Umfrage zur Bürgerbeteiligung

TRIER. Wie kann die Bürgerbeteiligung in Trier verbessert werden? Wie können noch mehr Menschen erreicht werden? Zu diesem Thema hat das Rathaus jetzt eine Online-Umfrage gestartet.

Mit dem 2009 eingeführten Bürgerhaushalt und der im vergangenen Jahr gestarteten Plattform trier-mitgestalten.de hat das Rathaus in den vergangenen Jahren neue Instrumente der Bürgerbeteiligung etabliert, die bereits von mehreren tausend Trierern genutzt wurden, um vielfältige Vorschläge und Anregungen einzugeben und zu bewerten. Verwaltung und Stadtrat haben viele der Ideen aufgegriffen und umgesetzt. Hinzu kamen Workshops auf Stadtteilebene wie zuletzt etwa zur Gestaltung des Moselufers in Trier-Nord und zum Verkehrskonzept Gartenfeld sowie Beteiligungsrunden im Rahmen der Aufstellung des Mobilitätskonzepts und des Flächennutzungsplans.

Mit der Online-Umfrage möchte die Verwaltung mehr zur Akzeptanz dieser Instrumente erfahren. Die Beantwortung der Fragen dauert etwa zehn Minuten und ist bis zum 22. Juli möglich. Alle Angaben werden anonym ausgewertet, die Ergebnisse anschließend öffentlich präsentiert. Die Onlinephase des Bürgerhaushalts startet in diesem Jahr am 18. September, so dass Verbesserungsvorschläge zu diesem Verfahren noch vorher umgesetzt werden können.

„Am besten besuchen Sie direkt die Internetseite, füllen den Fragebogen aus, geben eine Anregung für die Stadt ab oder melden sich auf der Seite an, dann werden Sie automatisch zum nächsten Bürgerhaushalt im September eingeladen“, empfiehlt Toni Loosen-Bach, Koordinator für Bürgerbeteiligung im Rathaus.

Hier geht es zur Umfrage.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.