Umweltpreis vom Kreis

REGION. In diesem Jahr vergibt der Kreis Trier-Saarburg zum 24. Mal den Umweltpreis. Mit dieser Auszeichnung soll besonderes Engagement für den Umwelt- und Naturschutz gewürdigt werden.

Auszeichnungswürdig sind Maßnahmen, die in vorbildhafter Weise dazu beitragen, die Umweltsituation nachhaltig positiv zu beeinflussen und fachlich über die gesetzlichen Anforderungen hinausgehen.

Die Richtlinien für die alle zwei Jahre vorgesehene Vergabe des Umweltpreises sehen vor, dass der Preis in den drei Kategorien „Bürger, Vereine und Kommunen“, „Kinder, Jugend und Schulen“ sowie „Wirtschaft, Verbände und Forschung“ verliehen werden soll.

Preisträger können Privatpersonen, Personen- und Interessengruppen, Gemeinden, Schulklassen/Arbeitsgemeinschaften/Projektgruppen, Gewerbetreibende und juristische Personen (z.B. Handwerks- und Industriebetriebe, Naturschutzverbände) sein, die im Kreis Trier-Saarburg ansässig oder dort tätig sind. Mit der Preisverleihung sollen vorbildliche Aktivitäten ausgezeichnet werden, die im Landkreis Trier-Saarburg erbracht worden sind oder die in den Kreis hineinwirken. Es können Vorschläge für abgeschlossene Projekte und auch für laufende Vorhaben eingereicht werden, bei denen wesentliche Merkmale bereits erreicht sind und deren (voraussichtliche) Ergebnisse klar und nachvollziehbar dargestellt werden. Der Beginn von Projekten darf nicht länger als fünf Jahre zurückliegen.

Der Umweltpreis ist in jeder Kategorie mit 1.000 Euro dotiert. Das Preisgeld wird von der Stiftung des Landkreises „Zukunft in Trier-Saarburg“ gesponsert. Die Preisverleihung findet im Juni 2013 statt

Ausführlich begründete Vorschläge für die Preisverleihung, denen möglichst Bilder beigefügt sein sollen, können bis 31. März bei der Kreisverwaltung Trier-Saarburg (Willy-Brandt-Platz 1) eingereicht werden. Über die Preisvergabe entscheidet der Umweltausschuss des Kreistages Trier-Saarburg unter Vorsitz von Landrat Günther Schartz.

Weitere Auskünfte gibt die Kreisverwaltung Trier-Saarburg. Dort können auch die Teilnahmebedingungen angefordert werden: Telefon unter 0651/715-282 oder per E-Mail an umwelt@trier-saarburg.de.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.