Piraten laden zur „Krypto-Party“
TRIER. Die Piratenpartei lädt Interessierte zu einer „Krypto-Party“ für Einsteiger in die „scheinBar“ ein. Die Teilnehmer sollen lernen, was die Piraten als „digitale Selbstverteidigung“ bezeichnen: das Verschlüsseln und den Schutz eigener Daten am Computer.
Nach den neuesten Veröffentlichungen über die Tätigkeiten von NSA und GCHQ werde noch deutlicher, wie wichtig das Verwenden von Verschlüsselungstechnologien sei, heißt es in einer Mitteilung. Durch den breiten Einsatz von Kryptografie schütze man nicht nur seine, sondern auch die Daten aller anderen Internetnutzer.
Teilnehmer der Party an diesem Donnerstag, 12. September, sollten am besten ihren eigenen Laptop mitbringen, um das Gelernte direkt vor Ort unter Anleitung ausprobieren zu können. Themen werden unter anderem sichere Email-Kommunikation mit GPG („GNU Privacy Guard“, ein System zur Verschlüsselung von Emails), Online-Banking und soziale Netze sein. Es bleibe zudem auch genügend Zeit, eigene Themen und Fragen einzubringen, versprechen die Piraten.
Referent ist Dr. Benjamin Braatz, Research Associate am „Interdisciplinary Centre for Security, Reliability and Trust“ an der Universität Luxemburg. Unterstützt wird er von Andreas Brühl, Diplom-Informatiker und Direktkandidat der Piraten für den Wahlkreis Trier.
Die Piratenpartei freut sich über Teilnehmer jeden Alters, der Eintritt ist frei.Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr in der „scheinBar“ in der Weberbachstraße.
von 16vor
