Höhere Beiträge, neue Räte

TRIER. Auf der Mitgliederversammlung von Eintracht Trier am Donnerstagabend wurden höhere Mitgliedsbeiträge beschlossen. Andreas Garnier und Adolf Hess sind neu im Aufsichtsrat des Vereins.

Es war eine kurze und überaus harmonische Versammlung am Donnerstagabend im Nells Park Hotel. Nach einer guten Stunde war die Tagesordnung abgearbeitet. Nur einmal wurden kritische Zwischentöne laut, als Finanzvorstand Harry Thiele die Erhöhung der Beiträge für die rund 1.000 Mitglieder zur Diskussion stellte. Schließlich folgte die Versammlung der 58 anwesenden Mitglieder aber dem Antrag des Vorstandes – bei neun Gegenstimmen und fünf Enthaltungen.

Jugendliche zahlen demnach künftig 50 statt bisher 40 Euro Jahresbeitrag. Für Erwachsene wurde der Beitrag von 80 auf 100 Euro angehoben. Der Familienbeitrag steigt von 125 auf 135 Euro. Studenten, Schüler und Auszubildende über 18 Jahre zahlen ebenfalls den Jugendbeitrag. Thiele begründete die Anpassung: „Wir sind im Gegensatz zu anderen Vereinen auch auf die Mitgliedsbeiträge angewiesen.“ Der Vorstand habe recherchiert und festgestellt, dass es seit mindestens 17 Jahren keine Erhöhung mehr gegeben habe. „Von daher können wir den Antrag vertreten“, so Thiele. Insgesamt seien die Finanzen geordnet. „Die Liquidität für die laufende Saison ist gesichert“, betonte Thiele.

Laut Kassenprüfung weist das Geschäftsjahr vom 1. Juli 2009 bis zum 30. Juni 2010 einen Verlust von 134.000 Euro aus. Im Jahr zuvor wurde ein Gewinn von rund 100.000 Euro erwirtschaftet. Die Zahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr bis zum 30. Juni 2011 lagen noch nicht vor.

Mit Andreas Garnier (Romika) und Adolf Hess (Mercedes-Benz Hess) wurden zwei neue Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt. Harry Zirbes und Markus Schäfer waren aus dem Gremium ausgeschieden.

Geehrt wurden für langjährige Mitgliedschaft Werner Bock (60 Jahre), Wilhelm Kleis (60), Peter Müller (50) Erwin Keukert (40) und Manfred Schuster (25).

Ein ausführlicher Bericht folgt.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.