Führung über Hans Proppe

TRIER. In der Ausstellung „Gesammelt und gesichtet“ im Stadtmuseum stellt Bettina Leuchtenberg am Sonntag um 11.30 Uhr den Künstler Hans Proppe anhand von Stücken aus seinem Nachlass vor.

Portrait von Hans Proppe (um 1927). Foto: StadtmuseumHans Proppe gehörte zu den schillerndsten Künstlerpersönlichkeiten im Trier des frühen 20. Jahrhunderts. Der Lebensreformer und Professor der Werkkunstschule lebte in Euren, sein „Haus am Berg in der Sonne“ war ein beliebter Treffpunkt für Künstler und Intellektuelle.

Im Sommer 2013 hat das Stadtmuseum Simeonstift von seinem Enkel einen bedeutenden künstlerischen Nachlass erhalten: Die Skizzen, Fotografien und Zeichnungen erlauben einen Einblick in Leben und Werk eines visionären Künstlers aus Trier. Die 16vor-Mitarbeiterin und Proppe-Expertin Bettina Leuchtenberg wirft gemeinsam mit den Besuchern einen Blick auf ausgewählte Stücke des Nachlasses und beleuchtet deren Bedeutung und Geschichten.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.