Mit einsamen Menschen sprechen
TRIER. Viele ältere Menschen haben wenig Kontakt zu anderen, denn Besuch ist selten und das Haus zu verlassen oft schwierig. Die Malteser bieten seit kurzem eine telefonische Begleitung, um dieser unfreiwilligen Isolation entgegenzuwirken. Um den Service auszubauen, werden weitere Helfer gesucht.
„Die Senioren sehnen sich vor allem danach, einfach einmal mit jemandem zu sprechen. Mit dem ‚Malteserruf‘ erreichen wir auch diejenigen, die weit weg wohnen oder eher Scheu vor persönlichen Begegnungen haben“, erläutert Judit Müller, die den Dienst bei den Maltesern in Trier koordiniert. „Unsere ehrenamtlich Helfenden arbeiten quasi von zuhause aus. Das spart viel Zeit und man ist sehr flexibel.“
Auch Ehrenamtliche, die nicht mobil sind, können sich auf diese Weise engagieren. Die Gespräche sollten regelmäßig stattfinden. Die Zeiten werden individuell vereinbart, je nachdem, was der Senior wünscht und der Ehrenamtliche leisten kann. Die Helfer werden mit einem speziellen Telefontraining auf ihre Aufgaben vorbereitet. „Ansonsten braucht es lediglich Offenheit und Interesse am Gegenüber, der Rest kommt dann von selbst“, so Müller.
In Kürze findet eine weitere Telefonschulung statt. Interessierte können sich unverbindlich bei Judit Müller (06506/1299) informieren.
von 16vor
