Zanskar und ein Leben mehr (Ulli Olvedi)
 Die in ihrem Genre überaus namhafte Autorin Ulli Olvedi ist seit den 70er Jahren mit dem Thema Tibet intensiv befasst und meiner Meinung nach eine der besten Kennerinnen des Landes und der buddhistischen Lehren und Praktiken. Besonders gern gelesen habe ich von ihren zahlreichen Tibet-Publikationen „Das tibetische Zimmer“ und „Wie in einem Traum“, auch in Lesungen ist sie ein echtes Highlight an Kompetenz, Lebensfreude, Energie und tiefem Wissen, wie wir es in der Mayerschen schon live erleben durften, und ihre Begeisterung für Tibet und Spiritualität ist in jedem ihrer Bücher erfahrbar. Auch in dem neuen Buch „Zanskar und ein Leben mehr“ werden viele Lebensfragen gestellt, Fragen, die wir alle im Herzen haben. Leser des “Buchtipps der Woche” können das Werk gewinnen. Die Mayersche Interbook und 16vor verlosen jede Woche zwei Exemplare des vorgestellten Buches. Dazu muss die Frage am Ende des Artikels richtig beantwortet werden.
Die in ihrem Genre überaus namhafte Autorin Ulli Olvedi ist seit den 70er Jahren mit dem Thema Tibet intensiv befasst und meiner Meinung nach eine der besten Kennerinnen des Landes und der buddhistischen Lehren und Praktiken. Besonders gern gelesen habe ich von ihren zahlreichen Tibet-Publikationen „Das tibetische Zimmer“ und „Wie in einem Traum“, auch in Lesungen ist sie ein echtes Highlight an Kompetenz, Lebensfreude, Energie und tiefem Wissen, wie wir es in der Mayerschen schon live erleben durften, und ihre Begeisterung für Tibet und Spiritualität ist in jedem ihrer Bücher erfahrbar. Auch in dem neuen Buch „Zanskar und ein Leben mehr“ werden viele Lebensfragen gestellt, Fragen, die wir alle im Herzen haben. Leser des “Buchtipps der Woche” können das Werk gewinnen. Die Mayersche Interbook und 16vor verlosen jede Woche zwei Exemplare des vorgestellten Buches. Dazu muss die Frage am Ende des Artikels richtig beantwortet werden. 
In einem Kloster in Katmandu sucht die junge Mali nach Antworten auf die großen Fragen, nach dem Sinn des Lebens, und stößt dabei auf die Lehre Buddhas, die sich mit Karma und Wiedergeburt und der Überwindung allen Leids durch nicht Anhaften und Loslassen stützt. Mit ihrem westlichen und durchaus kritischen Intellekt gerät sie zunächst in einen Strudel aus Zweifel und Selbstzweifel, aus Hoffnungslosigkeit und dem schlechtesten Berater überhaupt, der Angst nämlich, wie es im Leben weitergeht.
Auf ihrem inneren Entwicklungsweg lernt sie jedoch, dem Fluss des Lebens zu folgen, Vertrauen und Liebe zu entwickeln und somit ihrem Leben eine völlig neue Ausrichtung zu geben.
Die Tagebücher ihrer Mutter sind der Grund für ihre Reise nach Tibet. Die Protagonistin wuchs in der Schweiz auf, wurde behütet, akademisch verheiratet, mit Töchterchen und vermeintlich gutem Leben beschenkt. Doch erst in der so weit abgelegenen Region im Himalaya, in einem Kloster in Zanskar, bekommt ihr Denken und Dasein eine neue Wende, auf den Spuren ihrer Mutter, mit ihrer weisen Lehrerin aus dem Kloster an der Seite und einem jungen Mönch, der eine ganz andere Sehnsucht, nämlich die nach Seelenverwandschaft in ihr weckt, verändert sich alles.
Ein Reisebericht, ein kleiner Entwicklungsroman, ein einfühlsames Kunststück über das Leben und die Menschen in Zanskar, die Welt im alten und neuen Tibet – und ein Buch über eine Reise zu sich selbst. Sicher die spannendste Reise, die wir im Leben anzutreten haben.
 Beginnen Sie gleich heute damit, oder zumindest mit der inspiririenden, zauberhaften Lektüre der Geschichte von Mali, die mit ihrer spirituellen Begabung selbst den großen Rinpoche beeindruckt hat.
Beginnen Sie gleich heute damit, oder zumindest mit der inspiririenden, zauberhaften Lektüre der Geschichte von Mali, die mit ihrer spirituellen Begabung selbst den großen Rinpoche beeindruckt hat.
Sie können auch eine Reise mittels Lesen ins Innerste der Dinge gewinnen, indem Sie die leichte Gewinnfrage beantworten: Wo liegt Zanskar?
Barbara Hammes
Olvedi, Ulli: Zanskar und ein Leben mehr. München, O.W. Barth. 2013. € 19.99
Die Antwort senden Sie bitte bis Montag (15. April) an gewinnspiel[at]16vor.de. Die Gewinner werden in der nächsten Woche schriftlich benachrichtigt. Die Bücher können in der Mayerschen Interbook abgeholt werden.
