Exzellenter Handwerksnachwuchs
TRIER/MAINZ. Glänzend in Form präsentierten sich die besten Gesellenprüflinge der Region beim praktischen Leistungswettbewerb des Handwerks auf Landesebene.
Beim traditionellen Berufswettkampf, der in diesem Jahr in den Bildungszentren der Handwerkskammer Rheinhessen in Mainz ausgetragen wurde, zeigte sich der Handwerksnachwuchs besonders stark: gleich 21 erste Landessieger, darunter zwölf Handwerkerinnen, bedeuteten für den Kammerbezirk Trier ein Rekordergebnis. Hinzu kamen fünf zweite Plätze, ein dritter und ein vierter Platz sowie ein erster Preis beim Sonderwettbewerb „Gute Form“.
Bewertet wurden in den verschiedenen Berufen in Klausur gefertigte Arbeitsproben oder auch Gesellenstücke nach den besonderen Maßstäben des Wettbewerbs. Die ersten Landessieger erwartet jetzt die Teilnahme am Bundesentscheid und gegebenenfalls darüber hinaus an der internationalen Berufsolympiade.
Die erfolgreichen Teilnehmer erhalten Weiterbildungsgutscheine beziehungsweise die Möglichkeit, in die Begabtenförderung aufgenommen zu werden. Die damit verbundenen Stipendien ermöglichen es, insbesondere eine Meisterprüfung mitzufinanzieren.
Die ersten Landessieger aus Trier beziehunsgweise aus einem Trierer Ausbildungsbetrieb sind: Sara Dellwo, Buchbinderin, Fachrichtung Einzel- und Sonderanfertigung, Trier (Buchbinderei Dr. Niko Mohr, Trier); Michelle Werner, Fachverkäuferin im Lebensmittelhandwerk Fleischerei, Trier (real SB-Warenhaus, Kenn); Kevin Tobä, Glaser, Fachrichtung Verglasung und Glasbau, Trier (Kaschenbach GmbH, Trier); Christiane Dragan, Goldschmiedin, Lebach (Schmuckatelier Heinz, Trier); Mara Kammermeier, Konditorin, Trier (Cafe-Konditorei Mohr, Inh. Claudia Regnery, Trier); Nora Winter, Maßschneiderin, Schwerpunkt: Damen, Heidelberg (Facon Inh. Christian Fox, Trier); Marco Beckmann, Metallbauer, Fachrichtung Konstruktionstechnik, Trier (SWT-Anstalt des öffentlichen Rechts der Stadt Trier); Nadine Gest, Raumausstatterin, Waldrach (Polsterei Bauer, Inh. Michael Volpich und Sven Wannwitz, Trier); Katharina Kneip, Steinmetz und Steinbildhauerin, Fachrichtung Steinbildhauerarbeiten, Trier (Grabmale Schönborn GmbH & Co. KG, Trier).
von 16vor
