Lateinische Zeugnisse in Trier
TRIER. „Scripta Treverorum. Lateinische Spaziergänge durch zwei Jahrtausende Trier“ heißt das jüngste Werk des Münchner Altphilologen Professor Wilfried Stroh, das vor wenigen Wochen erschienen ist.
Stroh, den nach eigenem Bekunden bereits beim Erstbesuch vor über 30 Jahren „Anmut und Alter der Stadt gründlich in ihren Bann schlugen“, bietet darin einen Streifzug durch die lateinischen Zeugnisse in Triers Vergangenheit, begonnen mit dem Gründungsmythos, über Ausonius, die frühmittelalterliche Überlieferung, die Gesta Treverorum, zu den Jesuiten Brower und Masen bis hin zu Karl Marx, der ein hervorragender Lateinschüler war.
Stroh, Wilfired: Scripta Treverorum. Lateinische Spaziergänge durch zwei Jahrtausende Trier. Kliomedia, Trier. 2014
von 16vor