Trier für Kenner
TRIER. Über den Uni-Campus, in den Weinberg und zum größten römischen Goldschatz: Die Reihe „Trier für Treverer“ bietet auch 2013 wieder interessante Führungen abseits der Welterbestätten.
Zwischen April und Dezember sind neben den beliebten Klassikern wie zum Beispiel der Führung durch die Weinkeller, die sowohl ober- als auch unterirdisch stattfindet, dem Besuch der Sternwarte Trier-Irsch und einer Führung durch die Arena mit anschließendem Besuch der Generalprobe von „Verstehen Sie Spaß?“ wieder zahlreiche Neuzugänge im Programm.
Gleich mehrere Führungen drehen sich um Karl Marx, dessen Todestag sich in diesem Jahr zum 130. Mal jährt. Die Auffindung des Trierer Goldschatzes jährt sich zum zwanzigsten Mal. Aus diesem Grund können sich Gäste mit dem Museumsdirektor auf eine Insiderführung rund um den Trierer Goldschatz im Landesmuseum begeben. Detektivisch wird es bei dem Rundgang „Der Wahrheit auf der Spur“. Ebenso vergnüglich soll der Römerschwank „Rufus ante Portas“ sein. Und anlässlich der Auszeichnung für die Universität Trier vom Bund Deutscher Landschaftsarchitekten als einer von 100 besonderen Orten in Deutschland lädt der Uni-Präsident zu einer Tour über den Universitätscampus ein.
Ganz unterschiedliche Aha-Erlebnisse verspricht schließlich „Ein halber Tag im Weinberg“ im Weingut Deutschherrenhof. Ausgestattet mit Schere und Eimer geht es mit den Winzern Albert und Sebastian Oberbillig zunächst zur Traubenlese in den Weinberg und anschließend zum Keltern in den Weinkeller. Bei einer kommentierten Weinprobe erfahren die Teilnehmer viel Wissenswertes rund um den Wein.
Insgesamt bietet das aktuelle Programm 20 verschiedene Führungen und Veranstaltungen an insgesamt 34 Terminen. Das komplette Programm „Trier für Treverer“ ist bei der Tourist-Information Trier, im Rathaus und unter www.trier-info.de erhältlich.
von 16vor
