„ÖKO 2013“ komplett ausgebucht
TRIER. Zur „ÖKO 2013“, die am 16. und 17. Februar im Messepark stattfinden wird, erwarten die Veranstalter mehr als 100 Aussteller. Bei freiem Eintritt präsentieren regionale Handwerksunternehmen ihr Angebot.
Wer bauen und sanieren will, findet auf der Messe zahlreiche Ansprechpartner aus dem Handwerk. Diese präsentieren auf 2.900 Quadratmetern ihr Angebot an Produkten und Dienstleistungen. Im Mittelpunkt stehen in diesem Jahr die Themen „Erneuerbare Energien“, „Elektromobilität“ und „Intelligente Gebäudetechnik“. Obwohl die Standflächen gegenüber dem Vorjahr um 200 Quadratmeter erweitert wurden, sei die „ÖKO 2013“ bereits zum Jahresende voll ausgebucht gewesen, berichtet der Veranstalter der Messe, das Umweltzentrum für Energie und Nachhaltigkeit der Handwerkskammer Trier (UWZ).
Handwerksunternehmen und ihre Marktpartner zeigen an beiden Messetagen Trends und Innovationen, darunter effiziente Energie- und Heiztechniken sowie Einsatzmöglichkeiten erneuerbarer Energien. An vielen Ständen bieten Gebäudeenergieberater kostenlose Erstberatungen zu den Themen „Energieeinsparung“, „Gebäudesanierung“ und „Fördermöglichkeiten“ an. Die Innungen für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektro, Stuckateure und Schornsteinfeger stellen ihre Mitgliedsbetriebe und deren Handwerksleistungen vor. Auch hier treffen die Besucher auf Ansprechpartner aus den Bau- und Ausbaugewerken. An beiden Messetagen stehen stündlich Fachvorträge zur Gebäudesanierung, zu erneuerbaren Energien, Schimmelpilzbeseitigung sowie Fördermitteln auf dem Programm. Informationen rund um das Solarkataster der Stadt Trier und des Landkreises Trier-Saarburg bietet die Sparkasse Trier am Stand des Umweltzentrums.
Barrierefreies Bauen und Wohnen spielt auf der ÖKO erneut eine große Rolle. Zahlreiche Aussteller präsentieren entsprechende Produkte und Dienstleistungen aus ihrem Programm. Messebesucher können sich hierzu informieren und individuell beraten lassen. Diese Angebote sind im Messeplan und am Stand besonders gekennzeichnet. Zudem weist ein Barrierefrei-Guide den Weg dorthin. Auch die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik-Innung stellt das Thema im Pavillon „Barrierefrei“ in den Vordergrund. Dort finden zudem am Messe-Sonntag ab 13.30 Uhr Vorträge über Möglichkeiten der barrierefreien Wohnraumgestaltung statt. Einzelberatungen bieten die Landesberatungsstelle Barrierefreies Bauen und Wohnen sowie das Umweltzentrum am Samstag von 14 bis 17 Uhr am Messestand des UWZ an.
Ausführliche Informationen zu den Ausstellern und zum Vortragsprogramm sind im Internet unter www.oeko-trier.de abrufbar.
von 16vor
