Rotation gegen kleine Teufel

TRIER. Im vorletzten Heimspiel der Saison trifft Eintracht Trier am Samstag auf den 1. FC Kaiserslautern II. Trainer Roland Seitz will gegen die Westpfälzer kräftig rotieren.

Es geht um nichts mehr in der Liga. Das vorletzte Heimspiel von Eintracht Trier gegen den 1.FCK II ähnelt einem Freundschaftsspiel mit leichtem Derby-Charakter. Seitz kann es sich also leisten, viele seiner Stammkräfte jetzt schon im Hinblick auf das Halbfinale im Bitburger Rheinlandpokal am 8. Mai in Mayen zu schonen. „Unser Schwerpunkt liegt ganz klar auf dem Pokal“, sagte Triers Trainer am Freitag. Ungeachtet dessen will der Oberpfälzer mit seiner Mannschaft „die 60-Punkte-Marke überspringen und unseren treuen Fans ein gutes Spiel bieten“.

Die verletzten Chhunly Pagenburg (Zerrung) und Cataldo Cozza (Schienbeinprellung) muss Seitz ohnehin ersetzten. Also wird er die Gelegenheit nutzen, gegen die Pfälzer kräftig zu rotieren. „Es ist das zehnte Spiel in 30 Tagen für die Jungs. Einige sind einfach platt – nicht nur körperlich, sondern auch mental.“ Denen will er eine schöpferische Pause gönnen, „weil es auch normal ist, dass man nach so einem Pokalspiel wie am letzten Mittwoch in ein kleines Loch fällt“. Die Serie von zuletzt sechs Siegen aus sieben Spielen will er aber auch gegen den Kaiserslautern bestätigen. „Natürlich will ich die letzten drei Spiele gewinnen, weil wir uns dann vielleicht auch in der Tabelle noch etwas verbessern können.“

Voraussichtliche Aufstellung:

Poggenborg – Kraus (Bauer), Stang, Herzig, Zittlau – Karikari – Pintol, Abelski, Knartz – Kulabas, Anton.

Eintracht Trier – 1. FC Kaiserslautern II, Samstag, 28. April, 14 Uhr, Moselstadion.

Kraus wechselt nach Köln

Thomas Kraus wechselt nach der Saison von Eintracht Trier zu Fortuna Köln. Am Freitag gab der Verein aus der Kölner Südstadt die Verpflichtung des 25-jährigen Franken bekannt. Kraus war 2010 vom 1. FC Köln II zum SVE gekommen. Seitz bedauerte am Freitag den Abschied seines Leistungsträgers: „Ich hätte ihn gerne gehalten, aber er hat sich gegen uns entschieden. Das muss man akzeptieren.“

Familien-Rabatte zum Spiel gegen den FCK II

Zum vorletzten Heimspiel der Saison können Familien zu reduzierten Preisen ins Stadion. So zahlen zwei Erwachsene mit bis zu vier Kindern für ein Stehplatz-Paket zusammen nur zehn Euro und für eine Sitzplatz-Kombi-Karte auf der Haupttribüne pauschal 25 Euro. Damit ergeben sich laut Vereinsmitteilung Preisvorteile von bis zu 50 Prozent. Die Familien-Kombi-Karten gibt es auf der Eintracht-Geschäftsstelle, Am Stadion 1, 54292 Trier, oder am Spieltag. Die Kassen und Tore des Moselstadions öffnen am 28. April um 12.30 Uhr.

Anton unterschreibt Vertrag

Ein weiterer Spieler aus der eigenen Jugend hat sich über die laufende Saison hinaus an Eintracht Trier gebunden: Christoph Anton hat einen Vertrag bis zum 30. Juni 2013 unterzeichnet. Das gab der Verein in einer Pressemitteilung bekannt. Zuvor hatten bereits Christopher Spang und Burak Sözen aus der Nachwuchsabteilung Arbeitspapiere mit neuer Laufzeit bis Mitte des kommenden Jahres unterschrieben.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.