„Armutszeugnis der Verkehrspolitik“

TRIER. Die Grünen halten die Aussagekraft der vergangene Woche präsentierten Verkehrsunfallbilanz der Polizeiinspektion Trier für optimierbar. So gehe aus dieser nicht hervor, an welchen Stellen im Stadtgebiet insbesondere Kinder und Jugendliche gefährdet seien.

Das erklärte jetzt die jugendpolitische Sprecherin der Grünen-Fraktion, Christiane Wendler. Sie verwies zudem auf Angaben aus dem „Prognos Familienatlas 2012“.

Wendler: „Im Vergleich von Landkreisen und kreisfreien Städten liegt Trier an Stelle 388 von insgesamt 402 Rängen mit den meisten Unfällen. Dies ist ein Armutszeugnis unserer Verkehrspolitik und entspricht nicht der angekündigten Familienfreundlichkeit“. Die aktuelle Unfallstatistik weise aus, dass besonders für Menschen zu Fuß grundsätzlich eine hohe Verletzungsgefahr bestehe. Von den in der Statistik an Unfällen beteiligten 55 Fußgängern seien fast 50 Menschen verletzt worden, davon 11 Kinder und Jugendliche.

„Inwieweit müssen diese Kinder und Jugendlichen zu den in dem Bericht angegebenen 91 Schwerverletzen gezählt werden? Dies ist aus der Statistik nicht ersichtlich“, beklagt die Grüne. Im Bericht würden „lediglich pauschale Unfallschwerpunkte angegeben“. Wendler weiter: „Wir halten die Offenlegung der Unfallschwerpunkte speziell mit Kindern aber für unabdingbar. Welche Unfälle sind auf nicht kindgerechte Verkehrsgestaltung, unsichere Ampelschaltungen oder schlecht gestaltete Überwege zurückzuführen?“. Schließlich seien diese Angaben wichtig, um die Unfallursachen genau zu ermitteln. Nur so sei eine Verbesserung der Unfallgefahr für diese Gruppe im Sinne des verabschiedeten Mobilitätskonzepts möglich, erklärte Wendler.

Weitere Informationen: Moselufer ist Unfallschwerpunkt

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.