Römische Küche
TRIER. Am Sonntag, 13. April, bietet das Landesmuseum einen römischen Kochkurs an. Unter der Anleitung von Edgar Comes bereiten die Teilnehmer ein Menü zu, das unter anderem auf der Rezeptsammlung eines römischen „Starkochs“ beruht.
Ganz im Zeichen der Sonderausstellung „Ein Traum von Rom – Römisches Stadtleben in Südwestdeutschland“ (bis 28. September) erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von 11 bis 16 Uhr die kulinarische Vielfalt der römischen Esskultur. Gemeinsam wird ein römischer Festschmaus zubereitet, der im Anschluss zusammen verzehrt wird. Dabei werden Fragen nach den kulinarischen Genüssen der Römer auf ganz praktische Weise beantwortet.
Beim Kochkurs wird alles sehr authentisch zugehen, denn mit Edgar Comes steht den Teilnehmern ein kompetenter „Küchenchef“ zur Seite. Comes ist Gründungsmitglied und Vorsitzender der Römergruppe „Milites Bedenses“ und leidenschaftlicher Hobbykoch. Sein Wissen über das Kochen im alten Rom entnimmt er der Rezeptsammlung „De Re Coquinaria“ des antiken „Meisterkochs“ Marcus Gavius Apicius und archäologischen Funden, dank denen man römische Gaumenfreuden und Gastmahlsitten rekonstruieren kann. Die Verwendung heute selten gebräuchlicher Kräuter und Aromen dürfte allen Teilnehmern ein spannendes und unvergessliches Geschmackserlebnis bereiten.
Seine Kenntnisse über die römische Küche beweist Comes auch als Autor des „Römer Kochbuches“ (Felix AG; Erstauflage im November 2008), das 2009 mit dem „Gourmand World Cookbook Award“ in der Kategorie „Best Italian Cuisine“ prämiert wurde.
Experimentierfreudige Hobbyköche, Römerfreunde und alle anderen Neugierigen können sich noch bis zum 3. April beim Landesmuseum zum Workshop anmelden. Die Kursgebühr inklusive Materialkosten beträgt 40 Euro. Teilnehmen können Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahren. Anmeldungen per Mail an aline.vogelsang@gdke.rlp.de.
von 16vor