Kinderhospizhelfer gesucht

TRIER. „Nestwärme“ bildet ab Juni ehrenamtliche Kinderhospizhelfer aus. Dazu findet am Donnerstag, 23. Mai, um 18 Uhr im „Haus der Familie“ eine Informationsveranstaltung statt.

Die Nestwärme gGmbH startet im Sommer in Trier eine Ausbildungsreihe für ehrenamtliche Hospizhelfer. Diese Ausbildung ist für Menschen, die unter fachlicher Begleitung ehrenamtlich Familien im Landkreise Trier, Trier-Saarburg, Bernkastel-Wittlich und Bitburg-Prüm dabei unterstützen, die schwierige letzte Lebensphase ihres Kindes zu meistern.

„Wir bereiten mit diesem Programm die künftigen Hospizhelfer auf die oft schwierige Situation in den betroffenen Familien fachlich wie emotional vor. Gerade bei dieser Art von Engagement ist es wichtig, dass sich die Helfer gut aufgehoben fühlen. Und das können Sie nur, wenn sie bestmöglich auf das, was auf sie zukommt, vorbereitet sind“, so Elisabeth Schuh, Gründerin von Nestwärme und Geschäftsführerin der Nestwärme gGmbh. „Nur dann kennen sie die Familien wirklich und erfahren ihrerseits Freude und Dankbarkeit.“

Die Aufgaben eines Kinderhospiz-Helfers richten sich ganz nach seinem persönlichen Talent und den individuellen Bedürfnissen der Familie. So können hilfreiche Tätigkeiten sehr vielfältig sein, wie zum Beispiel praktische Hilfen in der Familienbegleitung (Fahrdienste, Gartenarbeit usw.), Hilfe bei der Erledigung von Formalien, das Beschäftigen mit dem kranken Kind – vielleicht auch im Rahmen eines Krankenhausaufenthaltes – genauso wie das Spielen mit den Geschwisterkindern, Ausflüge (Museums- und Schwimmbadbesuch), aber auch die Gesprächsbereitschaft über Sterben, Trauer, Beerdigung und vieles mehr.

„Dieses Ehrenamt braucht ein hohes Maß an Verbindlichkeit und Vertrauen auf beiden Seiten“, sagt Schuh. Ein Hospizhelfer sollte bereit sein, der Familie circa vier bis sechs Stunden in der Woche seiner Zeit zu schenken. Etwa neun Monate lang mit circa 160 Schulungsstunden werden die Ehrenamtlichen auf ihre vielfältigen Aufgaben vorbereitet. Die Dozenten kommen aus der Hospizarbeit, der Kindermedizin (Pädiatrie) und der Philosophie, Psychologie und Pädagogik.

Für Interessierte findet eine Informationsveranstaltung am Donnerstag, 23. Mai, um 18 Uhr im ersten Stock im „Haus der Familie“ (Christophstraße 1). Im Anschluss daran lädt Nestwärme um 19.30 Uhr im Cafe Balduin zur Lesung der Hamburger Autorin Constanze Köpp ein. Die Autorin liest aus ihrem aktuellen Buch „Franny´s Reise“, die Geschichte der 16-jährigen Franny voller Fragen über das Leben, den Tod, das Sterben und Gott, über beste Freundinnen, die Familie und über Schmetterlinge im Bauch.

Anmeldung zum Informationsabend und weitere Informationen bei Yvonne Stumm (0651-99201210 oder yvonne.stumm@nestwaerme.de).

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.