Olewiger Straße einspurig
OLEWIG. Das wird eng: Ab Mitte August erneuert der Landesbetrieb LBB die Bruchsteinmauer unterhalb der Weinberge entlang der Olewiger Straße. Eine der beiden Fahrspuren muss deshalb über mehrere Monate gesperrt werden.
Die Weinberge der Staatlichen Weinbaudomäne Trier zwischen Amphitheater und Ortseingang Olewig werden von einer 470 Meter langen und 2,50 Meter hohen Bruchsteinmauer gestützt. Bislang habe es ausgereicht, die Mauer mit lokalen Ausbesserungsarbeiten instand zu halten, teilte der Landesbetrieb mit. Doch die letzten Untersuchungen und Messungen Anfang 2013 hätten nun gezeigt, dass eine nachhaltige Erneuerung des Stützbauwerks aufgrund des schlechten Mauerzustandes unumgänglich sei.
Die Maßnahmen von Mitte August bis Ende November 2013 sollen in enger Abstimmung mit der Stadt Trier laufen, kündigt der Landesbetrieb an. Die Olewiger Straße gilt als Nadelöhr, bildet sie doch neben der Avelsbacher Straße in Kürenz die einzige Verbindung zwischen den Höhenstadtteilen und der Talstadt. Entsprechend hoch die Verkehrsbelastung der Straße. „Für die Bauarbeiten wird die bergseitige Fahrspur benötigt. Ein Ampelbetrieb wird die Fahrzeuge wechselweise über die Fahrspur Trier-Olewig an der Baustelle vorbei leiten. Um die Ampelphasen möglichst kurz zu halten, werden vier zeitlich nacheinander gestaffelte Bauabschnitte mit Einzellängen von ca. 100 Meter gebildet“, erläutert LBB-Sprecher Markus Ramp. Die Bauarbeiten sollen im 2-Schicht-Betrieb, werktäglich von 6 bis 22 Uhr und an Samstagen ausgeführt werden, um die Bauzeit so kurz wie möglich zu halten.
„Der Landesbetrieb LBB bittet alle Verkehrsteilnehmer und Anwohner um Verständnis für die unvermeidbaren Einschränkungen des Straßenverkehrs und die Lärm- und Staubentwicklung während der Durchführung der Baumaßnahme“, so Ramp. Benutzer des Fußgängerweges werden gebeten, auf den unteren Gehweg auszuweichen. Den genauen Start der Baumaßnahme will der LBB noch bekanntgeben.
von 16vor
