Marx und die Genossen
TRIER. „Karl Marx, die Sozialdemokratie und die Gesellschaft heute“ lautet der Titel einer Podiumsdiskussion am 15. Mai in den Viehmarktthermen. Angesagt hat sich unter anderem Professor Thomas Meyer, Vize-Chef der SPD-Grundwertekommission.
Karl Marx wird seit der Wirtschafts- und Finanzkrise 2008 wiederentdeckt. Es scheint, als ob der Abstand der gut 20 Jahre seit dem Ende des Ost-West-Konfliktes es ermöglicht, den Philosophen und zeitgenössischen Kritiker der Gesellschaft neu, vielleicht vorbehaltlos zu lesen. Gleichzeitig ist der Hunger nach neuen Deutungen angesichts des Prestigeverlusts des Neoliberalismus überall zu spüren. Doch worauf beziehen sich eigentlich heutige gesellschaftskritische Äußerungen? Wie geht die Sozialdemokratie mit Gesellschaftskritik heute um? Worauf bezieht sie sich, wie nimmt sie die gesellschaftliche Realität wahr? Und welche Rollen spielen die Geisteswissenschaften und die Philosophie, wenn der kritische Impetus aus dem Netz 2.0 zu kommen scheint?
Diese und andere Frage werden anlässlich des 195. Geburtstages von Karl Marx und des 150. Jahrestages der Gründung der SPD (23. Mai 1863) auf dem Podium und mit dem Publikum diskutiert. Auf dem Podium diskutieren Dr. Gerald Hubmann von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Professor Thomas Meyer, Christian Z. Schmitz (Regionsgeschäftsführer des DBG Trier), sowie der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer. Die Moderation führt Dr. Anja Kruke, Leiterin des Archivs der sozialen Demokratie der Friedrich-Ebert-Stiftung.
Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in den Viehmarktthermen.
von 16vor
