Enkeltrick-Betrügerinnen gefasst
TRIER. Die intensive Präventionsarbeit der Polizei in Sachen „Enkeltrickbetrug“ zahlt sich offenbar aus. Zwei tatverdächtige Frauen konnten gestern festgenommen werden.
Gestern Nachmittag teilten mehr als ein Dutzend Personen aus der Region Trier unabhängig voneinander mit, dass sie von so genannten Enkeltrickbetrügern angerufen worden seien. Mehrere der Angerufenen gingen zum Schein auf die Bitte einer Geldübergabe ein und kooperierten mit der Polizei, so dass zwei tatverdächtige Frauen festgenommen werden konnten. Eine davon kam heute Nachmittag in U-Haft.
Um 13.15 Uhr wurde gestern eine 62-jährige Frau in Olewig angerufen. Eine angebliche „Gisela“ bat dringend um Unterstützung beim Erwerb einer Eigentumswohnung, hatte aber insofern Pech, als die Angerufene nicht auf die Masche hereinfiel. Zum Schein ging sie auf das Verlangen ein und verständigte sofort die Polizei. Eine weitere Kontaktaufnahme durch „Gisela“ fand aber nicht mehr statt.
Während der Einsatz im Gang war, liefen bei verschiedenen Polizeidienststellen in Trier und Schweich weitere Hinweise auf Enkeltrickbetrüger ein. Unter anderem meldete sich ein 92-jähriger Mann aus Mariahof, der ebenfalls zum Schein einer Geldübergabe zugestimmt hatte. Als hier die Abholerin an der Tür erschien, wurde sie von Polizeibeamten erwartet und festgenommen.
Wenige Minuten später kam der nächste Hinweis auf eine bevorstehende Geldübergabe. Hier hatte der Sohn der 89-jährigen Angerufenen von der Weismark sich eingeschaltet und eine mutmaßliche Abholerin beobachtet. In der Folge wurde eine 17-Jährige festgenommen. Sie hatte bereits ein Taxi bestellt und wollte wegfahren.
Im Zuge der kriminalpolizeilichen Ermittlungen ergaben sich Hinweise, dass beide Frauen möglicherweise miteinander im Kontakt standen. Die 22-Jährige, die keinen Wohnsitz in Deutschland hat, wurde heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der wegen Verdacht des gewerbsmäßigen Betruges Haftbefehl erließ. Sie ist polizeilich bereits in Erscheinung getreten. Die Jugendliche aus Offenbach wurde aus dem polizeilichen Gewahrsam entlassen.
Die polizeilichen Ermittlungen, insbesondere die Auswertung der sichergestellten Beweismittel, dauern an. Es wird zu klären sein, ob weitere Personen mit den Tatverdächtigen zusammengearbeitet haben.
Positiv ist festzustellen, dass – nach bisherigem Kenntnisstand – gestern in unserer Region niemand auf die Enkeltrickmasche hereingefallen und somit kein Schaden entstanden ist.
von 16vor
