Puppen, Polizeiboot und SEK
TRIER. Vor 20 Jahren wurde das Polizeipräsidium Trier in seiner heutigen Struktur begründet. Auch aus diesem Anlass lädt Polizeipräsident Lothar Schömann zu einem Tag der offenen Tür ein.
An zwei Standorten öffnet das Polizeipräsidium Trier am Sonntag, 29. September, seine Türen. Von 11 bis 17 Uhr können Interessierte im Gebäude der Kriminaldirektion in der Kürenzer Straße (Nähe Hauptbahnhof) und im Gebäude des Polizeipräsidiums in der Salvianstraße einen Blick hinter die Kulissen werfen.
Gemeinsame Vorführungen der Diensthundestaffeln der Polizei Luxemburg und des Polizeipräsidiums Trier, eine Ausstellung von Einsatzfahrzeugen in- und ausländischer Polizeibehörden, des Zolls und des THW sowie Vorführungen von Abwehr- und Zugriffstechniken der Schieß- und Einsatztrainer der Bereitschaftspolizei sind nur eine Auswahl der Programmpunkte des Tages. Vorgesehen ist darüber hinaus die Landung und Besichtigung des Polizeihubschraubers bei der Kriminaldirektion sowie eine Vorführung des Spezialeinsatzkommandos. Beamte dieser Einheit werden sich aus der 6. Etage des Kripogebäudes abseilen.
Neben interessanten Exponaten und polizeilichen Informationsangeboten – wie z.B. Fachvorträgen der Kriminalpolizei und Einstellungsberatung – werden zahlreiche Netzwerk- und Kooperationspartner des Polizeipräsidiums über ihre Arbeit informieren, so z.B. Weißer Ring, Frauennotruf, Beiräte für Migration und Integration und viele andere. Auch auf Kinder warte ein attraktives Angebot, heißt es in einer Mitteilung: Die Polizeipuppenbühne wird mit ihrem Programm in der Salvianstraße unterhalten. Die Kinder können sich schminken und auf einem Polizeimotorrad fotografieren lassen. Als Erinnerung an den Tag werden ihnen Fingerabdrücke abgenommen und auf einer Urkunde abgerollt.Zum Rahmenprogramm gehört auch Musik. Der Polizeichor Trier sowie die Bands „Frame in Green“ und „Mahoney“ treten. Führungen durch die Dienstgebäude runden das Programm an den beiden Standorten ab.
Die Wasserschutzpolizei Trier beteiligt sich und stellt ihr neues Boot WSP 16 an der Bootsanlegestelle am Zurlaubener Ufer der Öffentlichkeit vor. Die Beamten stehen darüber hinaus für Fragen über ihr Einsatzgebiet zur Verfügung.
von 16vor
