Narren, Masken, Politik
TRIER. Zum Beginn der Fastnachtssaison bietet Jutta Albrecht am Dienstag um 19 Uhr im Stadtmuseum eine Führung und einen Vortrag zur Geschichte des Trierer Karnevals an.
Karneval, das bedeutet heute oftmals Rausch und Klamauk. Doch die Wurzeln dieses Brauchtums sind politischer Natur. Die Historikerin und Karnevalsexpertin Jutta Albrecht zeichnet die Geschichte des Karnevals durch die Epochen nach und zeigt, wie Masken und Verkleidung genutzt wurden, um subtile Kritik an den Herrschaftsverhältnissen zu üben: Von den antiken Saturnalien über die 1848er Revolution, Keimzelle des Trierer Karnevals, bis zum Fortleben der „Fünften Jahreszeit“ im 20. Jahrhundert.
Die Führung dauert ungefähr eine Stunde, der Eintritt beträgt sechs Euro (Di-Mi-Do-Ticket: Eintritt frei).
von 16vor