Erster Slam im neuen Jahr

TRIER. Am kommenden Samstag findet im Jugendzentrum Mergener Hof der 83. „Trierer Comedy Slam“ statt. Jeder Künstler hat maximal zehn Minuten Zeit, die Zuschauer von sich zu überzeugen.

Das Publikum wählt den Sieger per Applaus.

Der „Trierer Comedy Slam“ ist ein Wettbewerb, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, komische Talente zu fördern. Der Wettstreit ist offen für jedermann. Newcomer machen hier ihre ersten Schritte, etablierte Comedians testen ihr neues Material – oft zum ersten Mal, manchmal auch zum letzten Mal.

Bis zu sechs Künstler treten an dem Abend auf, angereist aus der gesamten Bundesrepublik und bieten ein breites Repertoire an Kabarett und Zauberei über Satire und Musik bis hin zu klassischer Stand up Comedy.

Angesagt hat sich Marco Eschrich, der Kabarett mit musikalischen Einlagen bieten will. Boujemaa Tajjiou aus Mainz bringt langjährige Erfahrung mit und versucht sich mit Stand up. Paco Erhard aus London gilt mit seinen ebenso cleveren wie brachialen Stand-Ups als eine feste Größe bei den renommierten Festivals in England, Schottland und Australien. Schon früh zog es den gebürtigen Münchner in die Ferne: Nach Jahren in den USA, Italien, Spanien und Australien und ausgedehnten Reisen, die ihn zumeist als Backpacker und Hitchhiker unter anderem nach Marokko, Kanada, Australien und Mexiko führten, ist seit 2009 London seine „Homebase“. Auf seinen Reisen mit alten Klischees und unerwarteten Perspektiven auf Deutschland konfrontiert, fing er an zu erforschen, was die Deutschen ausmacht, wie sie wurden, was sie sind, und wie das auch ihn in seinem Innersten beeinflusst.  Gabriel Beuerle aus Mannheim bietet Kabarett mit Jazzeinlagen und holländischen Einflüssen. Sollte Alain Frei gemalt werden, so wäre es das Bild eines Komikers, der sein Fach beherrscht. Seine komödiantische Aufbereitung der gegenseitigen Vorurteile auf deutscher und auf Schweizer Seite hat einen hohen Wiedererkennungswert. Auch er wird mit von der Partie sein; ebenso der Berliner Deutsch-Türke Osan Yaran, neuerdings Gagschreiber beim Berliner Rundfunk.

Die Veranstaltung beginnt am 4. Januar um 20 Uhr, Einlass ist ab 19.30 Uhr.Der Eintritt kostet 8,50 und 7 Euro, Karten bei allen Verkaufsstellen von Ticket Regional. Platzreservierung: kultur@kulturraumtrier.de, bis 16 Uhr des Veranstaltungstages

 

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.