Bischof wirft Priester raus

TRIER. Der Trierer Bischof Stephan Ackermann hat nach Abschluss eines kirchenrechtlichen Verfahrens einen Priester wegen sexuellen Missbrauchs aus dem Klerikerstand entlassen. Ein weiterer Geistlicher habe um seine Entlassung gebeten.

Das teilte das Bistum am Montag mit. Die Entlassung habe zur Folge, dass der Bestrafte alle Rechte als Priester verliert, heißt es in einer Mitteilung. Einem weiteren Trierer Bistumspriester wurde vom Bischof wegen erwiesener Missbrauchsvorwürfe die öffentliche Ausübung des priesterlichen Dienstes auf Dauer untersagt. Beiden jetzt Bestraften war bereits 2011 mit Beginn des kirchenrechtlichen Verfahrens gegen sie die Ausübung des priesterlichen Dienstes bis auf weiteres untersagt worden. Beide befinden sich im Ruhestand.

In einem Schreiben hat Ackermann die Menschen, die Opfer der sexuellen Gewalt geworden sind, informiert. „Ich bedaure zutiefst, was Sie an Leid erfahren mussten. Als Bischof von Trier bitte ich Sie um Entschuldigung für das, was ein Priester unseres Bistums getan hat, wohl wissend, dass damit nicht ungeschehen gemacht werden kann, was Ihnen widerfahren ist“, schreibt der Bischof. Ein weiterer Bistumspriester hat vor Abschluss eines kirchenrechtlichen Verfahrens gegen ihn wegen Missbrauchs seine Schuld eingestanden und von sich aus um Entlassung aus dem Klerikerstand gebeten. Darüber werde der Papst befinden, so das Bistum. Ackermann hatte den Beschuldigten bereits vom priesterlichen Dienst suspendiert.

Die früheren Gemeinden der drei Priester wurden am Wochenende durch ein Schreiben des Bischöflichen Generalvikars Dr. Georg Bätzing über den Ausgang des jeweiligen Verfahrens unterrichtet. „Bätzing drückte darin seine Hoffnung aus, dass die entstandenen Verletzungen in den Gemeinden durch Gespräche, gegenseitige Zuwendung und das Gebet geheilt werden mögen. Er dankte all denen, die in der zurückliegenden Zeit schon zu einem solchen Weg der Heilung beigetragen haben“, so die Mitteilung der bischöflichen Pressestelle.

Nach den Bestimmungen des Strafgesetzbuches seien die Taten verjährt gewesen; die Staatsanwaltschaft habe ihre Untersuchungen eingestellt. Im Bistum Trier sind damit seit 2010 vier kirchenrechtliche Verfahren wegen sexueller Gewalt zum Ende gekommen. Im Juli 2012 endete ein Verfahren ebenfalls mit der Entlassung des Beschuldigten aus dem Klerikerstand. Insgesamt hat das Bistum Trier nach eigener Darstellung 22 Fälle von Verdacht auf sexualisierte Gewalt durch Priester bearbeitet.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.