„Desolate Leistung“
TRIER. Die Miezen haben am Mittwochabend ihr letztes Hauptrundenspiel gegen die TuS Metzingen vor eigenem Publikum klar mit 19:34 (9:14) verloren. Während sie im ersten Abschnitt zu viele Chancen gegen einen in dieser Phase nicht überlegenen Gegner ungenutzt ließen, wurde die zweite Hälfte zu einem Desaster.
Jana Arnosova fehlten nach dem Spiel die Worte für das, was sie hatte mitansehen müssen. Die Co-Trainerin verschwand mit dem Team für längere Zeit in der Kabine und kam noch immer aufgewühlt zur Pressekonferenz: „Es hat in der Kabine ordentlich gekracht. Ich bin stinksauer und enttäuscht.“ Und dazu hatte Arnosova allen Grund. „Das heute war eine desolate Leistung – ganz anders, als wir es uns vorgenommen hatten.“
Trier kam nie ins Spiel – Top-Torjägerin Katrin Schneider war dafür das beste Beispiel. Fast 45 Minuten dauerte es, bis sie den ersten Treffer erzielte. Die angeschlagene Rückraumspielerin verwarf zwei Siebenmeter und traf auch sonst maximal Pfosten oder Latte. Doch damit war sie keineswegs alleine – das gesamte Aufbauspiel funktionierte bis auf wenige Ausnahmen nicht. Einzig Spielertrainerin Cristina Cabeza sorgte noch für etwas Bewegung im Spiel auf das Tor.
Was im ersten Durchgang aber noch nicht ganz so arg bestraft wurde – mit 9:14 war zumindest theoretisch noch alles drin, zumal Metzingen selbst nicht voll auf der Höhe schien -, entschied im zweiten Durchgang bereits nach wenigen Minuten die gesamte Partie. Rasch zogen die „Tussies“ bis auf zehn Tore davon, und alleine Natalie Adeberg konnte mit einigen Treffern und guten Aktionen noch positive Akzente setzen. Ein Treffer von Nachwuchstalent Hannah Sattler von der Außenbahn gehörte aus Trierer Sicht zu den Hightlights der zweiten Halbzeit.
Am Ende hieß es noch recht schmeichelhaft 19:34. „Mit dieser Höhe haben wir nicht gerechnet“, sagte TuS-Coach Alexander Job nach der Partie. „Nichtsdestotrotz glaube ich, dass das Ergebnis das Spiel widerspiegelt.“ Arnosova kündigte Konsequenzen für die bevorstehenden Play-downs (ab 8. März) an: „So ein Spiel darf und wird sich nicht wiederholen!“
von 16vor