Sicher in die Motorradsaison

TRIER-NORD. Am Sonntag dreht sich in Trier-Nord alles um die Sicherheit von Bikern. Zum elften Mal veranstaltet die Polizei den internationalen Motorradsicherheitstag in Trier.

Am Sonntag findet in Trier der 11. internationale Motorradsicherheitstag statt. Foto: Polizei TrierZusammen mit der Police Grand Ducale Luxemburg, der Polizei des Saarlandes und der Verkehrswacht Trier bietet die Trierer Polizei ab 9 Uhr Vorführungen, Ausstellungen und Infos rund ums Motorradfahren. Erstmals findet die Veranstaltung auf dem der Vorplatz der Arena und dem Parkplatz des Hela-Baumarktes statt.

„Jetzt rasen sie wieder!“ Diese oder ähnliche Aussagen findet man zu Beginn der Motorradsaison zuhauf. Und tatsächlich: Geschwindigkeit ist immer noch die Unfallursache Nummer 1 bei den motorisierten Zweiradfahrern. „Wir wollen durch den persönlichen Kontakt das Bewusstsein der Motorradfahrer schärfen und eine Verhaltensänderung bewirken“, sagt Polizeihauptkommissar Johannes Merges, Organisator des Motorradsicherheitstages und bei der Polizeidirektion Trier zuständig für die Verkehrssicherheitsarbeit.

Die Analyse der Motorradunfälle hat laut Merges ganz klar ergeben, „dass der Fahrer der Schwachpunkt im System ist“. Und genau dort setzt die Polizei an. Sicherheitstrainer der Landespolizeischule und Kradfahrer der Polizeimotorradstaffel Rheinland-Pfalz und der Polizei Luxemburg zeigen, wie man sein Motorrad in Grenzsituationen richtig beherrscht. Sanitäter der Johanniter-Unfallhilfe Trier stellen eine konkrete Unfallsituation und die korrekte Erstversorgung des Unfallopfers dar. Im Anschluss daran können interessierte Besucher unter Anleitung der Rettungssanitäter eigenhändig versuchen, einen Integralhelm derart vom Kopf abzunehmen, dass keine Folgeverletzungen entstehen.

Nach der Begrüßung um 9 Uhr und dem anschließenden Motorradgottesdienst mit Motorradsegnung startet um 10 Uhr die rund 100 Kilometer lange Rundfahrt der zweiradfahrenden Besucher in Polizeibegleitung durch die Eifel und durch das Großherzogtum Luxemburg.

Über den gesamten Veranstaltungstag stellen Motorrad- und Zubehörhändler aus der Region ihre aktuellen Produkte, insbesondere unter dem Aspekt der Sicherheit, vor. In einem abgetrennten Bereich ermöglicht der Fahrlehrerverband Motorrad-Interessierten das „Fahren ohne Führerschein“. Infostände verschiedener Kfz-Prüforganisationen und Automobilclubs runden das Angebot ab. Unterstützt wird die Polizei Trier wie in den zurückliegenden Jahren von den freiwilligen Helfern der Verkehrswacht Trier-Saarburg.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.