SVE-Fans spenden für Spieler

TRIER. Fünf Wochen lang sammelte der Supporters Club Trier unter dem Motto „Einer geht noch rein“ Geld für personelle Verstärkungen für Eintracht Trier in der Winterpause. Am Freitagabend wurde der Scheck offiziell überreicht.

Das Ergebnis der Fan-Aktion kann sich sehen lassen: Kurz vor dem ersten Heimspiel im neuen Jahr gegen den FSV Frankfurt II überreichten Eva Schneider und Tim Adam vom SCT-Vorstand den Eintracht-Vorstandsmitgliedern Ernst Wilhelmi und Roman Gottschalk einen symbolischen Scheck über 17.434,94 Euro.

Über 200 Spender haben diese vorher kaum für möglich gehaltene Summe erbracht. „Sogar aus Thailand und Schweden sowie aus weiten Teilen Deutschlands sind Zahlungen auf unserem Treuhandkonto eingegangen. Von einem bis 1000 Euro war fast alles dabei“, berichtet Eva Schneider vom eigenständigen Dachverband der Eintracht-Anhänger. Zahlreiche Presseartikel, Radio- und Fernsehbeiträge, Sammelaktionen bei Veranstaltungen oder in der Fußgängerzone – die SVE-Fans hatten sich um die Jahreswende mächtig ins Zeug gelegt und viel Kreativität bewiesen.

Entsprechend groß sind der Dank und die Anerkennung seitens des SVE. Bei der Scheckübergabe am Freitagabend sagte Vorstandssprecher Ernst Wilhelmi: „Wir sind finanziell bekanntlich nicht auf Rosen gebettet, deshalb hätten wir uns ursprünglich keinen Neuen leisten können. Was unsere Fans und Freunde geleistet haben, ist einfach sensationell und offenbar einmalig in Fußball-Deutschland. Den Verantwortlichen des Supporters Club Trier und natürlich auch allen Spendern gebührt ein ganz herzliches Dankeschön.“

Wilhelmi betont, dass das Geld nicht ausschließlich für die Finanzierung von Marco Quotschalla verwendet wurde. Vielmehr sei durch die gesammelten Gelder, aber auch durch das eingesparte Gehalt von Narciso Lubasa (zum KFC Uerdingen gewechselt) und Philipp Basquit (zum SV Mehring) ein Paket entstanden, „mit dessen Hilfe wir Marco und auch Erdogan Yesulyurt bis Sommer bezahlen können – inklusive der Arbeitgeber-Sozialabgaben übrigens“.

SVE im Viertelfinale gegen die SG Mühlheim-Kärlich

Am Abend zuvor wurden die Weichen für die kommenden beiden Runden im Rheinlandpokal gestellt: Bei der Auslosung in der „Bitburger Marken-Erlebniswelt“ zog Ronny Weller, Olympiasieger und mehrfacher Weltmeister im Gewichtheben, die ausstehenden Partien im Viertel- und Halbfinale.

Eintracht Trier trifft in der nächsten Runde am 19. oder 20. März auf den Rheinlandligisten SG Mülheim-Kärlich. Der Ligakonkurrent der U23 vom SVE liegt derzeit zwei Plätze hinter Trier auf dem fünften Rang. Sollte die Eintracht diese Hürde meistern, träfe sie im Halbfinale (23./24. April) auf den Sieger der Partie Spvgg EGC Wirges gegen SV Roßbach/Verscheid.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.