Leben auf gesundem Fuß

EHRANG. In der Reihe „Ärzte im Dialog“ informiert Christoph Pohl vom Marienkrankenhaus am Mittwoch, 19. März, darüber, wie mittels Fußmuskeltrainings, guter Einlagenversorgung und chirurgischer Korrekturen ein schmerzfreies Leben auf gesundem Fuß erreicht werden kann.

Verformungen von Fuß und Zehen sind inzwischen ein Problem, das die gesamte Bevölkerung betrifft. Oft wegen falschen Schuhwerks treten Hallux valgus (Großzehenballen), Hammer- und Krallenzehen sowie Senk-, Platt- und Spreizfüße schon bei Kindern und Jugendlichen auf. In Verbindung mit einer Zuckerkrankheit kann dies zu dem gefürchteten diabetischen Fußsyndrom führen, das immer wieder zu Amputationen führt. Durch Fußmuskeltraining, gute Einlagenversorgung und chirurgische Korrekturen kann ein schmerzfreies Leben auf gesundem Fuß erreicht werden.

In der Veranstaltung, die um 17.30 Uhr in der Aula des Marienkrankenhauses stattfindet, werden Fragen beantwortet wie: Wie funktioniert mein Fuß, wo nutzen Einlagen, was und wann sollte operiert werden und was muss der Diabetiker besonders beachten?

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.