Tag und Nacht für Toleranz
TRIER-SAARBURG. Auch in der Stadt Trier und dem Kreis Trier-Saarburg findet vom 13. bis 16. April die bundesweite Aktion „Wir für Demokratie – Tag und Nacht für Toleranz“ statt. Für den 28. Februar ist ein Vorbereitungstreffen geplant.
Die vielfältigen Aktivitäten in der Region Trier werden vom Jugendmigrationsdienst des Caritasverbandes Trier e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bürgerhaus Trier-Nord koordiniert. In ihrem Einladungsschreiben, das an 150 Gruppen und Einrichtungen in der Region verschickt wurde, formulieren die Koordinatoren: „Vorurteile und menschenfeindliche Einstellungen haben Konjunktur! Sie richten sich gegen Fremde, gegen Muslime, gegen Juden, gegen Asylbewerber/innen, gegen Langzeitarbeitslose, gegen Menschen mit Behinderungen. Das zeigt nicht erst die Mordserie der rechtsradikalen Zwickauer Terrorzelle NSU. Das wissen wir auch aus unserem alltäglichen Erleben.“
Vorurteile abzubauen, Toleranz einzuüben – das ist der Sinn der Aktionstage Mitte April. Sie sollen „ein Zeichen setzen, um vor Ort zu informieren, Sensibilität zu wecken und Handlungsalternativen aufzuzeigen“. Die Aktionsformen sollen „vielfältig sein wie unsere Gesellschaft“, wünschen sich die Koordinatoren. Zu einem ersten Vorbereitungstreffen laden sie für Donnerstag, 28. Februar, von 17 bis 19 Uhr ins Bürgerhaus Trier-Nord ein. Die Aktion findet im Rahmen des Bundesprogramms „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“ statt.
Wer sich beteiligen möchte, wendet sich an Thomas Zuche, 06581 / 996720, zuche.thomas@caritas-region-trier.de oder Bernd Weihmann, 0651 / 918 2020 , bernd.weihmann@buergerhaus-trier-nord.de.
von 16vor
