Dolphins international weiter
NOTTWIL. Die Dolphins Trier haben sich in der Preliminary-Round des diesjährigen Euro-Cup 2 für das Final-Turnier der besten acht Teams im Challenge-Cup, der vom 25. bis 28. April im spanischen Badajoz ausgetragen wird, qualifiziert.
Dabei standen die Vorzeichen alles andere als gut für die Trierer, da sie bei diesem Qualifikations-Turnier im schweizerischen Nottwil auf ihre beiden Weltklassespieler Janet McLachlan und Dirk Passiwan infolge Erkrankungen verzichten mussten. Und da auch Florian Ewertz, der international nicht spielberechtigt ist, dem Kader nicht zur Verfügung stand, musste das verbliebene Rumpfteam mit sieben Spielern und ohne Center die Spiele gegen vier starke europäische Konkurrenten, die allesamt in der europäischen Rangliste weit vor den Trierern platziert sind, bestreiten.
Die Trierer zeigten größtenteils beeindruckende Vorstellungen, da die Spieler über sich hinauswuchsen. Am ersten Turniertag konnten für alle überraschend die Konkurrenten Leopards de Guyenne Bordeaux/F (93:61) und LTRSN Lodz/Polen (62:37) deutlich besiegt werden. Diese beiden Spiele hatten aber enorm viel Kraft vom Team abverlangt. Am zweiten Tag war man nach einer unglücklichen Niederlage gegen Beit Halochem Haifa (60:62) dem späteren Turniersieger, Gastgeber Pilatus Dragons, deutlich unterlegen (45:67). Dennoch wurde das Ziel, der dritte Platz, erreicht.
Aus einer sich auf dem europäischen Parkett glänzend präsentierenden Trierer Mannschaft wurden mit Chad Jassman und Kim Robins gleich zwei Trierer Spieler in die All-Star-Auswahl der besten fünf Spieler des Turniers gewählt. Die größte Überraschung im Trierer Team stellte allerdings der US-Amerikaner Brad Baugh dar, der seine besten Spiele für die Dolphins ablieferte und zweitbester Scorer wurde.
GOLDMANN Dolphins Trier (in Klammern Gesamtkorbpunkte beim Turnier): Hugh Anderson (18), Brad Baugh (61), Tracey Ferguson (4), Chad Jassman (25), Kim Robins (103), Tyler Saunders (43) und Dirk Schmitz (6).
von 16vor
