr…

Ausbildung in Luxemburg

TRIER. Während der Info- und Ausbildungsmesse „Future“ vom 15. bis zum 17. Juli informiert ein luxemburgischer Berufsberater im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Trierer Arbeitsagentur zur grenzüberschreitenden Ausbildung.
mehr…

Digital unterwegs

TRIER. Das Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft“ macht vom 11. bis 13. Juli auf seiner Tour durch Deutschland und Österreich in Trier Halt. 36 Exponate an Bord des Frachtschiffs zeigen aktuelle Forschung zu digitalen Technologien und ihren Auswirkungen auf unsere Gesellschaft.
mehr…

Trier – deine Künstler: Katharina Worring

Katharina Worring ist seit April 1. Vorsitzende der GB Kunst Trier. Foto: privatDie frühe Erfahrung, dass man mit Pinsel und Farbe „ganze Welten erschaffen kann“, war für Katharina Worring entscheidend, Künstlerin zu werden. „Welten“ ist in ihrem Falle keine allzu große Übertreibung, denn ihre Werke sind auch schon mal über drei Meter breit. Deutlich weniger Platz benötigte die neue Vorsitzende der Gesellschaft für Bildende Kunst Trier zum Beantworten der Fragen in der Reihe „Trier – deine Künstler“.
mehr…

Eine Woche Karibik

TRIER. Unter dem Titel „Karibische InselWelt(en) in Trier“ veranstaltet das „America Romana Centrum“ am 2. und 3. Juli die erste internationale und interdisziplinäre Tagung zur Dominikanischen Republik und ihrer Diaspora im deutschsprachigen Raum.
mehr…

„QuattroPole“ wird Verein

QUATTROPOLE. Klaus Jensen und seine OB-Kollegen Lydie Polfer (Luxemburg), Charlotte Britz (Saarbrücken), Dominique Gros (Metz) haben heute im Rathaus der Stadt Luxemburg eine gemeinsame Erklärung über die Gründung eines Vereins für das Städtenetz „QuattroPole“ unterzeichnet.
mehr…

TAT geht in die siebte Runde

TRIER. Die Initiative TAT („Trier Aktiv im Team“) bringt seit 2008 jedes Jahr gemeinnützige Einrichtungen mit Unternehmen zusammen, damit sie gemeinsam ein bestimmtes Projekt umsetzen. Die Projektbörse am 3. Juli bildet den Auftakt zu „TAT 7.0“.
mehr…

Keine Hinweise auf Giftköder

TRIER. Mitteilungen an die Polizeiinspektion Trier in den vergangenen Monaten, dass in verschiedenen Trierer Stadtteilen sogenannte Giftköder ausgelegt worden seien, kann die Polizei in nahezu allen Fällen nicht bestätigen.
mehr…

Auch die FH ist familiengerecht

TRIER. Nicht nur die Trierer Universität wurde als familienorientriert ausgezeichnet. Zum zweiten Mal erhielt auch die Hochschule Trier das Zertifikat zum „Audit familiengerechte Hochschule“, wie sie jetzt mitteilt.
mehr…

Test gegen Fortuna Köln

LEIWEN. In der Sommervorbereitung, die am Freitag beginnt, nimmt Eintracht Trier am 9. Juli an einem Turnier beim SV Leiwen-Köwerich 2000 e. V. teil. Dabei geht es gegen den Drittligisten Fortuna Köln, der in Leiwen ein Trainingslager bezieht.
mehr…

Die Ästhetik von Parkhäusern

TRIER. „Licht und Dynamik in den SWT-Parkhäusern“ lautet der Titel des Fotowettbewerbs, den die SWT Parken GmbH diesen Sommer veranstaltet. Zu gewinnen gibt es einen Ausrüstungsgutschein, einen Fotoworkshop und eine Premium-Parkkarte.
mehr…

Kleingärtner angeklagt

TRIER. Die Staatsanwaltschaft Trier hat gegen einen 61 Jahre alten Rentner aus Trier Anklage wegen Totschlags und Verstoßes gegen das Waffengesetz beim Landgericht erhoben.
mehr…

Eltern leichter wiederfinden

TRIER. Hilfe für verlorengegangene Kinder: Beim Altstadtfest können Eltern ihren Nachwuchs mit einem Neonarmband ausstatten, auf dem deren Name und Telefonnummer steht.
mehr…

Schlachtfest in der Großstadt

Peter Singer (vorne) und Manfred-Paul Hänig gehen nach dieser Spielzeit in den Ruhestand. Foto: Marco Piecuch/Theater TrierKein Zweifel, Reisen bildet oder führt zumindest zu der Erkenntnis, dass es zu Hause doch am schönsten ist. So sicher, wie man in Indien an Durchfall erkrankt, wird man in Paris garantiert übers Ohr gehauen. Kellner und Kassierer gelten als besonders berüchtigt. In der Pause zu Eugène Labiches Komödie „Das Sparschwein“, die am vergangenen Samstag im Trierer Theater Premiere feierte, kam es darüber gleich zum lebhaften Erfahrungsaustausch. Tumbe Landeier und Touristen wurden bei den gewieften Großstädtern schon immer als besonders leichte und lukrative Beute angesehen.
mehr…

Spielstube für Flüchtlingskinder

TRIER. Ablenkung und Abwechslung für Flüchtlingskinder: In der Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) Trier wurde am Montagmorgen eine Spielstube eröffnet.
mehr…