Zwischen den Welten zweier Frauen
TRIER. Zum „Internationalen Tag der Beseitigung von Gewalt gegen Frauen“ präsentiert der Trierer Zonta Club an diesem Sonntag die Theaterperformance „Herzkeime – Ein Abend zwischen den Welten zweier Frauen“ mit dem „bbt Bewegtbildtheater“.
Die Aufführung mit Sängerin und Schauspielerin Martina Roth sowie Musiker und Multimediakünstler Johannes Conen beginnt um 17 Uhr im Museum am Dom (Bischof-Stein-Platz). Der Erlös geht an den Internationalen Frauengarten in Trier.
Basierend auf der Lyrik der sehr jung verstorbenen Selma Meerbaum-Eisinger und der Nobelpreisträgerin Nelly Sachs bewegt sich eine Frau zwischen den Welten dieser Künstlerinnen. Sie sind verbunden durch die jüdische Herkunft und die unerfüllte Liebe zu einem Mann. In „Herzkeime“ versucht die Protagonistin, die Wirklichkeit, an der sie schlussendlich zerbricht, in ein Leben voller Hoffnung auf Liebe und Rettung zu verwandeln.
Vor der Folie einer transparenten Innen- und Außenwelt singt und spricht Martina Roth Gedichte von Selma Meerbaum-Eisinger und Nelly Sachs, vertont und an der Gitarre begleitet von Johannes Conen. „Herzkeime“ erlebte seine Premiere im Februar 2011 in der Synagoge Schweich. Bereits vorher machten Roth und Conen mit mehreren Theater-Performances in der Region Trier auf sich aufmerksam, darunter „Neun und Eins“ nach dem Roman „Die Wellen“ von Virginia Woolf (2006) und „Antigone – Stimmen“ nach Sophokles (2009).
Der Internationale Frauengarten in Ehrang, der den Erlös des Theaterabends erhält, ist ein Projektes des Vereins „Solidarität, Intervention, Engagement für von Gewalt betroffene Frauen und Mädchen“ (S.I.E.). Neben Migrantinnen und multikulturell interessierten Einheimischen ist das Angebot explizit für weibliche Gewaltopfer konzipiert. Den Hintergrund bildet die Idee, dass das Arbeiten in einem Garten in vielerlei Hinsicht hilfreich und heilsam sein kann für die Verarbeitung traumatischer Erfahrungen oder die Eingewöhnung in eine neue Umgebung, unabhängig davon , ob sich Menschen geografisch und/oder psychisch entwurzelt fühlen.
von 16vor
