Spitzenplatz für Hochschule Trier

GÜTERSLOH/TRIER. Der Fachbereich Informatik der Hochschule Trier hat beim zweiten Master-Ranking Informatik des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) wieder einen Spitzenplatz belegt.

Schon 2010, beim ersten CHE-Ranking von Informatik-Masterprogrammen, war die Hochschule Trier auf Platz 1 gekommen.

Für das zweite bundesweite Ranking der Informatik-Masterstudiengänge hat das CHE im Frühjahr 2012 rund 10.600 Informatik-Studierende aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden befragt, die an einer Universität oder Fachhochschule den Masterabschluss anstreben. Vor allem wurde ermittelt, wie zufrieden die Studierenden mit der Studiensituation insgesamt, der IT-Infrastruktur, dem Lehrangebot, der Studierbarkeit und dem Übergang zum Masterstudium sind. Insgesamt wurden 33 Universitäten und 31 Fachhochschulen untersucht. Nur fünf der bewerteten Hochschulen erzielten in allen fünf Kategorien einen Platz in der Spitzengruppe: die Fachhochschulen Hagenberg sowie St. Pölten in Österreich, die TU Clausthal, das private Hasso-Plattner-Institut in Potsdam und die Hochschule Trier.

Mit dem herausragenden Abschneiden beim Master-Ranking 2012 zeige der Fachbereich Informatik erneut, dass sich die hohe Qualität der Ausbildung nicht nur auf die Bachelor­studiengänge beschränke, sondern sich in den Masterstudiengängen fortsetze, heißt es in einer Mitteilung der Hochschule. In den Rankings der Bachelorstudiengänge belegt die Informatik der Hochschule Trier schon seit Jahren einen Platz in der Spitzengruppe der deutschen Hochschulen. Für den Dekan des Fachbereichs Informatik, Professor Andreas Künkler, zeigen die Ranking-Ergebnisse, dass sich der Fachbereich auf einem sehr guten Weg befindet. Das hervorragende Abschneiden des Fachbereichs sei ein Ansporn, das hohe Niveau des Studienprogramms weiter zu halten und noch auszubauen.

Bewerbungen für das Sommersemester 2013 sind für die Masterstudiengänge Informatik sowie Wirtschaftsinformatik und die Bachelorstudiengänge Digitale Medien und Spiele, Informatik, Internetbasierte Systeme und Medizininformatik ab dem 14. Dezember 2012 bis zum 15. März 2013 möglich. Alle sechs Studiengänge sind zulassungsfrei. Detaillierte Informationen finden Sie unter www.informatik.hochschule-trier.de.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.