„Faz braucht Platz“

TRIER. Flutlichtspiel im Moselstadion: Am Freitagabend empfängt Eintracht Trier die U23 des FC Schalke 04. Trainer Roland Seitz will den vierten Sieg im vierten Pflichtspiel einfahren.

„Spielen auf der Baustelle: Eltern haften für ihre Kinder!“ Wer derzeit einen Blick ins Moselstadion wirft, hat Schilder mit dieser Aufschrift durchaus vor Augen. Bagger sind am Werk, LKW fahren hin und her. Die Imbissstände sind verschwunden, im Boden zeugen tiefe Furchen von den Bauarbeiten. Unmittelbar vor der Ostkurve wird gewerkelt und geschuftet. Die Stadt hat mit den notwendigen Renovierungsarbeiten begonnen. Geschäftsstellenleiter Dirk Jacobs beruhigt jedoch alle, die sich am Freitagabend den Auftritt des Tabellenführers von der Mosel gegen die Knappen aus Gelsenkirchen ansehen wollen. „Um 16 Uhr werden die Arbeiten eingestellt. Dann sind wir an der Reihe“, sagt Jacobs. Die Versorgung der Zuschauer mit Speis und Trank sei gesichert. „Wir stellen dann unsere Verkaufswagen auf, außerdem werden die Zugänge seitlich am Stadion wie gewohnt offen sein.“

Nicht nur Jacobs hofft darauf, dass sich am Freitagabend mehr Zuschauer als gegen Wiedenbrück im Stadion einfinden werden. Auch Seitz wünscht sich eine größere Resonanz. Beim ersten Heimspiel der Saison sahen nur rund 1.800 Zuschauer den 2:0-Erfolg des SVE. „Darüber bin ich schon sehr enttäuscht“, sagt Triers Trainer. Schließlich habe seine Mannschaft gegen St. Pauli ein sehr gutes Spiel abgeliefert. „Und die Erfolge sind ja kein Zufall“, betont der Oberpfälzer. Seitz verweist darauf, dass seine Elf saisonübergreifend seit acht Spielen unbesiegt ist. „Ich wünsche mir einfach für meine Jungs, dass die guten Leistungen auch vom Umfeld mal entsprechend honoriert werden.“

Erwartungen hat der Trainer aber auch an seine Mannschaft. „Wir müssen über 90 Minuten konstanter spielen“, fordert Seitz, „weil solche Talfahrten wie gegen Wiedenbrück und in Idar-Oberstein auch schnell bestraft werden können.“ Zumal gegen spiel- und laufstarke Nachwuchsteams wie Schalke 04 dürfe man sich keine Nachlässigkeiten erlauben. Gerade von seinem Spielgestalter Fahrudin Kuduzovic erwartet Seitz in dieser Hinsicht mehr, als der gebürtige Bosnier zuletzt zeigte. „Ich war gerade in Idar-Oberstein nicht zufrieden mit ‚Faz‘. Deswegen habe ich ihn auch früh ausgewechselt.“ Kuduzovic habe hinter der einzigen Spitze alle Freiheiten. „Das ist ja nahezu eine Traumposition“, sagt Seitz. „Aber er wird in die neuen Anforderungen auch hineinwachsen“, ist er sich sicher. „Und außerdem braucht ‚Faz‘ eben Platz auf dem Platz. Den hatte er in Idar-Oberstein nicht.“

Seitz setzt auf dieselbe Elf, die zuletzt drei Siege hintereinander einfahren konnte. „Es wäre nicht korrekt, jetzt zu wechseln. Die Jungs haben sich das auch verdient zu spielen.“ Chhunly Pagenburg wird demnach auch gegen Schalke von der Bank kommen. „Damit kann er sehr gut umgehen“, betont Seitz, der nach wie vor nach zwei weiteren Neuverpflichtungen Ausschau hält. Ricky Pinheiro ist immer noch eine Option für Seitz. „Aber er braucht einen deutschen Pass, sonst ist er kein Thema für uns.“ Der in Kaiserslautern geborene Deutsch-Portugiese hat das amtliche Papier beantragt. Sollten die Behörden die Formalität schnell erledigen, will Seitz Pinheiro verpflichten. „Wobei wir allerdings noch nicht über den finanziellen Aspekt gesprochen haben“, schränkt er ein.

Voraussichtliche Aufstellung:

Poggenborg – Cozza, Hollmann, Stang, Drescher – Kraus, Herzig, Karikari, Hauswald – Kuduzovic – Kulabas.

Eintracht Trier – FC Schalke 04 II, Freitag, 19. August, 19 Uhr, Moselstadion.

Info zum DFB-Pokal

Am Dienstag, 30. August, zum Regionalliga-Heimspiel gegen Fortuna Düsseldorf II, startet der freie Vorverkauf für das Pokalspiel gegen den Hamburger SV (Dienstag, 25. Oktober, 20.30 Uhr) ab 17 Uhr im Moselstadion. Ab Freitag, 1. September, beginnt dann der Vorverkauf bei Presse-Tabak-Lotto Schmotz, Matthiasstraße 8, 54290 Trier, TTS-Sport in der Zurmaiener Straße 155, 54292 Trier, allen Ticket-Regional-Verkaufsstellen sowie über den Online-Ticket-Shop auf der Homepage des Vereins.

Bis auf die Jahreskartenplätze sind die Tickets nur im Paket mit dem Regionalliga-Heimspiel des SVE gegen Rot-Weiss Essen (voraussichtlicher Termin: Samstag, 29. Oktober, 14 Uhr) erhältlich. Die HSV-Karten kosten genauso viel wie in der ersten Runde gegen St. Pauli. Für das Essen-Spiel sind die Karten für Ermäßigte, Jugend und Kinder im Vergleich zu einem normalen Regionalliga-Heimspiel reduziert.

Die Preise für die Pakete sind wie folgt: Haupttribüne 52 Euro; Vortribüne überdacht 40 Euro; Vortribüne 30,50 Euro; Stehplatz 18,50 Euro; Stehplatz ermäßigt 11 Euro; Stehplatz 12 – 16 Jahre 8 Euro; Stehplatz bis 11 Jahre 4 Euro

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.