1400 Kroko-Häute sichergestellt
TRIER/OFFENBACH. Nicht alltägliche Hehlerware: Die Kriminalpolizei Trier stellte vor wenigen Tagen neben Kokain und einer Schusswaffe rund 1.400 Krokodillederhäute im Wert von über 200.000 Euro sicher.
Vier Tatverdächtige wurden festgenommen. Die drei Männer und eine Frau aus dem Raum Offenbach wollten ihre Ware in Trier an einen vermeintlichen Käufer übergeben.
Seit Wochen hatten Staatsanwaltschaft und Kriminalinspektion Trier ein Ermittlungsverfahren in dieser Sache geführt und mit dem 25-jährigen Hauptverdächtigen „verhandelt“. Als die vier Tatverdächtigen vor einer Woche die Ware in Trier übergeben wollten, wurden sie von Beamten des Mobilen Einsatzkommandos des Landeskriminalamtes festgenommen. In ihrem Auto hatten sie 901 Krokodillederhäute und 50 Gramm Kokain mitgebracht.
Bei anschließenden Wohnungsdurchsuchungen im Bereich Offenbach stießen die Beamten der Kriminalinspektion Trier, die von Kollegen des Polizeipräsidiums Südosthessen unterstützt wurden, auf weitere 500 Krokodillederhäute, 25 Gramm Kokain, eine scharfe Schusswaffe sowie eine Aufzuchtstation für psilocybinhaltige Pilze. In den beiden Plastikschalen hatte einer der Tatverdächtigen die so genannten Magic Mushrooms gezüchtet, die das Halluzinogen Psilocybin enthalten. Im Rahmen der Durchsuchungsaktion konnte ein weiterer 25-jähriger Tatverdächtiger im Raum Offenbach festgenommen werden.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Trier wurden die vier männlichen Tatverdächtigen am 13. März dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Trier vorgeführt. Gegen die vier Männer im Alter zwischen 25 und 27 Jahren wurde Haftbefehl erlassen. Die 52-jährige Frau wurde freigelassen. Sie war von den Männern offenbar nur als Fahrerin des Transportfahrzeuges engagiert worden.
Weitere Ermittlungen der Trierer Kripo führten zu dem Ergebnis, dass die Krokodillederhäute zuvor in einer Lederfabrik im Raum Offenbach gestohlen worden waren.
von 16vor
