Trierer Wein bei der Berlinale

TRIER/BERLIN. Die Bischöflichen Weingüter sind bei den kommenden Internationalen Filmfestspielen in Berlin vertreten. Der 2011er Eitelsbacher Riesling Kabinett trocken ist einer der offiziellen Berlinale-Weine 2013.

Die Filmstars und prominenten Gäste der 63. Berlinale (7. bis 17. Februar 2013) kommen in den Genuss erstklassiger Qualitätsweine und -sekte aus deutschen Weinregionen. Wie das Deutsche Weininstitut (DWI) als „Offizieller Supplier“ der Internationalen Filmfestspiele Berlin mitteilte werden auf allen Galas, Empfängen und in den Lounges der Berlinale exklusiv heimische Weine gereicht. Zu den offiziellen Berlinale-Weinen 2013 gehört auch der 2011er Eitelsbacher Riesling Kabinett trocken der Bischöflichen Weingüter Trier.

Dr. Karsten Weyand, Güterdirektor der Bischöflichen Weingüter, zeigt sich begeistert über die Neuigkeit und erklärt: „Der deutsche Riesling ist seit jeher auch im Ausland bekannt und beliebt. Unser 2011er Eitelsbacher Riesling Kabinett trocken ist saftig und brilliert mit einer reifen, bestens integrierten Säurestruktur, wie man sie weltweit zu schätzen weiß. Ich freue mich über die Gelegenheit, unseren Wein nun auch den Berlinale-Gästen aus aller Welt vorstellen zu dürfen.“

Der Eitelsbacher Riesling zählt zu den sogenannten Ortsweinen, die aus renommierten Weinorten stammen. Das kleine Winzerdorf Eitelsbach mit seinem malerischen Dorfplatz, das zur Stadt Trier gehört, liegt inmitten von Weinbergen unweit der Mündung der Ruwer in die Mosel. Die Gemeinde Eitelsbach an der Ruwer hat sich bis heute ihren dörflichen Charakter bewahrt. Ein Großteil der Trauben aus den Weinbergen der Bischöflichen Weingüter, die sich über 95 Hektar erstrecken, werden in Eitelsbach auf dem Duisburger Hof gekeltert.

Die Weinberge in Eitelsbach unterscheiden sich grundlegend von den Kaseler Weinbergen, einem weiteren bekannten Ort an der Ruwer. Der rötliche Lehmschieferboden in Eitelsbach ist reich an Eisen und sehr tiefgründig, was den hier gelesenen Trauben ihren unverwechselbaren Charakter verleiht.

Die Auswahl der Berlinale-Weine umfasst insgesamt elf verschiedene Weiß-, zwölf Rotweine sowie drei Winzersekte. Sie wurden in der vergangenen Woche von einer unabhängigen Jury ausgewählt, der die Deutsche Weinkönigin Julia Bertram, Berliner Sommeliers, Mitarbeiter der Berlinale und Vertreter der beteiligten Anbaugebiete angehörten.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.