Dreimal Gold für KSV-Karatekas

PUDERBACH/TRIER. Zum siebten Mal in Folge konnte sich Sophia Graf vom Karate- und Sportverein Trier (KSV Trier) den Landesmeistertitel in ihrer Paradedisziplin Kata sichern.

Rheinland-Pfalz-Meister in der Disziplin Kumite wurden Till Grandjean (Altersklasse Jugend -57kg) im Einzel und Anatolij Kozlov (Altersklasse Junioren) im Team.

215 Sportler aus 44 Vereinen nahmen in diesem Jahr an der offenen rheinland-pfälzischen Karate-Landesmeisterschaft der Jugend, Junioren, Senioren und Masterklasse teil, um ihre Meister in den Disziplinen Kata (Vorführform) und Kumite (Freikampf) zu ermitteln. Aufgrund des offenen Auschreibungsmodus konnten auch Karatekas aus anderen Landesverbänden an den Start gehen. Spannende Begegnungen waren somit programmiert.

Sophia Graf (Bundes- und Landeskadermitglied) ging für den KSV Trier in der Disziplin Kata Einzel (Altersklasse Junioren) an den Start. Während bei der männlichen Junioren-Konkurrenz in diesem Jahr insgesamt nur vier Sportler aus Rheinland-Pfalz an den Start gingen, kämpften in der Gruppe von Graf insgesamt 13 Sportlerinnen aus Baden Württemberg, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz um den begehrten Landesmeistertitel. Alle Begegnungen in den Vor- und Zwischenrunden konnte die Triererin klar mit 5:0-Kampfrichterstimmen für sich entscheiden und auch das Finale dominierte sie deutlich mit 5:0 gegen ihre Gegnerin Lena Bergmann vom TSV Binswangen. Zum siebten Mal in Folge wurde der amtierenden Deutsche Meisterin Graf dann im Rahmen der Siegerehrung der Landesmeistertitel überreicht.

In der Disziplin Kumite „Jugend bis 57 Kilogramm“ konnte Till Grandjean (ebenfalls Mitglied des rheinland-pfälzischen Landeskaders) einen sensationellen Erfolg feiern. Nach spannenden Begegnungen in den Vor- und Zwischenrunden stand er im Finale dem amtierenden Deutschen Schülermeister und Bundeskadermitglied Daniel Aschenberger gegenüber. Der Kampf gestaltete sich über weite Strecken sehr ausgeglichen und war überwiegend von taktischen Aktionen geprägt. Wenige Sekunden vor dem Kampfende gelang dem Trierer Grandjean aber ein spektakulärer Fußtritt (Ura-Mawashi Geri) zum Kopf seines Kontrahenten und brachte ihn uneinholbar auf die Siegerstraße und bescherte ihm somit den Landesmeistertitel 2013.

Die Kampfgemeinschaft (KG) Mosel/Rhein 1, bestehend aus Robin Winters (KC Wittlich), Aleksandar Blagojevic (1. SKC Frankenthal) und Anatolij Kozlov (KSV Trier), wurde ebenfalls rheinland-pfälzischer Landesmeister in der Disziplin Kumite Team (Junioren). In einem mitreißenden Finale behielten die Kämpfer der KG am Ende die Oberhand über ihre Kontrahenten der KG Wirges/Anhausen 1 und standen somit am Ende hochverdient ganz oben auf dem Siegerpodest.

Vizelandesmeister wurden Thuy An Nguyen (Kumite Jugend Mädchen -47kg) und das Kata-Team Jugend mit Laura Repplinger, Kristin Bösen und Elisa Schiff-Dinis. Dritte Plätze in den Einzel-Kumitedisziplinen der Jugend erkämpften sich Philipp Mees (-70kg) und Vitalij Siverin (+70kg). In den Kumite-Teamwettbewerben der Jugend erzielten Till Grandjean, Vitalij Siverin, Philipp Mees und die KG Mosel/Rhein mit Lisa Lorig, Lea Plein (beide KC Wittlich) und Thuy An Nguyen ebenfalls Platz 3.

Im Medaillenspiegel der 44 teilnehmenden Vereine konnte sich der KSV Trier mit drei Gold-, zwei Silber- und vier Bronzemedaillen den 4. Platz sichern. Ein Beweis dafür, dass die Verantwortlichen des KSV Trier mit ihrer intensiven Nachwuchsarbeit und -förderung der letzten Jahren sowie mit der intensiven Zusammenarbeit mit regionalen und überregionalen Karatevereinen den richtigen Weg eingeschlagen haben. Aufgrund der zahlreichen Platzierungen bei der Landesmeisterschaft haben sich nun zahlreiche Sportler für die Deutsche Meisterschaft der Jugend/Junioren qualifiziert, die Mitte Juni in Chemnitz ausgetragen wird. Die Vorbereitungen dafür laufen bereits auf Hochtouren.

Im Rahmenprogramm der Landesmeisterschaft wurde Sophia Graf durch den RKV-Präsidenten Gunar Weichert und RKV-Sportreferent und Vizepräsident Thomas München für ihre sportlichen Erfolge in der abgelaufenen Wettkampfsaison geehrt. Als amtierende Deutsche Jugendmeisterin, WM-Dritte im Einzel und EM-Zweite im Team gilt sie als absolutes Aushängeschild für ihren Heimatverein KSV Trier und den Rheinland-Pfälzischen Karateverband.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.