Seniorenheim setzt auf Kunst
TRIER/ROSCHEID. Mit der Initiative „Kunst in der Buche“ wird nicht nur das Ambiente des Roscheider Seniorenhauses „Zur Buche“ aufgewertet, sondern auch die regionale Kunstszene gefördert.
Acht Künstler aus Trier und Umgebung gestalten die Räumlichkeiten mit ihren Werken. Initiiert wurde das Projekt von Ralph Clark, dem Träger des Seniorenhauses, in enger Kooperation mit der Gesellschaft für Bildende Kunst Trier e.V.
Schon vor der offiziellen Eröffnung des Seniorenhauses im Frühsommer 2012 ging Clark eine enge Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Bildende Kunst Trier e.V. ein. Den Anfang machte die Trierer Künstlerin Monica Pauly, die vom Träger mit der Gestaltung des über fünf Meter hohen, farbigen Vorhangfensters im Raum der Stille beauftragt wurde. Im Außenbereich sorgen Plastiken des Bildhauers Werner Bitzigeio, von dem auch die große Rebholz-Arbeit auf dem benachbarten Straßenkreisel stammt, für Ruhe und Entspannung.
Dr. Bärbel Schulte wählte als Kuratorin des Projektes weitere bekannte Künstlerinnen und Künstler aus der Region aus, allesamt aktive Mitglieder der Gesellschaft für Bildende Kunst Trier e.V., die in der Vergangenheit mit zahlreichen Preisen, darunter auch dem Ramboux-Preis der Stadt Trier, ausgezeichnet wurden: Martina Diederich, Gisela Hubert, Rüdiger Kündgen, Stefanie Lenartz, Lilo Schaab und Horst Schmitt.
Sie spannen mit ihren Werken einen Bogen von gegenständlicher Malerei bis hin zur Abstraktion und können den Betrachtern mit ihren Werken vielfältige Anknüpfungspunkte und Assoziationen bieten. Ein besonderes Gewicht ist auf eine freundliche und ansprechende Farbigkeit gelegt. Ein Teil der Gemälde wurde vom Träger der Buche bereits angekauft, weitere Ankäufe sind geplant. Darüber hinaus soll durch Einzelausstellungen sowie Führungen, Gespräche und Workshops der Künstlerinnen und Künstler mit und für die Hausgäste eine nachhaltige Bindung geschaffen werden.
Diese Initiative dient zum einen der Steigerung der Lebensqualität der Hausgäste und der Schaffung eines Wohlfühlambientes, zum anderen auch der Unterstützung der regionalen Kunstszene. Die großzügigen Räumlichkeiten, transparenten Fassaden und lichtdurch-fluteten Lebensbereiche der „Buche“ boten den idealen Platz für originale Kunstwerke auch größerer Formate. Die einzelnen Geschosse sind nach Themenfeldern untergliedert, so findet man im Erdgeschoss das Thema „Mensch“, im ersten Obergeschoss das Thema „Natur“ und im zweiten Obergeschoss das Thema „Farbe“. Der Sternensaal im Staffelgeschoss dient der Präsentation von Einzelausstellungen der „hauseigenen“ Künstlerinnen und Künstler, die ab dem Frühjahr 2013 in halbjährlichem Abstand dort gezeigt werden sollen.
Am Beginn dieser Reihe steht die Ausstellung der Trierer Künstlerin Gisela Hubert mit dem Titel „An die Natur“. Die Vernissage beginnt an diesem Freitag um 19 Uhr im Sternensaal, musikalisch umrahmt wird sie von dem Gitarristen José Reyes von Este Mundo.
von 16vor
