„Thema Hauswald ist erledigt“
TRIER. Wortkarg reagierte Roland Seitz vor dem Auswärtsspiel von Eintracht Trier beim VfL Bochum II auf Nachfragen zur Suspendierung von Martin Hauswald. „Dazu ist alles gesagt“, betonte Triers Trainer.
Es war eine seltsame Atmosphäre am Freitagvormittag im kleinen Presseraum der Trierer Eintracht. Gleich zu Beginn stellte Seitz klar, dass er Nachfragen zur Suspendierung von Mittelfeldspieler Martin Hauswald (wir berichteten) nicht beantworten werde. „Dazu gab es eine Pressemitteilung vom Verein, damit ist das Thema erledigt“, ließ er die Journalisten wissen. Die Nachfragen kamen dennoch. „Glauben Sie, dass Ihre Entscheidung einen Einfluss auf die Stimmung in der Mannschaft vor dem Spiel in Bochum haben wird?“ Seitz sah von seiner Kaffeetasse hoch und schaute kurz. „Nächste Frage“, lautete seine Antwort.
Auch der Journalist der Lokalzeitung bekam die sichtbare Verärgerung des Trierer Trainers zu spüren. „Was müsste Hauswald tun, damit die Suspendierung aufgehoben wird“, wollte der Kollege wissen. Wieder schaute Seitz. „Nächste Frage“, lautete auch hier die Antwort. Schweigen in der Runde. „Ist es oft vorgekommen, dass Sie einen Spieler suspendieren mussten“, hakte der Journalist nach. „Das weiß ich nicht“, reagierte Seitz verärgert. „Vielleicht nicht oft genug.“ Schließlich konterte Triers Trainer die Nachfragen mit einer Gegenfrage. „Mein Vorgänger hat fünf Spieler suspendiert, haben Sie damals auch so nachgefragt?“ Pause. „Sollten Sie noch etwas zu Hauswald wissen wollen, fragen Sie doch den Kapitän“, schob Seitz nach. „Vielleicht sagt er Ihnen ja etwas.“
Tat er dann auch. Thomas Drescher reagierte gewohnt professionell: „Die Suspendierung hat keine Auswirkungen auf die Mannschaft – auch nicht auf die Stimmung bei uns“, sagte Triers Kapitän gegenüber 16vor. „Uns ist die Entscheidung des Trainers mitgeteilt worden, und wir haben das so zur Kenntnis zu nehmen.“ Ohnehin sei es müßig, über etwas zu diskutieren, „was wir ja sowieso nicht beeinflussen können“. Wichtig sei das Spiel in Bochum. „Weil wir da gewinnen wollen“, so Drescher.
Während der von Seitz angesprochene Reinhold Breu jedoch Spieler suspendiert hatte, die von seinem Vorgänger Mario Basler nach Trier geholt worden waren, musste Seitz unter der Woche einen Mann suspendieren, den er selbst verpflichtet und von dem er sich viel erhofft hatte. „Ich will aber damit kein Zeichen setzen“, sagte Seitz dann doch noch. „Die Entscheidung resultiert einfach aus dem, was in den letzten vier Monaten passiert ist.“ Obwohl Hauswald sich inzwischen auch persönlich beim Trainer entschuldigte (Seitz: „Ja, das hat er getan.“), gibt es für den 29-Jährigen wohl kaum Hoffnung, in den Regionalliga-Kader des SVE zurückzukehren. Wie weit die Enttäuschung von Seitz geht, wird auch daran deutlich, dass Hauswald bei der zweiten Mannschaft zwar trainieren, aber dort nicht spielen darf. „Ich habe entschieden, dass er auch für unsere U23 kein Spiel machen wird“, betonte Seitz.
Ruhe wolle er haben vor dem wichtigen Auswärtsspiel in Bochum. „Weil das dort keine leichte Aufgabe für uns ist“, sagte Seitz. Zumal Triers Trainer Jeremy Karikari ersetzen muss. Der gebürtige Hamburger hatte im Spiel gegen Rot-Weiss Essen seine fünfte gelbe Karte gesehen – ein Spiel Pause für Karikari. Marc Gouiffe à Goufan wird Karikaris Position vor der Abwehr einnehmen. Thomas Kraus wird für den suspendierten Hauswald auf der rechten Seite spielen, Chhunly Pagenburg links. Ahmet Kulabas kehrt als Sturmspitze in die Startformation zurück. „Wir wollen uns die beiden gegen Essen verlorenen Punkte in Bochum zurückholen“, machte Seitz deutlich. Unabhängig davon stehe man als Tabellenzweiter „sensationell gut“ da. „Wir konzentrieren uns auf das Spiel gegen Bochum.“ Alles andere zähle nicht.
Voraussichtliche Aufstellung:
Poggenborg – Cozza, Herzig, Stang, Drescher – Gouiffe à Goufan – Kraus, Kuduzovic, Abelski, Pagenburg – Kulabas.
VfL Bochum II – Eintracht Trier, Samstag, 5. November, 14 Uhr, Lohrheidestadion Wattenscheid.
von Eric Thielen