Alle Radler-Busse auf Achse
REGION. Im April starteten vier RegioRadler-Buslinien im Norden von Rheinland-Pfalz, nun sind „alle Neune“ auf Achse: Auch die RegioRadler „Hunsrück“, „Untermosel“, „Ruwer-Hochwald“, „BurgenBus“ und „Eifel-Ardennen“ haben den Betrieb aufgenommen.
Seit dem 1. Mai laden fünf weitere Fahrradbusse ebenfalls zu vielfältigen Touren ein. Alle RegioRadler sind mit ausgeschilderten Radrouten verknüpft und sorgen für eine bequeme An- oder Abreise. So erleichtert beispielsweise der RegioRadler „Untermosel“ den Aufstieg von der Mosel nach Emmelshausen, von wo aus es über den Schinderhannes-Untermosel-Radweg rasant zurück an die Mosel geht. Den Aufstieg zu höher gelegenen Radrouten erleichtert der RegioRadler „BurgenBus“ von der Mosel hinauf nach Münstermaifeld und zum Maifeld-Radweg. Die RegioRadler „Vulkaneifel“ und „MaareMosel“ bringen Radler zum Maare-Mosel-Radweg in Daun. Und der RegioRadler „Ruwer-Hochwald“ zwischen Trier und Türkismühle ist der ideale Anschluss an den Ruwer-Hochwald-Radweg. Grenzübergreifende Radtouren ermöglicht der RegioRadler „Eifel-Ardennen“ auf dem Eifel-Ardennen-Radweg von Sankt Vith in Belgien zurück nach Prüm und der RegioRadler „Sauertal“ auf dem Sauertal-Radweg. Zudem fährt der RegioRadler „Hunsrück“ den Schinderhannes-Radweg an, der RegioRadler „Moseltal“ sorgt für zahlreiche Abkürzungsmöglichkeiten entlang des Mosel-Radwegs.
Das Prinzip der Fahrradbusse, mit Fahrradhalterungen, -träger oder -anhänger bis zu 25 Fahrräder mitzunehmen, soll für einen reibungslosen Ablauf der geplanten Tour sorgen. Eine Platzreservierung ist besonders an Wochenenden und in den Ferien sinnvoll. Unter www.regioradler.de können Plätze bis vier Stunden vor Abfahrt reserviert werden.
von 16vor
