Egger kontert Heinrich-Kritik

TRIER. Ohne Gegenstimmen bei zwei Enthaltungen hat der Stadtrat am Donnerstagabend den Bau- und Finanzierungsbeschluss für ein Brand- und Katastrophenschutzzentrum in Ehrang getroffen. Zuvor wies Feuerwehrdezernent Egger Kritik der Grünen zurück.

In einer Eilanfrage hatte Dominik Heinrich der Stadt unter anderem vorgeworfen, den Architektur- und Städtebaubeirat bei der Planung des geplanten BKSZ nicht eingebunden zu haben (wir berichteten). „Absolut nicht nachvollziehbar“ sei es, dass ausgerechnet die Verwaltung den ASB ignoriere, und das bei einem 12,5-Millionen-Projekt.

Absolut nicht nachvollziehbar empfand Thomas Egger (FDP) die Kritik Heinrichs. Er sei „etwas enttäuscht“, dass dieser statt der direkten Kommunikation den Weg über die Presse gewählt habe. Egger wies die Vorwürfe auch inhaltlich zurück: „Es ist kein Gremium übergangen worden. Wir waren noch gar nicht soweit“. Es sei auch „eigentlich unüblich“, schon konkrete Planungen vorzulegen, bevor die Finanzierung stehe. Egger gab zudem zu bedenken: „Wir reden hier über einen Funktionsbau“.  Es sei „überhaupt nichts passiert, wir stehen ganz am Anfang eines Prozesses“.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.