Beiträge von » 16vor

WLAN-Hotspots in Trier online

TRIER. Eine halbe Stunde lang kostenlos an verschiedenen Punkten in der Stadt surfen – in Trier sind ab sofort die öffentlichen WLAN-Hotspots von Kabel Deutschland online.
mehr…

Trierer Schützenfest in Kassel

Eintracht Trier überwintert auf dem dritten Tabellenplatz. Am Ende fehlte den Moselstädtern beim denkwürdigen 6:1-Sieg beim KSV Hessen Kassel ein einziges Törchen zum Sprung auf einen Relegationsplatz. „Was nach unserem 1:0 abgegangen ist, war sensationell“, freute sich Eintracht-Trainer Roland Seitz über den in der Höhe unerwarteten Erfolg beim amtierenden Meister der Regionalliga Südwest. „Mit 36 Punkten sind wir nun voll bei der Musik und können uns auf die Winterpause freuen.“
mehr…

Designmarkt am Irminenfreihof

TRIER. Am 15. Dezember findet am Irminenfreihof der fünfte Designmarkt des Fachbereichs Gestaltung der Hochschule Trier statt. Der Eintritt ist frei.
mehr…

Erst singen, dann trinken

HEILIGKREUZ. Klassische und moderne Weihnachtslieder stehen auf dem Programm eines offenen Singens am 17. Dezember in der Pfarrkirche Heiligkreuz. Mit von der Partie sind Schüler des Friedrich-Wilhelm-Gymnasiums.
mehr…

Tödlicher Bahnunfall

TRIER/KONZ. Ein Luxemburger ist am frühen Samstagmorgen auf der Bahnstrecke zwischen Konz-Karthaus und Luxemburg von einem Zug erfasst worden. Der Mann erlag wenig später in einem Trierer Krankenhaus seinen Verletzungen.
mehr…

Kampfsportabend in der Arena

TRIER. Kickboxen, K-1, Pointfighting und Vollkontakt bekommen die Besucher heute Abend ab 19 Uhr bei „Nox Gladiatorum“ in der Arena geboten. Der Trierer Sascha Baschin kämpft um einen WM-Titel.
mehr…

Trier – deine Künstler: Minerva Minnettie

Not macht kreativ: Als Kind bastelte Minerva Minnettie ihr Spielzeug selbst. Foto: privatSie hat die wohl kleinste Galerie in Trier. Im Erdgeschoss der Hausnummer 4 sorgt Minerva Minnettie für den ersten Farbtupfer in der Saarstraße. Durch das benachbarte Geschäft für Künstlerbedarf dient ihr kleines Ladenlokal auch als Inspiration für passierende Kunden. Arbeiten der Jamaikanerin sind derzeit auch in der Jahresausstellung der Kulturwerkstatt in der Tufa zu sehen. Sie hofft, dass die Besucher der Ausstellung, die noch bis zum 20. Dezember dauert, nicht nur aus Künstlerkollegen bestehen. „Es scheint, als hätten wir in Trier mehr Maler und Bastler als Kaufinteressenten.“
mehr…

„In den Tod geschickt“

TRIER. Die Trierer Linke übt scharfe Kritik an der geplanten Abschiebung einer Familie aus dem Kosovo. „Es ist eine Ungeheuerlichkeit, wie die deutschen Behörden mit Asylsuchenden umgehen“, so Katrin Werner.
mehr…

Kunstrasen und OB-Wahltermin

TRIER. Insgesamt 27 Punkte umfasst bislang die Tagesordnung der nächsten und letzten Sitzung des Trierer Stadtrats in diesem Jahr, die am 19. Dezember im Großen Rathaussaal am Augustinerhof stattfindet.
mehr…

Falsche Polizisten verhaftet

KAISERSLAUTERN. Die Polizei hat ein Pärchen festgenommen, das sich als Polizeibeamte ausgab und mit einer dreisten Masche ältere Menschen um ihr Geld brachte. Auch in Trier hatten die Beiden eine 92-jährige Frau auf diese Art betrogen.
mehr…

Willy Brandt im Film

TRIER. Anlässlich des 100. Geburtstages von Willy Brandt wird am Freitag, 13. Dezember, um 16 Uhr im Karl-Marx-Haus die Dokumentation „Willy Brandt. Eine Jahrhundertgestalt“ gezeigt.
mehr…

Krippenausstellung im Dommuseum

TRIER. An den Adventssonntagen und den vier Sonntagen im Januar bietet das Museum am Dom jeweils um 15 Uhr eine Führung durch die Ausstellung „Vom Himmel hoch – Böhmische Krippenlandschaften aus der Sammlung Klebe“ an.
mehr…

Niederlage für Studi-Senatoren

TRIER. Die studentischen Mitglieder im Senat der Universität Trier sind vor dem Verwaltungsgericht mit einer Klage gegen den Präsidenten der Hochschule gescheitert.
mehr…

Fremdenfeindliche Beleidigungen

TRIER-NORD. Eine harmlose Verkehrssituation mündete am Dienstagmittag in der Dasbachstraße in einer tätlichen Auseinandersetzung samt fremdenfeindlichen Beleidigungen.
mehr…

Jugendherberge ausgezeichnet

MAINZ/TRIER. Sozialstaatsminister Alexander Schweitzer hat am Montag in Mainz das Engagement rheinland-pfälzischer Arbeitgeber bei der Beschäftigung behinderter Menschen mit dem Landespreis gewürdigt. Ausgezeichnet wurde auch die Jugendherberge Trier.
mehr…

‚Scheinheiligkeit und Doppelmoral‘

TRIER. Auf Einladung von „MissBiT – sexueller Missbrauch durch Angehörige der katholischen Kirche im Bistum Trier“ liest der ehemalige Priesteramtsanwärter Daniel Bühling am kommenden Montag in Trier aus seinem Buch.
mehr…

Für luxemburgische Theaterfans

LUXEMBURG/TRIER. Am Freitag wird der erste Bus zwischen der Stadt Luxemburg und dem Theater Trier verkehren. Dies ist der Beginn eines monatlich fahrenden Busshuttles, der dem Luxemburger Publikum den Besuch ausgewählter Produktionen im Großen Haus erleichtern soll.
mehr…

Spannungsfeld Stadtentwicklung

TRIER. Unter dem Titel „Stadtentwicklung im Spannungsfeld zwischen öffentlichen und privaten Interessen“ findet am 10. Dezember in der Dominformation eine Vortragsveranstaltung des „Trier Forums“ statt.
mehr…

Kunst, die viel vom Betrachter verlangt

Darzi Salim: "They never stop work.", 2010.Um sich einen Eindruck von aktuellen Arbeiten bildender Künstler aus Trier und der Region zu verschaffen, bietet sich hervorragend die Jahresausstellung der Kulturwerkstatt an. Seit vergangenem Freitag kann man sich im zweiten Obergeschoss in der Tuchfabrik bei der inzwischen 31. Auflage Werke von über 30 Künstlern anschauen. Mehr als einen Jahresrückblick zeigt die Sonderschau von Laas Koehler, dessen mehr als 400 Polaroids man ein bisschen genauer betrachten sollte.
mehr…

Sondergipfel in Trier geplant

TRIER/LUXEMBURG. Die europäische Großregion will ihre Zusammenarbeit mit der Einrichtung eines gemeinsamen Sekretariates verstärken. Das kündigte Ministerpräsidentin Malu Dreyer am Montag in Trier an.
mehr…

Die Rolle des kulturellen Erbes

TRIER. Nächste Runde im Diskussionsprozess über das „Kulturleitbild Trier 2025“: Am Samstag steht von 9 bis 13 Uhr im Hotel Park Plaza bei der ersten Dialogveranstaltung das kulturelle Erbe im Blickpunkt.
mehr…

Raubüberfälle in der Innenstadt

TRIER. Am vergangenen Wochenende ereigneten sich in der Trierer Innenstadt zwei Raubüberfälle, bei denen teilweise Bargeld und ein Mobiltelefon entwendet wurden. Beide Geschädigte wurden verletzt.
mehr…

FWG-Schüler unterliegt

TRIER. Die vom rheinland-pfälzischen Verordnungsgeber vorgenommene Zuordnung des Fachs Erdkunde zu den Gesellschaftswissenschaften ist rechtlich nicht zu beanstanden. Dies hat das Verwaltungsgericht Trier entschieden.
mehr…

TBB dreht Spiel in Ludwigsburg

LUDWIGSBURG. Die TBB drehte am Sonntagabend eine schwierige Partie und fuhr vor 3400 Zuschauern in der „MHP Arena“ den zweiten Auswärtssieg der Saison gegen die MHP Riesen Ludwigsburg ein.
mehr…

Lesung mit Wahl

TRIER. Am 12. Dezember findet im Mediensaal der Dom-Information eine Lesung mit Stephan Wahl statt. Der Monsignore liest aus seinem neuesten Buch „…reiß die Himmel auf“.
mehr…

„Klimaschutz endgültig passé“

TRIER. Die mutmaßlichen Trierer Oppositionsabgeordneten Katrin Werner (Die Linke) und Corinna Rüffer (Die Grünen) üben scharfe Kritik am Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD.
mehr…

Wirtschaftsatlas für die Region

REGION. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Trier hat erstmals einen Wirtschaftsatlas für die Region veröffentlicht. Der Atlas informiert anhand von rund 20 Karten über wichtige wirtschaftliche Kennzahlen.
mehr…

Sieg im letzten Heimspiel vor der Winterpause

Nach zwei Niederlagen konnte Eintracht Trier am Samstagnachmittag wieder einen Sieg feiern. Gegen den Tabellennachbarn SpVgg Neckarelz gewann der SVE im letzten Heimspiel vor der Winterpause verdient mit 3:0. Lars Bender hatte Trier bereits in der sechsten Minute in Führung gebracht, ehe Sylvano Comvalius nach einer guten Stunde mit einem Doppelpack nachlegte. Christoph Anton konnte sein starkes Spiel zwar nicht mit einem Tor krönen, war aber durch seine beiden Vorlagen maßgeblich am Sieg der Eintracht gegen den blassen Gegner aus Baden beteiligt. „Die Erwartungshaltung ist hoch, manchmal überzogen hoch in Trier. Mir ist nach dem frühen Tor ein Stein vom Herzen gefallen“, merkte Trainer Roland Seitz nach dem Spiel erleichtert an. Mit dem Sieg bleiben die Trierer weiter an den Playoff-Plätzen dran.
mehr…

Mainz fördert „Repair Café“

TRIER. Wer noch vor Weihnachten kaputte Dinge aus dem Haus reparieren und auf diese Weise praktische Geschenke organisieren möchte, sollte beim letzten „Repair Café“ in diesem Jahr vorbeischauen.
mehr…

Die erste Ernte

TRIER. Die Kooperation zwischen dem Projekt „Bee.Ed“ der Uni und dem Studiwerk Trier trägt erste Früchte: Ab Montag kommen die ersten 250g-Gläser der Honigmarke „BeeCorrect“ in den Cafeterien des Studiwerks in den Verkauf.
mehr…

Autogramme von Mischa Martini

TRIER. Mischa Martini signiert an diesem Samstag von 15 bis 16 Uhr seinen neuen Moselkrimi „Aqua Mosel“ in der Mayerschen Interbook.
mehr…

„Es war auch etwas faul im Grünflächenamt“

TDas Amtsgericht Trier hat einen 53-Jährigen Mitarbeiter des Grünflächenamts zu einer Geldstrafe von 4800 Euro verurteilt. Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass der Mann durch sein grob fahrlässiges Verhalten den Tod einer Frau beziehungsweise die schweren Körperverletzungen eines Mannes verursacht hat. Der Sachbearbeiter hätte, so das Gericht, die erheblichen Schäden der Kastanie erkennen und die sofortige Fällung veranlassen müssen. Der Baum kippte am 22. November 2012 im Trierer Rautenstrauchpark um und begrub zwei Menschen unter sich. Richter Wolf-Dietrich Strick gab allerdings der Stadtverwaltung eine Mitschuld: „Der Unfall ist nicht allein durch das individuelle Verschulden des Gärtnermeisters verursacht worden, sondern auch durch eklatante organisatorische Mängel im Grünflächenamt.“
mehr…

Weniger Insolvenzen

REGION. Von allen fünf Kreisen der Region Trier sind im Gebiet der kreisfreien Stadt Trier die Firmenpleiten am deutlichsten rückläufig. Aktuell belaufen sich die Unternehmensinsolvenzen in Trier auf 31 Verfahren, 2012 waren es 54.
mehr…

Trainingslager in der Türkei

TRIER. Nach einigen Jahren Unterbrechung bezieht Eintracht Trier wieder ein Wintertrainingslager in südlichen Gefilden. Die Spieler beteiligen sich an den Kosten. Fans können dem Programm beiwohnen.
mehr…

Jugendliche Schlägerbande

TRIER. Die Polizei ermittelt nach einer Straftat, die offenbar von den Mitgliedern einer fünfköpfigen Schlägerbande verübt wurde. Die Jugendlichen hatten am vergangenen Samstagabend in der Fleischstraße einen Passanten zusammengeschlagen.
mehr…

Feuerzangenbowle im Frankenturm

TRIER. „Aber jeder nor einen wenzigen Schlock!“ – ab morgen bis zum 28. Dezember veranstaltet die Tourist-Information Trier bereits zum siebten Mal ihr Winterkino im Frankenturm.
mehr…

Kurtrierisches Jahrbuch erscheint

TRIER. Am Donnerstag, 5. Dezember, wird um 18 Uhr im Lesesaal der Stadtbibliothek das „Kurtrierische Jahrbuch 2013“ mit Aufsätzen zur Stadt- und Regionalgeschichte präsentiert.
mehr…

Geldstrafe für Sachbearbeiter

TRIER. Im Prozess um das tödliche Baumunglück vom November vergangenen Jahres ist ein Sachbearbeiter des Trierer Rathauses am Donnerstag zu einer Geldstrafe von 120 Tagessätzen zu je 40 Euro verurteilt worden.
mehr…

Kind stürzt in Schacht

TRIER-OST. Beim Sturz in einen Kellerschacht hat sich am Mittwochmittag ein 5-jähriger Junge in der Egbert-Straße Verletzungen zugezogen. Nach Angaben des Rettungsdienstes vor Ort besteht keine Lebensgefahr.
mehr…

Wasserrohrbruch am Moselufer

TRIER. Um 12:40 Uhr kam es am Moselufer zwischen Römerbrücke und Berufsfeuerwehr zu einem Wasserrohrbruch einer Hauptversorgungsleitung. Dies hatte einen Druckabfall zur Folge, was zwischenzeitig zu Ausfällen in der Trinkwasserversorgung zwischen Ruwer und Zewen führte.
mehr…