Ehrung für Werner Lieser

TRIER/MAINZ. Über drei Jahrzehnte hat sich Werner Lieser als ehrenamtlicher Vorsitzender der Lebenshilfe Trier für die Belange von Menschen mit Behinderung eingesetzt, nun wurde er für dieses Engagement mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet.

Von 1978 bis 2011 machte er sich für die Interessen der Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen stark. Dabei war der Blick auch stets auf eine zukunftsorientierte und nachhaltige Entwicklung der Lebenshilfe Trier e.V. gerichtet.

Für seinen Einsatz erhielt er das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen. Die Ehrung wurde im Rahmen einer Feierstunde im Mainzer Sozialministerium von Minister Alexander Schweitzer (SPD) vorgenommen.

LieserSchweitzerIn seiner Laudatio benannte der Minister verschiedene Meilensteine in der Entwicklung der Lebenshilfe Trier, die unter der Federführung des ehemaligen Vorsitzenden erreicht wurden. Dazu zählten unter anderem die Einrichtung und der Bau von verschiedenen Wohnformen, in denen heute über 180 Menschen betreut werden, die Errichtung von Schule und integrativen Kindertagesstätten in denen knapp 200 Kinder und Jugendliche gefördert werden und der Neubau der Lebenshilfe-Werke. Mit diesem Engagement wurde die Grundlage für die gesellschaftliche Integration behinderter Menschen geschaffen und deren Teilhabe am Leben ermöglicht. „Ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in einem gesellschaftlich wichtigen Bereich ist anerkennenswert und rechtfertigt in besonderer Weise die Ehrung mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland“, so Minister Schweitzer.

Neben dem Minister gratulierte auch die mitgereiste Delegation der Lebenshilfe Trier Lieser. In Vertretung für Oberbürgermeister Klaus Jensen gratulierte der Eurener Ortsvorsteher und Ratsmitglied Hans-Alwin Schmitz. Den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland verleiht der Bundespräsident an Persönlichkeiten in Anerkennung ihrer um Volk und Staat erworbenen besonderen Verdienste, wie es in der Verleihungsurkunde zum Ausdruck gebracht wird.

Als Selbsthilfeorganisation betroffener Eltern und Angehöriger von Menschen mit Behinderung wurde die Lebenshilfe Trier 1962 gegründet. Sie hat mittlerweile über 600 Mitglieder. In 12 Einrichtungen werden rund aktuell 450 Menschen aller Altersgruppen mit geistiger und mehrfacher Behinderung betreut.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.