Fair frühstücken

TRIER. Die siebte Auflage des „Weltbürgerfrühstücks“ findet am Samstag auf dem Kornmarkt statt. Es ist gleichzeitig der Trierer Beitrag zum bundesweiten „Tag zur Entwicklungszusammenarbeit“.

Von 11 bis 15 Uhr können interessierte Menschen vegetarisches, regionales und fair gehandeltes Essen genießen und sich gleichzeitig informieren, welche Gruppen in der Region Trier aktiv sind in den Bereichen „Fairer Handel“, „Entwicklungspolitik“ und „Nord-Süd-Partnerschaften“. Über 35 Gruppen präsentieren ihre Arbeit. Neben schon bekannten Teilnehmern, wie dem Weltladen oder Terre des Femmes, gibt es auch einige neue Mitwirkende, unter anderem die „Aktion Nähmaschine“ sowie die Vereine „Für ein Buntes Trier, gemeinsam gegen Rechts e.V.“ und die „Kleine Pyramide e.V.“. Natürlich wird auch die Fairtrade-Stadt Trier über ihre Aktivitäten berichten.

Begleitend zum Frühstück und den Infoständen gibt es ein buntes Bühnenprogramm, das Bruno Sonnen moderieren wird. Kulturelle Darbietungen und Gespräche wechseln sich dabei ab. Am Stand der Lokalen Agenda 21 können Kinder einen Stempel für ihr Zukunfts-Diplom bekommen, wenn sie z.B. an einem Quiz über Ghana teilnehmen oder fair gehandelte T-Shirts gestalten. Oberbürgermeister Klaus Jensen ist wie immer mit von der Partie und wird vormittags die
Stände und Teilnehmer des „Weltbürgerfrühstücks“ besuchen.

Träger sind der Verein Lokale Agenda 21 Trier e.V. und das Netzwerk Weltkirche. Sie kooperieren mit der Heinrich-Böll-Stiftung Rheinland-Pfalz. Finanzielle Unterstützung erfahren sie unter anderem vom BMZ und dem katholischen Fonds.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.