Beiträge von » 16vor

Weiter zur Schule?

TRIER. Eine Ausbildung beginnen oder weiter zur Schule gehen? Die berufsbildenden Schulen bieten Informationsveranstaltungen an, die Schülern und deren Eltern einen Überblick über mögliche Bildungsgänge nach dem Sekundarabschluss I geben.
mehr…

Drängler ermittelt

KENN. Dank Zeugen hat die Polizei einen Unfallverursacher ermittelt. Der Mann hatte am Samstagvormittag auf der A 602, kurz vor der Anschlussstelle Kenn in Fahrtrichtung Trier, einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine Frau aus Trier leicht verletzt wurde.
mehr…

Von der Quelle bis nach Trier

TRIER. Im Rahmen der geplanten Sonderausstellung zur Moselschifffahrt bietet das Stadtmuseum Simeonstift im Juni eine dreitägige Schiffsreise auf der Mosel an.
mehr…

Hesse auf der Bühne

TRIER. In einer musikalischen Lesung mit Mitgliedern des Schauspiel- und Musiktheaterensembles erweckt das Theater Trier am Mittwoch, 29. Januar, um 20 Uhr im Foyer Hermann Hesse zu neuem Leben.
mehr…

Mit einsamen Menschen sprechen

TRIER. Viele ältere Menschen haben wenig Kontakt zu anderen, denn Besuch ist selten und das Haus zu verlassen oft schwierig. Die Malteser bieten seit kurzem eine telefonische Begleitung, um dieser unfreiwilligen Isolation entgegenzuwirken. Um den Service auszubauen, werden weitere Helfer gesucht.
mehr…

Kultur für alle

TRIER. Die vierte Dialogveranstaltung im Rahmen der Entwicklung eines Kulturleitbildes findet an diesem Samstag von 9 bis 13 Uhr im Hotel „Park Plaza“ zum Thema „Kultur für alle: Teilhabe und Soziokultur“ statt.
mehr…

„Es lebe die Freiheit!“

TRIER. 1996 erklärte der damalige Bundespräsident Roman Herzog den 27. Januar zum Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus. Der Tag erinnert an die Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz. In Trier nutzen die beiden Hochschulgemeinden, die AGF und die VHS dieses Datum für Gedenkveranstaltungen.
mehr…

„Das wäre schlimm“

Ungleiches Duo: Manfred Maximini und Christoph Grimm nach dem Wahlsieg der SPD bei der Landtagswahl 1991. Ein Jahr später kam es zum Bruch, Klaus Rümmler (Mitte) wurde Parteivorsitzender. Foto: Privat/ RümmlerMit Felix Brand wechselte zum zweiten Mal seit 2009 ein Ratsmitglied zu den Freien Wählern. Wahrscheinlich gäbe es die heutige FWG wohl nicht, hätten Anfang der 90er Jahre nicht gleich sechs Genossen ihrer Partei den Rücken gekehrt und die Unabhängige Bürgervertretung Maximini (UBM) gegründet. Dem ging ein beispielloses Zerwürfnis zwischen dem damaligen SPD-Fraktionschef Manfred Maximini und dem Parteivorsitzenden Christoph Grimm voraus. Markus Nöhl und Tamara Breitbach zeichnen im „Neuen Trierischen Jahrbuch 2013“ die Geschichte der Trierer Sozialdemokratie nach. Im Kapitel „Die Trierer SPD am Scheideweg“ widmen sich die Autoren, die beide der SPD angehören, den Auseinandersetzungen, die zum Entstehen der UBM führten und den Genossen eine Wahlniederlage nach der anderen bescherten. Von einem „Polit-Krimi um Macht und Anerkennung“ schreiben Nöhl und Breitbach. 16vor veröffentlicht Auszüge daraus.
mehr…

Fahndung nach Raubüberfall

KÜRENZ. Nach einem bewaffneten Überfall am Mittwochnachmittag auf Angestellte einer Firma in Kürenz, gelang es den Mitarbeitern, einen der Täter zu verfolgen und festzuhalten. Der Mann wird heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Die Fahndung nach dem Mittäter dauert an.
mehr…

Telefonische Begleitung

TRIER. Der Malteser Hilfsdienst im Bistum Trier bietet ab sofort eine „telefonische Begleitung“ an, um der Einsamkeit bei Senioren entgegenzuwirken. Dabei rufen Ehrenamtliche ältere Menschen an um sich auszutauschen, Gespräche zu führen, sich einfach zu unterhalten.
mehr…

Eltern aufgepasst!

TRIER. Von Ende Januar bis Ende Februar laufen die Anmeldefristen für die weiterführenden Schulen zum Schuljahr 2014/15. Zur Einschreibung müssen die Unterlagen der Grundschule, das letzte Halbjahreszeugnis sowie das Familienstammbuch oder die Geburtsurkunde mitgebracht werden.
mehr…

Der jüdische Weinhandel

TRIER. Unter dem Titel „Kauft deutschen Wein! Beim Juden?“ hält Dr. Daniel Deckers am Mittwoch, 29. Januar, um 18 Uhr in der Stadtbibliothek einen Vortrag über den jüdischen Weinhandel.
mehr…

„Es geht mir um eine Verzauberung der Außenwelt“

Fast permanent am Zeichnen: Harald Naegeli. Foto: privatHarald Naegeli wurde Ende der 70er Jahre als „Sprayer von Zürich“ bekannt. Um gegen die Unwirtlichkeit der Städte zu protestieren, schuf er Bilder, die damals als Sachbeschädigung galten und heute unter Denkmalschutz stehen. Die Ausstellung „Zeichnen im Raum“ in der Europäischen Kunstakademie zeigt ab heute (Vernissage: 19.30 Uhr) bis zum 14. Februar einen Ausschnitt seines vielfältigen Oeuvres – und gibt einen konkreten Eindruck, wie der Künstler arbeitet. Die Werkschau ist Teil eines Projekts, das im November mit einem Vortrag Naegelis in Trier begann und von Studenten im Rahmen des Seminars „Street Art“ in Zusammenarbeit mit der Graphischen Sammlung der Universität Trier und der Kunstakademie umgesetzt wird.
mehr…

„Es geht nur noch ums Geld“

MAINZ. Der SWR zeigt am Freitag um 22 Uhr die Talkshow „Nachtcafé“ mit dem Thema „Weniger ist mehr – zurück zu mehr Bescheidenheit?“. Zu Gast ist unter anderem Dr. Hans Günther Ullrich aus Trier.
mehr…

Brauer steigt auf

KOBLENZ/TRIER. Seit fünf Jahren leitet er die Staatsanwaltschaft Trier, nun rückt Dr. Jürgen Brauer in Koblenz zum Generalstaatsanwalt auf. Der Mainzer Justizminister Jochen Hartloff gab am Dienstag Brauers Ernennung zum Nachfolger von Erich Jung bekannt.
mehr…

Später Siegtreffer in Mainz

MAINZ. 75 Sekunden vor Schluss schoss Patrick Berens am Sonntagabend den 5:4-Siegestreffer der Eifel-Mosel-Bären gegen den TSV Schott Mainz. Das spannende Duell gegen den amtierenden Meister geht bereits am Sonntag in die zweite Runde.
mehr…

98 Prozent für Kaster

BERLIN/TRIER. Der Trierer Abgeordnete Bernhard Kaster ist von der CDU/CSU-Bundestagsfraktion in seinem Amt als Parlamentarischer Geschäftsführer bestätigt worden worden. Kaster wurde am Montag in geheimer Wahl mit 98 Prozent gewählt.
mehr…

Georg Goeres wird Domkapitular

TRIER/SAARBURG. Bischof Dr. Stephan Ackermann wird den früheren Trierer Dechanten und heutigen Saarburger Pfarrer Georg Goeres zum nichtresidierenden Domkapitular ernennen. Gleichzeitig wird Dr. Hans Günther Ullrich zum Domvikar ernannt.
mehr…

Geld für Bibliothekssanierung

MAINZ/TRIER. Das Innenministerium wird den letzten Bauabschnitt der Stadtbibliothekssanierung bezuschussen, teilte Innenminister Roger Lewentz auf Nachfrage der Trierer Landtagsabgeordneten Malu Dreyer mit.
mehr…

Marie vorne, Sophie holt auf

TRIER. Nach dem Verlust des ersten Ranges im vergangenen Jahr (Platz sechs) kehrt Alexander als beliebtester Jungenname in Trier knapp vor Elias und Maximilian zurück an die Spitze.
mehr…

Tote inzwischen geborgen

SEHLEM. Nach dem Flugzeugabsturz am Sonntagmittag bei Sehlem haben Experten der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) am Montag vor Ort ihre Arbeit fortgesetzt. Am Mittag wurden die Toten geborgen. 
mehr…

Projekt für dicke Jugendliche

REGION. Die „Erlebniswerkstatt Saar“ sucht für ihr im März startendes Projekt „Walk your Line“ übergewichtige und adipöse Jugendliche. Mit ihnen soll der komplette Saar-Hunsrück-Steig erwandert werden.
mehr…

Tipps für Wiedereinsteigerinnen

TRIER. Am 23. Januar wird Claudia Manger von der Agentur für Arbeit Trier Fragen zur Beschäftigung in Teilzeit, zur Rückkehr ins Berufsleben und zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf telefonisch beantworten.
mehr…

Vier Tote bei Absturz (update)

RIVENICH. Beim Anflug auf den Flugplatz Trier-Föhren ist am Sonntag ein Geschäftsjet abgestürzt und in Flammen aufgegangen. Bei dem Unglück kamen alle vier Insassen ums Leben, darunter ein Unternehmerehepaar aus der Region.
mehr…

Homosexualität anderswo

TRIER. Ab diesem Montag bis zum 24. Januar findet in Trier zum 15. Mal „Homosella“ statt. Die „schwuLesBischen Kulturtage“ widmen sich diesmal dem Thema „Homosexualität all over the World“.
mehr…

Trier vor über 100 Jahren

TRIER. In einem Rundgang zu Stadtfotografien zeigt Dorothée Henschel am kommenden Dienstag um 19 Uhr im Stadtmuseum Simeonstift Fotos von „Trier um 1900“. 
mehr…

71 Bewerber für Intendantenstelle

TRIER. Für die zur Spielzeit 2015/16 beim Theater Trier frei werdende Intendantenstelle sind bis zum Meldeschluss am 31. Dezember vergangenen Jahres 71 Bewerbungen im Rathaus eingegangen.
mehr…

Tote identifiziert

TRIER. Die am 30. Dezember am Trierer Moselufer aufgefundene tote Frau ist nun zweifelsfrei identifiziert worden. Es handelt sich um eine seit Ende Oktober 2013 vermisste 64-jährige Frau aus Schaffhausen in der Schweiz.
mehr…

Schwerverletzter aufgefunden

NEWEL. In den frühen Morgenstunden wurde auf der B 51 zwischen den Abfahrten Newel und Hohensonne, ein Trierer schwer verletzt aufgefunden. Die Polizei geht davon aus, dass die Verletzungen von einem Unfall herrühren und sucht nun nach Zeugen.
mehr…

Alte Handys für den NABU

TRIER. Der Naturschutzbund Region Trier hat eine Sammelaktion „Alte Handys für die Havel“ gestartet. Ein Großteil der verwendeten Materialien ist wiederverwertbar, somit kann jeder einen Beitrag zum Ressourcenschonen leisten.
mehr…

Führung über Hans Proppe

TRIER. In der Ausstellung „Gesammelt und gesichtet“ im Stadtmuseum stellt Bettina Leuchtenberg am Sonntag um 11.30 Uhr den Künstler Hans Proppe anhand von Stücken aus seinem Nachlass vor.
mehr…

Muslime laden ein

TRIER. Um den den interreligiösen und intrareligiösen Dialog zu stärken veranstaltet der Landesverband der Muslime am Sonntag von 14 bis 16 Uhr im Bürgerhaus Trier-Nord einen „Tag der Begegnung“.
mehr…

Hilfe für Todkranke

EHRANG. In der Reihe „Ärzte im Dialog“ informiert Frau Dr. Andrea Schmitz des Ökumenischen Verbundkrankenhauses Trier am 22. Januar über die Möglichkeiten der medizinischen und psychosozialen Hilfe bei lebensbedrohlichen Erkrankungen.
mehr…

Ulrich Matthes liest Dante

TRIER. Der Schauspieler Ulrich Matthes liest am 22. Januar um 19 Uhr im Bischöflichen Priesterseminar aus Dantes „Die Göttliche Komödie“ in der Übersetzung von Professor Hartmut Köhler.
mehr…

Gegen Mast geprallt

TRIER-WEST. Glück im Unglück hatte am späten Dienstagabend ein 34-jähriger Trierer, als er mit seinem Fahrzeug auf der Konrad-Adenauer-Brücke gegen einen Laternenmast prallte.
mehr…

Anklage wegen Mordes

TRIER/KONZ. Die Staatsanwaltschaft Trier hat gegen einen 20-Jährigen Anklage wegen Mordes und schwerer räuberischer Erpressung mit Todesfolge erhoben. Der Mann soll im vergangenen September einen jungen Trierer ermordet haben.
mehr…

Finale trotz Niederlage

BEAUFORT. Mit 1:5 (0:2,0:2,1:1) mussten sich die Eifel-Mosel-Bären am vergangenen Samstag gegen den IHC Beaufort erstmals in dieser Saison geschlagen geben. Dennoch sind sie vorzeitig für das Meisterschaftsfinale qualifiziert.
mehr…

Was leistet Lokaljournalismus?

TRIER/BONN. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft hat jetzt 200.000 Euro für ein Projekt der Trierer Medien- und Kommunikationswissenschaft bewilligt. Das teilte die Hochschule mit.
mehr…

Geballter Rhythmus

TRIER. Unter dem Titel „Meet & Beat“ spielen die Schlagzeuger Akiko Shimizu, Hans Rudolf, Sakiko Idei und Michael Zeller am Sonntag um 16 Uhr Werke von Steve Reich, Manfred Menke und Anders Koppel im Pfarrsaal Christkönig.
mehr…

Kultur und Wirtschaft

TRIER. Zum Thema „Kultur und Wirtschaft“ findet am Samstag von 9 bis 13 Uhr im Hotel Park Plaza die dritte Dialogveranstaltung im Rahmen der Erstellung eines Kulturleitbildes statt.
mehr…