Mal abends ins Museum
TRIER. Vier Museen, drei Jubiläen, zweimal Marx für ein Ticket – am Samstag um 18 Uhr startet die siebte Trierer Museumsnacht. Das Museum am Dom, das Karl-Marx-Haus, das Landesmuseum und das Stadtmuseum bieten ein abwechslungsreiches Programm.
Dazu gehören Sonderausstellungen, Kostümführungen, Lesungen, Aktionen zum Mit- und Selbermachen, Kulinarisches und viel Live-Musik. So wird unter dem Motto „Museum im Wandel – 25 Jahre Museum in der Windstraße“ ein Jubiläum im Museum am Dom begangen. Die Museumsprofis präsentieren das Haus und ausgewählte Objekte in Sonderführungen.
Unter dem Titel „In Wort und Bild“ verknüpft das Stadtmuseum Simeonstift die schönsten Seiten von Sprache und Kunst miteinander: Eine deutsch-französische Museums-Rallye, Stadtgeschichte auf Trierisch, thematische Rundgänge, Lesungen und Kunstgespräche bieten neue Zugänge zu den Bildern der Ausstellung.
Im Marx-Jubiläumsjahr 2013 lautet das Motto im Karl-Marx-Haus „Alles Marx oder was?“. Marx‘ komische amerikanische „Verwandtschaft“ stellt in ausgewählten Szenen „kapital(e) Gedanken“ vor, und man erfährt auch endlich die sieben Gründe, warum Karl nie gemeinsam mit diesen gleichnamigen Brüdern aufgetreten ist. Szenen aus dem „Kapital“-Film von Alexander Kluge mit Helge Schneider als Karl Marx und als Atze Mückert ergänzen den kurzweiligen „Marx-Mix“.
Das Landesmuseum ist an diesem Abend im Goldrausch. Anlässlich des 20-jährigen Fundjubiläums des Trierer Goldschatzes widmen sich Ausstellung, Programm und Angebote ganz dem Thema Gold.
Das Ticket für die Museumsnacht kostet sechs Euro, gilt für alle vier Häuser und ist an den Museumskassen und über Ticket Regional auch vorab erhältlich. Das komplette Programm der Trierer Museumsnacht und Informationen zu den Museen gibt es als Download auf www.museumsstadt-trier.de.
von 16vor
