Weihnachtsgefühle im Januar

TRIER. Nach Weihnachten ist vor Weihnachten: Am Freitag um 19 Uhr wird in der Tufa die Weihnachts- und Märchenoper „Amahl und die nächtlichen Besucher“ aufgeführt.

Das Werk ist mittlerweile neben Humperdincks „Hänsel und Gretel“ auf der ganzen Welt zu einem Weihnachtsklassiker geworden. Giancarlo Menotti hat dafür nicht nur die Musik geschrieben, sondern auch das Libretto. Seine Inspirationsquelle war Hieronymus Boschs Gemälde „Die Anbetung der drei Könige“. Menotti, 1911 in Italien geboren und 2007 gestorben, ist einer der meistgespielten Komponisten des 20. Jahrhunderts.

Die Geschichte erzählt von dem behinderten Hirtenjungen Amahl, dessen Mutter drei Königen, die auf dem Weg zu einem soeben geborenen Kind sind, für eine Nacht Unterkunft in ihrer Hütte bietet. Als Amahl seine Krücken als Geschenk für das Kind anbietet, ist er plötzlich von seinen Gebrechen geheilt.

Der Dirigent Jonathan Kaell hat dieses Projekt für junge und jung gebliebene Zuschauer konzipiert. Das Stück ist eine Koproduktion zwischen dem Theatre National du Luxembourg, dem Opernstudio Opera Mobile, der Hochschule für Musik Saar und dem Centre Culturel Kinneksbond in Mamer.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.