Die Perspektiven des Euros

TRIER. Unter dem Titel „Die Gemeinschaftswährung am Scheideweg – von Blockupy, Bankenunion und Eurobonds“ laden die Europäische Rechtsakademie Trier und die Deutsche Bundesbank am 4. Dezember zu einem Diskussionsabend ein.

Die Staatsschuldenkrise hält seit über fünf Jahren Europa in Atem. Im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung stehen heute die Staatsfinanzen und Bankenprobleme einiger Euroländer. Zwar signalisieren die Finanzmärkte derzeit eine gewisse Entspannung der Lage, für eine endgültige Entwarnung scheint es jedoch zu früh.

Thomas Feld, Partner und Chief Operating Officer bei KPMG, Dr. Oliver Nachtwey, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Wirtschaftssoziologie der Universität Trier, und Dr. Manfred Scheuer, Leiter der Abteilung Internationale und Europäische Wirtschaft bei der Deutschen Bundesbank diskutieren über die Perspektiven des Euro und die ökonomischen und politischen Risiken der Staatsschuldenkrise. Die Experten werden auch dem Publikum Rede und Antwort stehen.

Die kostenfreie Veranstaltung findet am Mittwoch, 4. Dezember, um 18 Uhr im Kongresszentrum der Europäischen Rechtsakademie statt.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie zur Anmeldung gibt es auf http://www.era.int/?124199&de oder telefonisch unter 0651/93737911.

Print Friendly, PDF & Email

von

Schreiben Sie einen Leserbrief

Angabe Ihres tatsächlichen Namens erforderlich, sonst wird der Beitrag nicht veröffentlicht!

Bitte beachten Sie unsere Kommentarrichtlinien!

Noch Zeichen.

Bitte erst die Rechenaufgabe lösen! * Time limit is exhausted. Please reload the CAPTCHA.