HWK-Projekt hilft Migranten

TRIER. Junge Menschen mit Migrationshintergrund, die eine Ausbildung im Handwerk machen wollen, finden bei der Trierer Handwerkskammer (HWK) Unterstützung. 

Als Teilnehmerin des landesweiten Projekt „Handwerk integriert Migrantinnen und Migranten“ hilft die HWK ihnen, eine handwerkliche Ausbildung zu finden, zu erlernen und abzuschließen. Handwerksbetriebe, die entsprechende Lehrstellen anbieten, sind ebenfalls aufgerufen, sich an die HWK zu wenden. Gesucht werden außerdem ehrenamtliche Tutoren. Ansprechpartner ist Jürgen Rauschenbach (0651/207-265 oder -295, jrauschenbach@hwk-trier.de).

Allein in Rheinland-Pfalz benötigen rund 700.000 Jugendliche mit Migrationshintergrund Hilfestellung beim Übergang von der Schule in den Beruf. Hier setzt das Projekt „Handwerk integriert Migrantinnen und Migranten“ an. Es zielt darauf ab, jugendliche Migranten in ein Ausbildungsverhältnis zu integrieren, Betriebsgründungen von Migranten zu unterstützen und die Öffentlichkeit für die Situation Jugendlicher mit Migrationshintergrund zu sensibilisieren. Zudem soll auch die Ausbildungsbereitschaft von Mädchen und jungen Frauen gefördert werden. Ehrenamtliche Tutoren helfen den Migranten, Selbsthilfepotenziale zu stärken. Weiterhin bezweckt das Projekt, zusätzliche Ausbildungsplätze für Jugendliche oder junge Erwachsene mit Migrationshintergrund zu gewinnen.

Gefördert wird das Projekt „HiM – Handwerk integriert Migrantinnen und Migranten“ aus Mitteln des Landes Rheinland-Pfalz und der Europäischen Union.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.